COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland PS 980 interne Berichterstattung Banken Arbeitskreis Governance deutschen Grundlagen Corporate Prüfung Revision Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …Bundeslagebild Cybercrime 2021 hervor, den das Bundeskriminalamt jetzt veröffentlicht hat. Die Entwicklung sei Ausdruck der fortschreitenden Verlagerung von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Inkonsistentes Abschöpfungsrecht

    Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann
    …Rechtspflegers, stets die Entwicklung der finanziellen Verhältnisse des Schuldners im Auge zu behalten und ihm alles wegzupfänden, was die Pfändungsfreigrenzen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Vermögensbetreuungspflicht bei der Verordnung häuslicher Krankenpflege, zugleich Anm. von BGH, 4. Strafsenat, Beschluss, 11.05.2021, 4 StR 350/20

    Staatsanwältin Christine Thürmann
    …, 2534 f.; Spickhoff/Schuhr, 3. Aufl. 2018, StGB, § 266 Rn. 28. 191 Zur Entwicklung der Untreuestrafbarkeit von Vertragsärzten vor dem Hintergrund der sich…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    AG Medizinstrafrecht im DAV/IMR (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht

    Rechtsanwältin Dr. Karolina Kessler
    …dem sozialrechtlichen Verbot der Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern und Vertragsärzten (§ 128 SGB V)” zunächst die Entwicklung und… …unternehmensbezogenen Sanktionenrechts und ihrer Entwicklung werden die Problemkreise bei der Sanktionierung von medizinischen Einrichtungen aufgezeigt. Anschließend… …Untersuchungen zu schaffen (Koalitionsvertrag 2021-2025 zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, S. 111, Z. 3732-3735). Insofern bleibt die weitere Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Schwartmann/Jaspers/ Thüsing/Kugelmann: DS-GVO/ BDSG – Datenschutzgrundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …Verständnis und Hintergrund der Entwicklung zu ziehenden Vergleiche zur vormaligen Rechtslage (BDSG alter Fassung (a.F.) und Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG)… …eCommerce auszuführen, wobei gerade die ersteren sich bekanntermaßen in stetiger Entwicklung der Rechtssetzung befanden und befinden – vor kurzem erst ist das… …die Möglichkeiten des Trackings im Allgemeinen, die Gestaltung von Cookies im Besonderen oder die Entwicklung bei (lernender) KI, diese Materien… …ebenso stetiger Entwicklung unterworfen und können der Natur der Sache nach nur bis Redaktionsschluss aktualisiert werden. Ähnliches gilt auch für… …und -umfeld werden die Bezüge zum BDSG n.F. aufgezeigt, ebenso wie die Entwicklung der Rechtslage dargestellt, wie zum BDSG a.F., ergänzt teilweise auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …. Insofern sollte erst einmal die weitere rechtspolitische Entwicklung abgewartet werden. Jedenfalls gibt es wieder Licht am Ende des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …rung hat sich bestätigt, dass der Umsetzungserfolg umso höher ist, je enger der Fachbereich in die Entwicklung der Maßnahmen einbezogen ist. Aus diesem… …Grund werde ich Sie bei der Entwicklung von Maßnahmen stark einbeziehen.“ [PAUSE] „Stellen Sie sich das so vor, dass die Revision den groben Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Immer schön sustainable bleiben

    Wolfhart Fabarius
    …und Investoren ein. Das Spannungsfeld zeigt sich anhand der Verfügungsund Kontroll­rechte und auch darin, wer in welcher Weise an der Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung +++ Unternehmen sollen mehr Haltung zeigen +++ Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Unternehmensakquisition in der Pandemie

    Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 3/22 • 101 Unternehmensakquisition in der Pandemie Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen… …Unternehmenskrise zunächst die Entwicklung von Erfolgspotenzialen (Strategiekrise), wirkt dann auf die Erstellung und den Absatz von Leistungen ein (Produkt- und…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück