COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Praxis Management Risikomanagements Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …Entwicklung des Stellenwertes des Compliance-Managements ist auch von äußeren Faktoren abhängig. Entsprechende Impulse gingen zum Beispiel von dem Entwurf des… …freut Sie am meisten? Eine aus unserer Sicht ungerechtfertigte oder ungerechte Entscheidung der Justiz. Die Entwicklung lediglich symbolischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …in börsennotierten Gesellschaften eine Ausrichtung auf die „nachhaltige und langfristige Entwicklung der Gesellschaft“. Durch die additive Verknüpfung… …ESG-Kriterien in der Vorstandsvergütung unterstreichen diese Entwicklung. In 90 % der Unternehmen im DAX (nach Umstellung auf DAX40) hängt die Vergütung der… …­Entwicklung der Gesellschaft. und Zielerreichung vor Beginn der Periode, in der die Zielerreichung gemessen wird, so klar wie möglich festgelegt werden. Für… …neben der nachhaltigen auch die Berücksichtigung der langfristigen Entwicklung der Gesellschaft. Entsprechend hat der LTI in börsennotierten… …Fokus auf die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft gefordert. Durch die steigenden Erwartungen von Investoren und Stimmrechtsberatern ist dennoch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Die Vielen-Welten der Sustainable Finance – ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen

    Jens Teubler
    …tatsächlich realisiert werden kann. 1 Beitrag von Unternehmen zu nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Entwicklung ist engmit übergeordneten ökologischen und… …Entwicklung und das Wechselspiel der Akteure entschei- dende Einflussgrößen sind. Zudem können einzelne Ziele im Widerspruch zu- einander stehen, was ein hohes… …Möglichkeiten der Intervention zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung (zu den anderen Möglichkeiten komme ich am Ende dieses Kapi- tels). Sie können Projekte… …Kapital einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten kann. Zunächst einmal soll jedoch erläutert werden, wie die Werthaltungen von Finanzmarktakteuren… …Kapitals beschränken. Vor dem Hintergrund dieser drei Perspektiven kann die Wirksamkeit von Fi- nanzentscheidung für eine nachhaltige Entwicklung oder… …nachhaltige Entwicklung. 2. Die Berücksichtigung zusätzlicher Nachhaltigkeitskriterien bei der Kapital- vergabe (SF 2.0) dient vorrangig der Risikovermeidung… …Nachhaltigkeits- bilanz gefördert werden. 3. Die positive Selektion von Unternehmen und Projekten mit einem plausi- blen Wirkmechanismus für nachhaltige Entwicklung… …dabei unterstüt- zen soll, die Effektivität der Akteure auf dem nachhaltigen Finanzmarkt zu bewerten. 4 Die Vielen-Welten nachhaltiger Entwicklung Wir… …Systeme sind als Messinstrumente konzipiert und werden in die eigenen Daten- und Controlling-Systeme eingebettet. Ihre Entwicklung selbst ist jedoch bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen

    Mathias Michaelis, Dr. Stefan Bohlius
    …wird die Entwicklung der regulatorischen Kennziffern über einen Mehrjahreshorizont, typischerweise drei bis fünf Jahre, im Wesentlichen in Form von… …auf die internen, modellspezifischen Risikofaktoren sowie die Quantifizierungs- methoden sind aktuell noch in Entwicklung, weshalb die absolute Höhe… …Ausnahme physischer Ereignisse keine historischen Vorbilder gibt. Der erste – und wichtigste – Schritt besteht in der Entwicklung geeigneter, relevanter… …Szenariopfad konsistenten dynamischen Bilanz, deren Entwicklung nicht nur von der Transition der Volkswirtschaft geprägt ist, sondern auchmaßgeblich… …ESG-Szenariopfads berücksichtigen. In der flexib- len Ausgestaltung interner Stresstests kann die langfristige Entwicklung im ESG-Szenariopfad komprimiert in den… …Wirtschaft zu dessen Verlangsa- mung ist eine langjährige Entwicklung ohne historisches Vorbild. Damit wer- den modellierte Szenarien immer hypothetische, mit… …Financial System (NGFS), 2021 eigenen Haus oder anderen Banken. Insgesamt bleibt festzustellen, dass die Entwicklung von Social- und Governance-Stresstests… …, als in dermakroökonomischen Entwicklung reali- siert unterstellt. Weitere ESG-Entwicklungspfade können dann als Abweichung und in Abgrenzung zu adversen… …die Anpassungen der Wirtschaft zu dessen Verlangsamung eine langjährige Entwicklung ohne historisches Vorbild darstellen. ESG-Szenarien sind nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Ausblick und Fazit

    Benedikt Hirthammer
    …Entstehung und Entwicklung von Bilanzdelikten nachvollziehbar zu machen, um daraus Ansatzpunkte für die Prävention und Aufdeckung ableiten zu können. Nach dem… …hohenManipulationen entwickeln können. Aufbauend auf den Erkenntnissen über die Eigenschaften, Entstehung und Entwicklung von Bilanzdelikten können… …schwert.1719 Aus der Entwicklung der Bilanzdelikte und der Zunahme der Schäden durch die Bilanzdelikte im Zeitablauf wurde gezeigt, wie wichtig die zeitnahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    CSR goes Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Kultur wird in starkem Maße durch die digi- tale Transformation beeinflusst. Wie man mit dieser allgegenwärtigen Entwicklung umgehen kann, diskutiert – mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Inhalt & Impressum

    …: Enormer Nachholbedarf bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle Nachricht vom 22.03.2022........................................ 8 Viertes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …kritisch. Sie fordern den Gesetzgeber trotz zeitlichem Verzug auf, die Ansätze zu überdenken und auszubauen. Wir werden die Entwicklung in diesem Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 45 Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe im Risikomanagement Nachricht vom 01.12.2022........................................ 46 Anpassung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …prüfend erschließen und über den Best-Practice-Ansatz schrittweise die Entwicklung von allgemein akzeptierten Prüfungsstandards vorantreiben. 05.22 ZIR 233… …effektive Einhaltung relevanter gesetzlicher Anforderungen (Legal Compliance) und den qualitätsgesicherten Nachweis (Assurance) dafür. Für die Entwicklung… …die Entwicklung effektiver ESG-Prüfmethoden und Standards kann auf bewährte Strukturen zurückgegriffen werden. • In der konkreten organisatorischen… …umfassenden Überblick und ersten Prüfansatz bezüglich • historischer Entwicklung relevanter ESG-Regulierungen aus europäischer Sicht, • fundamentaler Aspekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück