COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Fraud Analyse Revision Prüfung PS 980 Institut Berichterstattung Corporate Arbeitskreis Governance Anforderungen Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …einer IRBA-Bank Qualitätsmanagement in der Internen Revision Entwicklung der risikoorientierten Prüfungsplanung Einsatz eines Kreditpricers…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Risikofinanzierung zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung wird nicht zuletzt durch die Tatsache verstärkt, dass sich in Anbetracht der steigenden Zahl von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …Bundesregierung hat für 2008 eine Forschungsstudie „CSR zwischen Markt und Politik“, die Einrichtung eines CSR-Forums zur Entwicklung einer nationalen Strategie und… …: Perspektiven und Fort entwicklung, Unternehmensverant - wor tung in einer globalisierten Welt (2006), www.nachhaltigkeitsrat.de; DGB, CSR – Neue Handlungsfelder… …einen neuen Ansatz, der sich in einer lebendigen Entwicklung befindet, ist die Begrifflichkeit noch unscharf und die Abgrenzungen zu verwandten Konzepten… …Verantwortung der Unternehmen, Com 2001/366. 20 Die soziale Verantwortung der Unternehmen: Ein Unternehmensbeitrag zur nachhaltigen Entwicklung, Com (2002) 347… …in Entwicklung Aus dem Bereich des Umwelt- und Qualitätsmanagements sind seit längerem freiwillige Normen (ISO 9000 und 14001, EMAS) bekannt, die… …Initiativen. Das EP findet sich damit in Einklang mit entsprechenden Forderungen von Organisationen der sog. Zivilgesellschaft, wonach CSR die Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Abgrenzung von Kompetenzen und Pflichten zwischen Aufsichtsorgan und Unternehmensleitung. Uneinigkeiten über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …. Vgl. dazu ausführlich Bieg u. a., Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS, 2006, S. 27 ff.; Kußmaul/Tcherveniachki, Entwicklung der Rechnungslegung… …zumindest in zwei Fällen bestätigen. So weist die Gesamtkapitalrentabilität von MTU Aero Engines eine stabile positive Entwicklung auf. Dies lässt sich auch… …erhebliche Schwankung geprägt; wird aber die nachhaltige Gesamtkapitalrentabilität ermittelt, zeichnet sich diese auch durch eine stabile Entwicklung in den… …der Ermittlungsvorgehensweise eine verhältnismäßig hohe Umsatzrentabilität festzustellen . Ruhrgas Industries zeigt eine positive Entwicklung insb. im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …auch für die weitere wirtschaftliche Entwicklung stellte die Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. die diesjährige Schmalenbach-Tagung… …wertorientierte Steuerung erforderlichen langfristigen Investitionen und ein ausdauerndes Engagement in die Entwicklung von Strukturen nicht mehr gewährleistet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …hinsichtlich einer nachteiligen Entwicklung und damit korrespondierend, einer sich ggf. abzeichnenden Bestandsgefährdung ableiten. Dieses Vorgehen entspricht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …als nur um die Phänomenologie der Entstehung, Entwicklung und Veränderung einer konkreten kriminalistisch relevanten Handlung. Gerade bei… …auch die Entwicklung durchdachter Wertvorstellungen und die selbst bestimmte Bindung an Werte. Sie sind besser auf Krisenund Konfliktsituationen… …Strukturen und deren möglicher Mitverantwortung für wirtschaftskriminelles Verhalten. Besonders bei der Rekrutierung und Entwicklung von Führungspersonal, aber… …Unterstützung bei der Aufdeckung und Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten durch staatliche und innerbetriebliche Ermittlungstätigkeit (Entwicklung qualifizierter… …Untersuchungs- und Vernehmungspläne), Entwicklung geeigneter Kontrolle/ Über wachung im Hinblick auf kontraproduktives Verhalten, Entwicklung einer Diskussion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Hedge Funds als Instrument zur Geldwäsche?

    Analyse aus der Perspektive der Funds-Inhabers, des Anlegers, des Investmentobjektes und der Fremdkapitalgeber
    Daniel Coppi, Frank Romeike
    …2006 2007 2008 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 Anzahl (Linien) Abbildung 1: Entwicklung der Hedge Funds [Quelle: Eigene Recherchen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …gewonnen – vor dem Hintergrund der aktuellen Bankenkrise dürfte sich diese Entwicklung noch verstärken. Deshalb sind Mittelständler gut beraten, sich auf… …Qualifikation des Managements Technische Berufs- und Branchenerfahrung Technische Berufserfahrung in fremden Betrieben Forschung und Entwicklung… …gegenüber offen und glaubwürdig sein. Auch die Entwicklung des Unternehmens ist lückenlos und transparent darzustellen. Um u. U. unnötige Arbeiten zu… …: Entwicklung des Kontoumsatzes, monatliche Höchst- und Niedrigsalden, durchschnittliche Inanspruchnahme des Kontokorrents u. v. m. Diese Daten sind mit den… …Entwicklung des Kreditnehmers von immer größerer Relevanz für die Kreditentscheidung werden dürfte. Deshalb muss die Zukunft des Unternehmens fundiert… …gut dargestellt werden, wie die derzeitige Entwicklung ist und dass man die Zukunft nicht dem Zufall überlässt. Die Balanced Scorecard dient dazu, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück