COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis Governance Analyse Bedeutung Grundlagen Praxis Rahmen Prüfung interne Corporate Fraud Rechnungslegung Management Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 8 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Jahn/Krehl/Löffelmann/Güntge: Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen

    Rechtsanwalt Raoul Beth
    …Buch bietet hier einen guten Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage sowie der Rechtsprechung und stellt die Anforderungen an eine Anhörungsrüge…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback

    Kathrin Schürmann
    …Einfluss auf die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden haben. Daher muss die Frage geklärt werden, ob betroffene Personen grundsätzlich die Möglichkeit… …umgesetzt werden können. Sofern das Budget es ermöglicht, kann auch die Entwicklung eines hauseigenen Tools unter Einbeziehung der Belegschaft in Betracht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. 14 Kosten von Compliance- Management in Deutschland [Görtz, B./Roßkopf, M.] ZRFC 4/2010 2010 Aufsatz Entwicklung einer risiko- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 2

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Praxis vorzufindenden Strukturen deutscher Prüf behörden für den Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF)… …Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) dar. Entsprechende Übersichten zu den operationellen Programmen finden… …OP mit negativen Nennungen der Kommissionsdienststellen und der Entwicklung des Grades der Unabhängigkeit der deutschen Prüfbehörden im Programmverlauf… …negativen Nennungen Abbildung 4: Aufgliederung der negativen Nennungen der Kommissionsdienststellen und der Entwicklung des Grades der Unabhängigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität

    …Eine praxiserprobte Risikomatrix und ein Katalog zum Abgleich getroffener/möglicher Maßnahmen unterstützen Sie bei der Entwicklung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Der Entgelttransparenzbericht gemäß §§ 21, 22 EntgTranspG

    Vorschlag für einen Best-Practice-Bericht
    Alana Pleger, Julia Schneider
    …Entgeltgleichheit von Frauen und Männern einzugehen. Entwicklung auf der Berichterstattung über geschlechterbezogene Arbeitnehmerbelange liegt, wird schon mit Blick… …(Abruf: 29.6.2021); Der Bericht analysiert die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Entwicklung der Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern. 20 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …Abs. 2 AktG bzw. Art. 716a OR, Swiss Code 2 , DCGK 3 , aber auch die Entwicklung von Prüf- und Zertifizierungsstandards wie dem IDW PS 980 4 , IS0 26000… …vermutete Fremdbild sowie die Zufriedenheit mit ihrer Position. Zudem wird nach der zukünftigen Entwicklung des Berufsbildes des Compliance Officers gefragt… …wurden anhand eines Kategorisierungssystems qualitativ analysiert. Diese qualitativen Inhaltsanalysen ermöglichten die Entwicklung bzw. Ableitung von… …sollte den ständigen Veränderungen angepasst werden. Abb. 9: Entwicklung der Compliance-Officer-Funktion in den nächsten zehn Jahren men­ta­tionsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …Entwicklung und Anwendbarkeit der EU-Taxonomie jedoch soweit fortgeschritten ist, dass Unternehmen, Investoren, Banken, Mitarbeiter und Kunden relativ…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Ist die Verschärfung der externen Rotationspflicht durch das FISG zielführend?

    Eine vergleichende Analyse von Daten der Prüfungsmärkte in den USA und der EU
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfungsmärkte in den USA und der EU Weitestgehend parallel zu dieser Entwicklung in der EU – möglicherweise gar durch diese ausgelöst 8 – wurde die externe… …mag der Trend des Rückgangs in der EU im Vergleich zu der parallelen (und dort stärker ausfallenden) Entwicklung in den USA nicht zwangsläufig aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Ad-hoc-Publizität in der Pandemie

    Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten
    Dr. Tobias Böhmer, Oliver Voß
    …Unternehmen spiegelt sich auch in der Entwicklung der Börsenkurse im Verlauf der Krise wider. Insbesondere zu Beginn der Pandemie ist hier ein erheblicher… …kungen-der-coronakrise/?newsID=1294317 (Abruf: 22.6.2021). 184 • ZCG 4/21 • Rechnungslegung Ad-hoc-Publizität c Parallel zu den Lockerungsmaßnahmen der Regierung und der Entwicklung des… …Überbrückungskrediten bei der staatlichen KfW (wie etwa von der ­CECONOMY AG). Parallel zu den Lockerungsmaßnahmen der Regierung und der Entwicklung des… …1000 900 800 mit Bezug zur Corona-Pandemie von Januar 2020 bis April 2021 und stellt dieses der Entwicklung des CDAX-Kurses im selben Zeitraum gegenüber… …weniger stark überrascht wurden. Die positive Entwicklung des CDAX-Kurses im November deutet darauf hin, dass auch hier die negativen Ereignisse der… …Ad-hoc-Mitteilungen abgeleitet werden. Die oftmals parallel zur Pandemielage und zum CDAX-Kurs verlaufende Entwicklung des Sentiments erscheint dennoch bemerkenswert… …bildet die relative Unsicherheit des Textes ab, wobei ein höherer Wert für eine größere Unsicherheit steht. Abb. 5 zeigt die Entwicklung der… …zukünftigen Entwicklung zulässig, bei Verfehlen der bestehenden Prognose diese vom Markt zurückzuziehen, ohne eine konkrete neue Prognose abzugeben. 39 Damit… …analog zur Entwicklung der Pandemie verläuft. So war zu Beginn der Krise ein stark ausgeprägtes negatives Sentiment erkennbar, während im Frühjahr 2021 vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück