COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutsches Risikomanagements internen Governance Anforderungen Fraud Banken Corporate Kreditinstituten Compliance Unternehmen Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …zu- kunftsgerichteten Entwicklung des Geschäftsmodells außen vorgelassen. Dabei sollte sich die zu berichtende Nachhaltigkeitsleistung sukzessive… …Entwicklung (sofern diese Angaben nicht im Forschungs- und Entwicklungsbericht gemacht werden) – die gesellschaftliche Reputation des Berichterstatters… …Entwicklung lokaler Gemeinschaften ergriffenen Maßnahmen beziehen können Abs. 2 Nr. 4 Achtung der Menschenrechte, wobei sich die Angaben beispielsweise auf… …Funktionierendes Reporting erleichtert die Implemen- tierung neuer Anforderungen Entsprechend der Entwicklung von Unternehmen, der wissenschaftlichen Er- kenntnisse… …zukunftsorientierten Entwicklung angesehen. Umso wichtiger ist eine fokussierte und frühzeitige Auseinanderset- zung mit den anstehenden Anforderungen, um eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung

    Jan Köpper
    …sowie der Weiter- entwicklung des Kundendialogs einnehmen. Dazu müssen die etablierten An- sätze aber weitergedacht und ganzheitlich auf den internen… …hierzu an:5 1. Szenario (Beispiel: 1,5-GradCelsius-Pfad) a. Darstellung einer hypothetischen Entwicklung von Ereignissen und deren Folgen. b… …: CO2-Preisentwicklung) a. Quantifizieren die Szenarioindikatoren sowohl in Intensität als auch in Zeitverlauf oder beschreiben die Entwicklung eines Szenarioindikators… …Entwicklung oder der Stärkung sozial-ökologischer Zielset- zungen dargestellt werden. Insbesondere Finanzierungen in positiven Ge- schäftsfeldern wie Bildung… …Finanzkapital ablösen. Interne Berichts- und Monitoringverfahren kön- nen diese Entwicklung antizipieren und integrieren und so eine resiliente und innovative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung

    Dr. Johanna Dichtl
    …Entwicklung, Leistung und Position des berichtenden Unternehmens (kurz-, mittel- oder langfristig) negativ (oder posi- tiv) beeinflussen und damit den… …auf ihr Geschäft zu verringern. Dementsprechend greift es vor dem Narrativ nach- haltiger Entwicklung der Wirtschaft zu kurz, sich lediglich auf… …wesentlichsten Herausfor- derungen und Prioritäten in Bezug auf nachhaltige Entwicklung in den Ländern und Regionen, in denen die Bank operativ tätig ist, und… …gehen müssen, bevor sie ihre positiven Wirkungen auf die Realwirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung steigern können: die interne Infrastruktur… …, dass bei der Überprüfung oder Entwicklung der Geschäftsstrategien Nachhaltigkeit strukturiert berücksich- tigt wird und Konsistenzen und potenzielle… …usw. Die Umgestaltung der Kernprozesse der Banken, insbesondere in den ertragsge- nerierenden Bereichen, geht häufig mit der Entwicklung mehrerer… …Finanzsystem ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Entwicklung, da teil- weise bis zur Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu Finanzdienstleistun- gen hat und weite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …die Schaffung eines europäischen Datenaustauschmodells über verschiedene Branchen festlegt, um eine bessere Entwicklung von KI zu ermöglichen. 15 Der… …Metaverse geben wird. Abzuwarten bleibt die weitere Entwicklung und inwieweit marktmächtige Tech-Konzerne – wie im jetzigen Internet – auch im Metaverse als…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …, BVerfGE 47, 109, Rn. 30; BVerfG, Urt. v. 14. 07. 1999 – 1 BvR 2226/94, BVerfGE 100, 313, Rn. 212]. Weiteres zur technischen Entwicklung des automatisierten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Sinnlos, so nicht gemeint und ohne ein Mindestmaß an Gewissheit?

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …„mit Leben gefüllt“, werden muss. Dies ist eine der Kernaufgaben der Gerichte. Gemessen an der rasanten Entwicklung der Digitalisierung als solcher…
  • „Die Toleranz für schlechtes Verhalten von Führungskräften ist dramatisch gesunken“

    …und weitere Tools unterstützen Sie beim zielgerichteten Umgang mit dem Phänomen – und der Entwicklung einer lebendigen, konstruktiven Führungskultur.…
  • ESG, Lieferketten und Whistleblowing als Fokusthemen des DICO Forums 2022

    …. In der wiederkehrenden Rubrik Profession finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Berufsstands des Compliance Officers/-Beauftragten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …zum Thema hat die Hans-Böckler-Stiftung hier veröffentlicht [1]. Die Studie „Unternehmenskäufe und -übernahmen in Deutschland. Entwicklung, Goodwill und… …angemessen reflektiert wird“, gibt Björn Blischke zu bedenken. Um zu einer nachhaltigen Entwicklung im öffentlichen Sektor beizutragen, soll der PCGK- Report… …bestehen bereits für Innovationsvorhaben mit einem geringen Neuigkeitsgrad. „Selbst bei Innovationsvorhaben, die ohne eigene Forschung und Entwicklung (FuE)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregister wird weiterentwickelt – Regierung erwägt Einführung eines „Fußabdrucks“

    …Informationen zur Entwicklung des Berufsstands des Compliance Officers/-Beauftragten. Testen Sie die ZRFC doch einmal kostenlos und unverbindlich.…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück