COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance interne deutsches Banken Unternehmen Fraud Analyse Risikomanagement Compliance Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bekämpfung der Finanzkriminalität wird neu organisiert

    …Risikomatrix und ein Katalog zum Abgleich getroffener/möglicher Maßnahmen unterstützen Sie bei der Entwicklung einer organisationsgerechten Prävention – und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …sammenarbeit und Entwicklung (OECD), die Internationale Handelskammer (ICC), die International Organization for Standardization (ISO) und das Institut… …derWirtschaftsprüfer (IDW). A. Compliance Standards Diese Organisationen haben unterschiedliche Compliance Standards hervorge- bracht, die der Entwicklung… …1970ern entwarf die ICC erstmalig ihren „Report on Extortion and Bribery in Business Transactions“. Die Entwicklung von Unter- nehmensethik und Compliance… …ISO-Normen zu verbessern. Auf diese Weise lassen sich verschie- deneManagementsysteme einfacher integrieren. Die HLS dient zudem als Leitfaden zur Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Folgen bei Non-Compliance

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Berndt/Theile, Rn. 430; zur aktuellen Entwicklung vgl. Entwurf des Geset- zes zur Stärkung der Integrität in derWirtschaft v. 07. 08. 2020, BR-Drucks. 440/20…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Anlagen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Gegenstand der Forschungen und die insge- samt jeweils zuzuordnenden Kosten enthalten. Dies gilt nur, soweit ein Steu- erpflichtiger Forschung und Entwicklung… …Werte (Entwicklung, Eigentum, Schutz und Verwertung), ein- schließlich einer Auflistung der Standorte der wichtigsten Forschungs- und 545 Anlage 2… …Unternehmens- gruppe in Bezug auf Forschung und Entwicklung sowie auf immaterielle Werte; 13. allgemeine Beschreibung aller wichtigen Übertragungen von Rechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen und virtuellen Format vor und während der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …jährliche Entwicklung von Präsenz, vertretenen Stimmen und Briefwahlstimmen darzustellen, wurde darüber hinaus ein Balkendiagramm erstellt. 3.2.2… …Stattfinden der HV von 45 Tagen vor der Pandemie auf 41 Tage in der Pandemie. Allerdings fällt der größte 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Abb. 1: Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Anwendungsbereich, unternehmerische Pflichten und Kontrolle
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Lieferketten-Compliance. 1 Vgl. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Das… …getragen wurde. Damit handelt es sich um prozessorientierte Pflichten, die Unternehmen zur Entwicklung angemessener Sorgfaltsmaßnahmen bewegen. 10 Da… …Minimierung oder Beendigung der Verletzung einzuführen und umzusetzen. Die Entwicklung und die Umsetzung zur Vermeidung des Missstandes müssen gemäß § 7 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …Auswirkungen von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit diesen Auswirkungen und Abhängigkeiten auf die kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung, Leistung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …für den Wandel Von Falko von Ameln, Organisations Entwicklung 2/2022 S. 11–17 Macht ist ein zentrales Thema in Organisationen im Allgemeinen und in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …mit Unternehmen, Forschung und Entwicklung (FuE), Investitionen in Wissensgenerierung und qualifiziertes Personal, Wissenstransfer, Innovationsreichtum… …neuen Standard IEEE 7000-2021, den die Digitalethikerin Sarah Spiekermann mitentwickelt hat. Er „setzt frühzeitig in der Entwicklung intelligenter und… …sich also der Gewinn messen, wenn das Unternehmen der Entwicklung und der sinnvollen, menschgerechten Anwendung von digitalen Technologien und KI einen… …Kapitalmarkt − empirische Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Bewertungsmodells, Dissertation, Würzburg 2008. 36 Arbeitskreis „Immaterielle Werte im… …: Thiere, W., Wertrelevanz von Humankapital am deutschen Kapitalmarkt − empirische Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Bewertungsmodells… …Innovationsfähigkeit. 41 Peters und Waterman griffen diese Theorien in den 1980er-Jahren auf, indem sie die persönliche Entwicklung des Einzelnen als Schlüsselfaktor für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Mensch oder Maschine?

    Push oder Pull: IT-Lösungen für die Compliance
    Thomas Schneider
    …. Lösungen externer Anbieter können kritisch eingeordnet werden, ebenso die Entwicklung und der Einsatz individueller IT-Lösungen angestoßen oder verworfen… …werden. 2 Push oder Pull? Die Entwicklung der IT-Lösungen ist eindeutig, nicht nur, aber auch in der Compliance: von Push zu Pull. In den letzten Jahren… …Handeln verlagert. Diese Entwicklung ermöglichte signifikante, quantifizierbare Verbesserungen bei der Prozessanpassungsfähigkeit von Produkten und eine… …stetige Entwicklung von Entscheidern, die Informationen anfordern und warten, bis sie generiert werden, hin zu Informationen, die passiv aufgebahrt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück