COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (21)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (7)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (5)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (3)
  • 2017 (2)
  • 2015 (5)
  • 2014 (2)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (4)
  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rahmen Compliance Governance Revision Deutschland Banken Corporate Prüfung Arbeitskreis Risikomanagements Praxis Kreditinstituten Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …STANDARDS Entwicklung der Standards MICHAEL BÜNIS Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse Wie… …auch noch die Topical Requirements, die zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels noch in der Entwicklung waren, sowie in der Kategorie Global Guidance… …Öffentlichkeit berücksichtigen und einbeziehen. Die Mitglieder repräsentieren die folgenden Organisationen: 168 ZIR 04.25 Entwicklung der Standards STANDARDS •… …International Federation of Accountants: Die globale Stimme des Rechnungswesens, die dem öffentlichen Interesse durch Beratung, Entwicklung und Unterstützung… …Entwicklung weltweit relevanter Standards reagiert auf die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision und seiner Stakeholder, einschließlich der… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 04.25 ZIR 169 STANDARDS Entwicklung der Standards Berufsstand der Internen Revision… …Ressourcen und qualifiziertes und erfahrenes Personal unterstützt. 170 ZIR 04.25 Entwicklung der Standards STANDARDS • Die vom IIASB festgelegten Standards… …wurde. Der Prozess wird vom Oversight Council genehmigt und beaufsichtigt. • Der Standardsetzungsprozess fördert die Entwicklung aktueller, relevanter und… …werden, ohne dass einzelne Stakeholder während des gesamten Prozesses der Erstellung, Entwicklung und Pflege der Standards übermäßigen Einfluss ausüben… …. 04.25 ZIR 171 STANDARDS Entwicklung der Standards • Der Standardsetzungsprozess ist dokumentiert und transparent, das heißt, es wird beschrieben, wie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …E-Commerce BEST PRACTICE FABIO HAßELBUSCH · FATANA KOHSAR · KAI CHRISTIAN KÖHLI Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines… …dominierenden Rolle im Handel ist die Entwicklung eines robusten Prüfstandards für diesen Kanal von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel widmet sich der… …, ist die Entwicklung und Implementierung eines robusten Prüfstandards für den Onlinevertriebskanal von entscheidender Bedeutung. Dies gewährleistet nicht… …identifizierten Prüfbereiche aus verschiedenen Geschäftsfeldern. Bei der Entwicklung eines Prüfrahmens für E-Commerce standen Risikobereiche im Mittelpunkt, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …202 • ZCG 5/23 • Management Investor Relations Qualität der Investor- Relations-Arbeit Entwicklung eines Messinstruments und ­Analyse ausgewählter… …zeitliche Entwicklung für einen ersten Überblick ohne Download direkt auf der Webseite verfügbar sind (A.1.3). A.2 Aktie des Unternehmens Hier wird untersucht… …Möglichkeit besteht, diese Entwicklung ins Verhältnis zu einem Vergleichsindex zu setzen (A.2.1). Interaktive Chart- Tools empfiehlt auch ein Leitfaden des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Large-Language-Models und die DSGVO – „Wer den Datenschutz nicht ehrt, ist die KI nicht wert?“

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von großen Sprachmodellen wie ChatGPT
    Florian Werkmeister, Jonathan Laux
    …Datenschutz nicht ehrt, ist die KI nicht wert?“ Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von großen Sprachmodellen wie ChatGPT… …herausgearbeitet, bedarf es somit bei der Verarbeitung sowohl von Trainingsdaten bei der Entwicklung als auch von Betriebsdaten bei der Nutzung von KI einer… …personenbezogenen Daten ist. Eine Auseinandersetzung mit den in Frage kommenden Rechtsgrundlagen für die datenschutzrechtlichen Verarbeitungen bei der Entwicklung… …Orientierung kann mitunter aber über pauschale Fallgruppen erlangt werden. aa) Forschungszwecke Im Zusammenhang mit der Entwicklung von LLMs und der Erstellung… …Entwicklung einer KI, stellt sich die Frage nach der Rechtsgrundlage bei Verwendung eines KI-basierten Dienstes und den dabei auftretenden datenschutzrechtlich… …Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, zu empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und dem Betrieb von KI-Systemen. Bezüglich… …empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und dem Betrieb von KI-Systemen, 2019, S. 12. 35 Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Entwicklung und Einsatz Künstlicher Intelligenz

    Die neue KI-Verordnung und ihre Herausforderungen für unternehmensinterne Compliance-Strukturen
    Dr. Cornelius Böllhoff
    …Künstliche Intelligenz Recht • ZCG 2/23 • 63 Entwicklung und Einsatz Künstlicher Intelligenz Die neue KI-Verordnung und ihre ­Herausforderungen für… …KI-Verordnung (KI-VO-E) ­diskutiert. In allen europäischen Mitgliedstaaten sollen die ­Entwicklung und der spätere Einsatz von KI-Systemen in verschiedenen… …Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI-Systemen. Zwischen den innovativen Chancen und den Risiken von KI- Technologien soll ein Ausgleich geschaffen… …technologische Entwicklung übermäßig einzuschränken oder zu behindern oder anderweitig die Kosten für das Inverkehrbringen von KI-Lösungen unverhältnismäßig in die… …Risikokategorien hinaus: Es obliegt den Anbietern von KI-Systemen, die mit der Entwicklung und dem Einsatz einhergehenden Risiken rechtzeitig zu ermitteln, zu… …möglichst einheitliche Vorgaben bei der Entwicklung und der späteren Nutzung von KI-Systemen definiert werden. 45 Bräutigam/Habbe, NJW 2022 S. 809/813f. 46…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …für ein gesundes Leben begleiten Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner Der Beitrag wurde vom… …Persönlichkeit und an diese Entwicklung angepassten Methoden. Eine Konsequenz aus der VUCA-Welt ist auch, dass es immer mehr Sachverhalte und Anforderungen geben… …noch iterativ in agilen Teams erarbeitet werden können. Für die Führung gilt es auch, einen experimentellen Charakter gerade bei der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Kreditausfälle in der Covid-19- Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘

    Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger
    …53 Kreditausfälle in der Covid-19- Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘ Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger Durch… …. Abbildung 1: Entwicklung realisierter Ausfallraten von 2008 bis 2019 (links) sowie von 2020 und 2021 (rechts) Dieser Artikel ist wie folgt strukturiert… …. 55 Kreditausfälle in der Covid-19-Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘ Ökonometrische Blasen-Messmethode: Grundüberlegungen In… …Covid-19-Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘ Ausgestaltung des Referenzmodells: Krisen-inkludierendes Regressionsmodell In Abbildung 2… …: Entwicklung Ausfallraten und BIP (real) im Normalszenario (inkl. Krisenjahr 2008) Die in Abbildung 2 präsentierte Normalszenario inkludiert durch die… …recht symmetrisch um den Mittelwert von 1,09 % 59 Kreditausfälle in der Covid-19-Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘… …außerordentlichen Stützungsmaßnahmen, welche die Ausfallquote auf den Tiefststand von 0,76 % drücken. Abbildung 4: Entwicklung Ausfallraten und BIP (real) Nunmehr… …. 61 Kreditausfälle in der Covid-19-Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘ Durch die mit der ökonometrischen Blasen-Messmethode für… …verhinderten Ausfälle in nachfolgenden Perioden ausfallen, wenn die Blase platzt. Ein Vergleich der beiden Blasen zeigt aber eine positive Entwicklung des… …Entwicklung der Covid- 19-Blase zeigen sich, wenn unterjähriges Datenmaterial einbezogen und eine auf dem Successive Updating-Konzept (Armstrong 1985, S. 343)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe im Risikomanagement

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Unternehmensakquisition in der Pandemie

    Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 3/22 • 101 Unternehmensakquisition in der Pandemie Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen… …Unternehmenskrise zunächst die Entwicklung von Erfolgspotenzialen (Strategiekrise), wirkt dann auf die Erstellung und den Absatz von Leistungen ein (Produkt- und…
  • Agilität: Enormer Nachholbedarf bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück