COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Deutschland PS 980 Institut Risikomanagement Rahmen Rechnungslegung Prüfung Ifrs Management Fraud Bedeutung Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 9 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …, analysieren und bewerten, bevor sie Schlussfolgerungen daraus ziehen. Bei der Entwicklung des Arbeitsprogramms können verschiedene Auftragsschritte durchgeführt… …Analysen Die Tests sind oft eine Kombination von manuellen und computergestützten Prüfungsver- fahren. Die Testverfahren werden während der Entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Entwicklung darstellt. Noch immer sind viele Risikomanagementsysteme auf die Beurteilung der EBIT- oder Gewinnauswirkungen durch Risiken ausgerichtet… …eine zentrale Aufgabe des Unternehmens klarzustellen, was unter einer bestandsgefährdenden Entwicklung verstanden wird, um dann zu prüfen, mit welcher… …Wirtschaftsprüfung, 3/2017, S. 158–164. Gleißner, W. (2017c): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im Sinne des § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, Der Betrieb… …. (2019): Die „bestandsgefährdende Entwicklung“ (§ 91 AktG) als „Tor“ in ein präventives Restrukturierungsverfahren, ZInsO, 45/2019, S. 2293–2299. Hunziker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …Fortsetzung Expertengruppen keinerlei Auswirkung. dieser Entwicklung, indem man sagt: Das Anwalts- Unternehmenspraxisexperten dieser Kritik an. Ein Experte der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 1

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …(Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) analysiert. * Dr. Marcel Bode ist Prüfer beim Europäischen… …Stellen ein direktes Interesse an der Entwicklung der Anforderungen an die Management- und Kontrollsysteme. Grundsätzlich haben sie ein begründetes… …Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der auf den Ausgleich der stärksten regionalen Ungleichgewichte ausgerichtet ist, indem finanzielle Unterstützung… …wird; f dem Kohäsionsfonds (KF), aus dem – im Interesse der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung – Umwelt- und Verkehrsprojekte in Mitgliedstaaten… …Finanzausstattung. 6 Durch dieses Geld sollen die Regionen und Städte wettbewerbsfähiger werden, neue Arbeitsplätze entstehen, eine nachhaltige Entwicklung… …Institutionen auf allen Ebenen fördert. 32 Auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (englisch OECD) sieht in administrativen… …, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Leitfaden für die mit der Bewirtschaftung von Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – EFRE – in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …für den Vorstand das persönliche Haftungsrisiko gemäß § 93 I 2 AktG abwenden. 12 Gleißner, W. (2017a): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im… …Sinne des § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, Der Betrieb, 47/2017, S. 2751. 13 Gleißner, W. (2017a): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im Sinne des… …. (2017a): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im Sinne des § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, Der Betrieb, 47/2017, S. 2753. 16 Gleißner, W./Wolfrum, M… …keine Definition der „bestandgefährdenden Entwicklung“ in den Unternehmen, • Kombinationseffekte von Einzelrisiken werden nicht in Betracht gezogen… …fortgeschrittenen Entwicklung der Unternehmenspraxis in den Bereichen der Organisation und Prüfung von Corporate-Governance-Systemen gerecht zu werden, wurde die… …der Prüfung auch untersucht werden, ob im Unternehmen eine adäquate Definition einer bestandsgefährdenden Entwicklung vorhanden ist und weiterhin, dass… …Illiquidität eine Folge dieser darstellen kann. Ebenso sollte eine Prüfung dahingehend erfolgen, ob das Auslösen bestandsgefährdender Entwicklung tatsächlich… …Betrachtung der Risikoaggregation innerhalb des IDW 340 n. F. Bei der Bestimmung einer bestandsgefährdenden Entwicklung räumt die Neufassung dem Vorstand einen… …Ermessenspielraum ein. Demnach soll dieser bestimmen können, ob eine bestandsgefährdende Entwicklung vorliegt. Weiterhin soll die Bestimmung der Risikotragfähigkeit… …Entwicklung darstellt. Im Allgemeinen ist sie eine Konstellation, in welcher die Unternehmensführung nicht allein entscheidet, eine Insolvenz abzuwenden, so ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Entwicklung KI-basierter Assistenzsysteme eine besondere Herausforderung. Neben den klassischen Anforderungen operativ nutzbarer KI-Systeme unterliegt die… …Entwicklung einer KI-Anwendung teils auch regulatorischen Ansprüchen, etwa in der Wirtschaftsprüfung. Im Beitrag von Thomas et al. (2021) werden… …Designprinzipien für die Entwicklung von KI-Systemen in der Wirtschaftsprüfung erarbeitet und am Beispiel eines eigens entwickelten KI-basierten Assistenzsystems zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …Tobias Mellies Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung ICAAP – Interner Prozess zur Sicherstellung der…
  • Bilanzierung nachhaltiger Finanzprodukte – IDW sieht Ergänzungsbedarf

    …nehmen „Insgesamt sind die europäischen Bestrebungen zur Entwicklung einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft und der damit zunehmenden Bedeutung… …„grüner“ Finanzierungen zu begrüßen“, resümiert das IDW. Durch die Entwicklung einer EU-weiten Taxonomie, die Vereinheitlichung von Offenlegungspflichten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Nachrichten vom 13.04.2021 bis 30.06.2021

    …die Impfquote bis Mitte Juli bei 60 Prozent; 48 Prozent wären bis dahin vollständig geimpft. Für die Entwicklung im Juli kommt es aber stark auf die… …unabhängig und frei von Interessenskonflikten sein. Dies gilt auch für entsandte Mitglieder. Auch sie sollten ausschließlich das Wohl und die Entwicklung des…
  • Vorstandsgehälter im Corona-Jahr 2020 um 3,3 Prozent gesunken

    …Entwicklung des Aktienkurses gekoppelt ist, profitierten viele Vorstände von der Börsenkursentwicklung im Jahr 2020 mit einem DAX-Anstieg um mehr als 3 Prozent…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück