COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs deutschen Deutschland Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Grundlagen Praxis Anforderungen Kreditinstituten Banken Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Mehr Datenfortschritt wagen

    Frederick Richter
    …so prominente Rolle wie heute. Wie dynamisch diese junge Entwicklung ist, zeigt eine Rückschau: Jahrzehntelang gab es nur Datenschutzpolitik (auch wenn…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Kneisel, Dr. Doreen Müller
    …wertschöpfenden Beitrag zur Organisation und deren Entwicklung leisten zu können. Und als Basis all dessen die grundlegende Überzeugung, die vermutlich viele in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Eine große Herausforderung liegt meines Erachtens in der Entwicklung einer Routine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!

    Frank Romeike, Holger A. Tietz
    …=World Business Council for Sustainable Development (Weltwirtschaftrat für Nachhaltige Entwicklung) ist eine ausschließlich von Unternehmensvorständen ge-… …angesprochen, die für eine systematische Identifizierung und Bewertung von ESG-Risiken not- wendig sind. Entwicklung und Pricing von ESG-Produkten Die… …Entwicklung von nachhaltig orientierten Produkten und Kundenservices wird erschwert, einfach weil die zur Kalkulation notwendige historische Daten- basis fehlt… …Prozessen steht – trotz der bisher schon erreichten Fortschritte – noch aus. Insbesondere die Entwicklung von Methoden zur Messung und Steuerung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …und die hiermit einhergehenden Herausforderungen zur Entwicklung einer konzeptionellen Orientierungsleitlinie zur Umsetzung des geforderten… …Entwicklung und Implementierung geeigneter Beschaffungsstrategien, wie es das LkSG in § 6 Abs. 3 Nr. 2 ausdrücklich fordert, sollte in Zusammenarbeit der ersten… …zugelieferten Informationen, Bericht an alle relevanten Entscheidungsträger (v. A. Leitungsorgan), Ableitung von Maßnahmen. § 6 Präventionsmaßnahmen: Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Kompensationsprojekten relevant sind. 1 Vgl. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2022). 2 Vgl. Internationale Arbeitsorganisation (2017). 3… …Organisation beitragen und die Entwicklung innovativer Geschäftspraktiken und -prozesse fördern. 2. Wesentliche CO 2 -Emissionen und Kategorisierung Gemäß dem… …. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2022): OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen, https://www.oecd.org/berlin/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Soft Skills eines Compliance-Officer

    Wie ein Compliance-Officer von erlernten Coaching-Fähigkeiten profitieren kann
    Colline Jux
    …fördern und die Mitarbeitenden zu erreichen. 2 Fähigkeiten eines Compliance-Officer Neben seiner Hauptaufgabe, der Entwicklung beziehungsweise… …Selbstverantwortung der Klienten die Basiszutat. Den Klienten wird keine Verantwortung abgenommen, sondern es findet eine unterstützende Funktion bei der Entwicklung… …Hilfestellung bei Entscheidungsverhalten. Die Entwicklung des Wertesystems ist die Grundaufgabe eines Coachings und wird vollumfänglich 7 Schulz, M. / Muth, T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …solchen Entscheidungen möglicherweise einhergehende bestandsge- fährdende Entwicklung früh zu erkennen.“ ■ Gemäß DIIR RS Nr. 2 sind zudem alle… …für sie eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ ist. Damit bleibt zweifelhaft, ob beispielsweise bestandsgefährdende Entwicklungen durch die Ver-… …beachtet. 3. Eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ kann bei keinem Unternehmen völlig ausgeschlossen werden. Eine für Aktionäre nützliche Information über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Anlagen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Gegenstand der Forschungen und die insge- samt jeweils zuzuordnenden Kosten enthalten. Dies gilt nur, soweit ein Steu- erpflichtiger Forschung und Entwicklung… …Werte (Entwicklung, Eigentum, Schutz und Verwertung), ein- schließlich einer Auflistung der Standorte der wichtigsten Forschungs- und 545 Anlage 2… …Unternehmens- gruppe in Bezug auf Forschung und Entwicklung sowie auf immaterielle Werte; 13. allgemeine Beschreibung aller wichtigen Übertragungen von Rechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung

    Dr. Ernst Eichenseher, Anke Welslau
    …Ziel ist die Entwicklung von Technologien und Lösungen zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Einen umfassenden Überblick zur Betrachtung des… …sein. 173 Kapitel 4a – Wege zur Klimaneutralität Abbildung 6: Szenario-abhängige Entwicklung der Energieeffizienz Quelle: Deutsche Pfandbriefbank… …Lösung. Mittel- und langfristig ist dann insbesondere die tatsächli- che Entwicklung, z.B. hinsichtlich der Veränderung des Energiemix, mit den Erwartungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück