COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Banken Deutschland Anforderungen deutsches Instituts Kreditinstituten deutschen Institut Compliance Berichterstattung Management Revision Rahmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Immer schön sustainable bleiben

    Wolfhart Fabarius
    …und Investoren ein. Das Spannungsfeld zeigt sich anhand der Verfügungsund Kontroll­rechte und auch darin, wer in welcher Weise an der Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …die Wahrscheinlichkeit einer bestandsgefährdenden Entwicklung (Gefährdungswahrscheinlichkeit) ein kritisches Niveau (zum Beispiel zehn Prozent)… …solchen Entscheidungen möglicherweise einhergehende bestandsgefährdende Entwicklung früh zu erkennen. Neben bereits vorhandenen Risiken sind also durch das… …Bestandsgefährdung beziehungsweise die Wahrscheinlichkeit für eine bestandsgefährdende Entwicklung. 13 Eine zentrale Rolle für die Prüfungsausrichtung spielen dabei… …. (2017a): Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340, WPg, 3/2017, S. 158-164. Gleißner, W. (2017b): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Kulturelement und Werterahmen. Diese Entwicklung ist unter anderem auf die gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen an Unternehmen zurückzuführen und… …Basis für die Entwicklung einer werteorientierten Unternehmenskultur geschaffen wird. Zudem bildet eine erfolgreiche Umsetzung von integrem Verhalten eine… …Entwicklung einer auf Integrität basierenden Unternehmenskultur aus. Damit wird neben dem langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolg auch die Motivation… …Integrität ist die Entwicklung einer entsprechenden Führungs- und Unternehmenskultur. Compliance-Verantwortliche wurden daher gefragt, wie sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 2

    Bau 4.0
    Bianca Weber-Lewerenz
    …Trans­formationsprozess – Teil 2 ZRFC 2/22 65 Abbildung 1: Zeitliche Entwicklung der KI-Regulierung seitens der EC, in: Von Ethik zu Recht – Der AI Act und seine Bedeutung… …Konzeptforschung, Definition von Systemanforderungen oder Entwicklung neuer oder überarbeiteter Produkte oder Dienstleistungen anwenden. „Value Based Engineering… …Kundeneinbindung in die Entwicklung des Bauwerkes sorgt für hohes Kundenvertrauen und belegt den verantwortungsvollen Umgang mit Kundenbudget. Der große… …Rahmen schafft Grundvoraussetzung für Entwicklung, Anwendung und Schutz vertrauenswürdiger digitaler Innovationen und KI. Ein dies umfassendes rechtliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …die demografische Entwicklung in Deutschland beschäftigt sich der vierte Beitrag des Buches. Der damit verbundene stärker werdende Wettbewerb bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung ICAAP – Interner Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    ZRFC in Kürze

    …Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine seit Februar 2022 bis Ende August 2022 laufende Umfrage durch. Befragt wurden gut 1.000 deutsche Unternehmen laut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …IPR49611/sustainable-economy-parliamentadopts-new-reporting-rules-for-multinationals (Abruf: 15.11.2022). 3 Hans-Böckler-Stiftung, Unternehmenskäufe und -Übernahmen in Deutschland – Entwicklung, Goodwill und Mitbestimmung, September…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    EU Sustainability Reporting Standards

    Öffentliche Konsultation zentraler Entwürfe der Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Konsultation erläutert werden. Anhänge bieten darüber hinaus eine Naviga- tion in den Standardentwürfen, die CSRD- Anforderungen für die Entwicklung des…
  • Die Pandemie als Transformator der Arbeitswelt

    …kontinuierlich prüfen und weiterentwickeln agile Projektmanagement-Methoden für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Problemlösungen etablieren flexible…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück