COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Corporate Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Risikomanagements deutschen Grundlagen internen Revision Rahmen Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …die demografische Entwicklung in Deutschland beschäftigt sich der vierte Beitrag des Buches. Der damit verbundene stärker werdende Wettbewerb bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …Zwangsvalidierungsverantwortung zu. Die Folgen dieser Entwicklung können in den Unternehmen beobachtet werden. Die Beschäftigten fühlen sich überfordert, und aufgrund mangelnder… …stehen hierfür Employee Self Services oder das Profiling der Beschäftigten für die Befähigung im digitalen Zeitalter. Die Entwicklung und der Einsatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …dieser Pflichten in die Unternehmenspraxis (vgl. Tab. 1 auf S. 207/208). 2. Datenmaterial zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen Das zugrunde liegende… …Veröffentlichungen zur Lieferketten-Compliance. 1 Vgl. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Das Lieferkettengesetz, 2022, abrufbar… …zur Entwicklung eines einheitlichen Fragebogens unter Berücksichtigung der einzelnen Sektoren in der Branche. 12 Eine weitere Möglichkeit zur… …Unternehmen in der Automobilindustrie befinden sich derzeit mit Herstellern und Zulieferern in der Entwicklung eines standardisierten Prüf- und… …durch den Lieferanten ausschließlich von geprüften Zulieferern bezogen werden dürfen. Sinnvoll ist überdies die Entwicklung einer Strategie zur… …Lieferantenauswahl und -entwicklung sowie die Erarbeitung von Maßnahmen bei Verstößen gegen den Lieferantenkodex. Zur Überprüfung der Einhaltung der… …ermöglicht die Technologie eine Entwicklung von Lieferantenentwicklungsprogrammen, mithilfe derer Lieferanten Vorgaben zielgerichtet umsetzen können. 26 3.4… …aktiv in Brancheninitiativen, 28 um die Entwicklung eines globalen, kooperativen Ansatzes für das Lieferkettenmanagement und die Kommunikation von… …und unternehmensübergreifend) C Entwicklung eines branchenunabhängigen Bewertungssystems C Priorisierung in Einklang mit dem Angemessenheitsvorbehalt… …Lieferantenauswahl und -entwicklung Reichweite der Maßnahmen Mittelbare Zulieferer Dokumentation Abhilfemaßnahmen (§ 7 LkSG) Konzeptentwicklung Beschwerdeverfahren (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Entwicklung im öffentlichen Sektor beizutragen, soll der PCGK- Report in den kommenden Jahren weiter fortgeschrieben werden. Eine verantwortungsvolle Steuerung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …Stoßrichtungen wird diese Entwicklung nunmehr fortgeführt: Einerseits wird die EFRAG die Berichtsanforderungen gem. CSRD mit ihren Arbeiten an den ESRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …196 • ZCG 5/22 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Entwicklung von Cyberrisiko-Szenarien Die Modellierung von Risikoszenarien… …Maßnahmen. Auf diese Entwicklung wird in diesem Beitrag am Beispiel des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) eingegangen. Dabei werden insbesondere… …auch im Mittelstand. Ausdruck dieser Entwicklung ist auch die Verleihung bedeutender Awards an Unternehmen bzw. Autoren, die auf dem Feld der… …Entwicklung des ESG-Programms sollte der Aufsichtsrat eng begleiten und sich für die Auswahl von ESG-Kriterien daran orien­tieren. Nachforschungs- und… …Winston und Oliver Haas Organisations Entwicklung 3/2022 S. 28–30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …, Beratung bei der Gestaltung von Kontrollen oder der Entwicklung von Strategien oder Abläufen, Teilnahme an risikobehafteten Projekten wie der Entwicklung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Kompensationsprojekten relevant sind. 1 Vgl. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2022). 2 Vgl. Internationale Arbeitsorganisation (2017). 3… …Organisation beitragen und die Entwicklung innovativer Geschäftspraktiken und -prozesse fördern. 2. Wesentliche CO 2 -Emissionen und Kategorisierung Gemäß dem… …. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2022): OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen, https://www.oecd.org/berlin/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …prüfend erschließen und über den Best-Practice-Ansatz schrittweise die Entwicklung von allgemein akzeptierten Prüfungsstandards vorantreiben. 05.22 ZIR 233… …effektive Einhaltung relevanter gesetzlicher Anforderungen (Legal Compliance) und den qualitätsgesicherten Nachweis (Assurance) dafür. Für die Entwicklung… …die Entwicklung effektiver ESG-Prüfmethoden und Standards kann auf bewährte Strukturen zurückgegriffen werden. • In der konkreten organisatorischen… …umfassenden Überblick und ersten Prüfansatz bezüglich • historischer Entwicklung relevanter ESG-Regulierungen aus europäischer Sicht, • fundamentaler Aspekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …Instruments Directive & Regulation“ Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung ICAAP – Interner Prozess zur…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück