COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Analyse Bedeutung deutschen Prüfung internen Risikomanagement Controlling Grundlagen Instituts PS 980 Fraud Deutschland Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …zunächst im folgenden Kapitel der Begriff Digitalisierung definiert und die Entwicklung der Revisionsfunktion in den letzten Jahren diskutiert, bevor im… …nicht nur die Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen/Anwendungen, sondern auch die Schulung der Mitarbeitenden, anfallende Lizenzkosten oder die… …technischen Möglichkeiten ist auch die Entwicklung von leistungsfähigen Continuous- Auditing/Continuous-Monitoring-Systemen immer realistischer geworden… …Jahren bereits beobachtete Entwicklung wird sich in Zukunft noch weiter beschleunigen. Die massiven Innovationssprünge in der Informationstechnologie… …werden. Allerdings gehen hier auch neue Chancen mit einher, sodass die Zukunft eine positive Entwicklung für moderne Revisionsfunktionen darstellen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Tagungsbericht zur 11. WisteV Herbsttagung am 29. Oktober 2021 „Untreue – gebändigt?“

    Wis. Mit. Fynn Wenglarczyk
    …und Mitveranstalter Prof. Dr. Gaede ging RiBGH Dr. Pernice in ihrem Vortrag „Das gehört sich nach wie vor nicht …“ auf die Entwicklung der… …in seinem Vortrag „‚Ist das jetzt etwa alles kein Problem?‘ Die Entwicklung der Untreue – ein Grund zur Freude?“ zunächst darauf hin, dass die Untreue… …stehe eine abebbende Entwicklung einiger Fragen gegenüber, wie etwa die nach der Übertragung der hypothetischen Einwilligung auf die Untreue, bei der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Vorstandsvergütungssysteme

    Vergleich zwischen den DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …Entwicklung der ­Gesellschaft Verfahren zur Fest-, Umsetzung und Über­prüfung des Systems Erläuterung, wie Vergütungs- und Beschäftigungsbedingungen der… …nachhaltige und langfristige Entwicklung der Gesellschaft auszurichten. Die Vergütung der Vorstandsmitglieder hat zur Förderung der Geschäftsstrategie und zur… …langfristigen Entwicklung der Gesellschaft beigetragen.“ Bezüglich der folgenden Themen finden sich im Kodex zahlreiche Empfehlungen: CCFestlegung des… …in der zeitlichen Entwicklung berücksichtigen. Zieht der Aufsichtsrat zur Entwicklung des Vergütungssystems und zur Beurteilung der Angemessenheit der… …: Relati ve Entwicklung zum EURO STOXX ® 50 Total Return (im Geschäftsjahr 2020 zu 50 % gewichtet) // 40 % Gewichtung: ROCE auf Konzernebene (im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Entwicklung der Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen über einen Zeitraum von zehn Jahren lassen keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen der… …Zugehörigkeit zum DAX30 und der Entwicklung der Diversität in den jeweiligen Unternehmen erkennen. ZCG Recht Wirecard und die Folgen: Rechtsökonomische Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …Basis wird die Entwicklung eines IT-gestützten Tests zur Bestimmung und Auswertung der IS-Awareness vorgestellt, welcher spezifischer als bisherige… …Entwicklung des IT-gestützten Tests zur Bestimmung und Auswertung der IS-Awareness ist die DIN ISO/IEC 27001 besonders hervorzuheben. Diese wurde im… …Einhaltung der entsprechenden Vorgaben. Vor diesem Hintergrund wurde der Entwicklung des IT-gestützten Tests ebenfalls das KAB-Model zugrunde gelegt und neben… …verglichen werden können. Hierdurch können negative Zustände und Entwicklungen erkannt und gezielt adressiert werden. 5. Entwicklung und Umsetzung eines… …der zweiten Stufe erfolgten die eigentliche Entwicklung sowie die Validierung des Tests (vgl. Abbildung 3). Literature Review, Analyse IS-Policies &… …Inhalte & Workflows Feldstudie Auswahl und Qualitätssicherung der Methoden und Inhalte Entwicklung und Validierung des KAB-Tests 22 ZIR 01.21… …somit eine individuelle Gesamtpunktzahl zwischen 0 und maximal 100 erreichbaren Punkten. Im zweiten Schritt der Entwicklung und Validierung des… …IT-gestützten KAB-Tests wurde die Implementierung der Inhalte sowie die Entwicklung der Workflows vorgenommen. Als Grundlage wurde hierfür Microsoft Excel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Maximilian Lenk: Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht: Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfiktionen im Strafrecht

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Uwer
    …die „Unfreiheit des Strafrechts“ (S. 17) hält sich Lenk zu Recht nicht auf. Sein – hochgestecktes – Ziel ist die „Entwicklung eines Systems, mit dessen… …, nimmt er im zweiten Teil die historische Entwicklung des Verwaltungsstrafrechts in den Blick – beginnend mit der Genese des Reichsstrafgesetzbuches über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Boris Bröckers/Kai Peters: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …, die Entwicklung vom Annex zur Säule des Strafverfahrens und ein erster Überblick der sich daraus ergebenden Schwierigkeiten dargestellt werden. In einem… …auch seit Jahren umstrittenen Frage den Platz nimmt, um einen Überblick über die Entwicklung und die wichtigsten Erwägungen zu dem Thema zu geben. Gerade…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 3 Entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung in der Evangelischen Bank eG… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 3.3 Entwicklung eines integrierten Systems zur adressatengerechten und transparenten Berichterstattung… …Vorstellung der Entwicklung der Nachhaltigkeits- berichterstattung bei der Evangelischen Bank, um im nächsten Schritt das sich daraus ergebende Spannungsfeld… …Beispiel der Evangelischen Bank dargestellt. 3 Entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung in der Evangelischen Bank eG 3.1 Entstehung und… …Balanced Scorecard unter Be- 279 Sicht eines mittelständischen Unternehmens rücksichtigung der Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung der Vereinten… …umgesetzt hat. So ist sie schrittweise von einem Inside-Out zu einem kombiniertenWeg „double-path“ übergegangen. Allerdings führte diese Entwicklung zu einer… …integriertes Reporting-System zu entwickeln. 3.3 Entwicklung eines integrierten Systems zur adressatenge- rechten und transparenten Berichterstattung Für die… …Vordergrund der Berichterstattung treten. – Die Entwicklung des neuen Berichts ist Teamarbeit. Die Einbindung der Mit- arbeiter in die inhaltliche Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
    …Webanwendungen) oder die Infiltration durch Phishing Mails (Schwachstelle: Mensch). 2.2 Historische Entwicklung und heutige Bedeutung von Cyber Security Während… …Zuge der Digitalisierung und Nut- zung von neuen Technologien und Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen steigen wird. Allerdings wird diese… …Investitionskurve von der weltweiten Covid- 19-Pandemie beeinflusst. Wie sich diese Entwicklung auswirken wird, bleibt abzuwarten. Neben der klassischen IT-Security… …gewinnt auch die Cyber Security immermehr an Bedeutung. Aktuelle Studien belegen diese Entwicklung. „The Global Risks Landscape 2019“ von der World Economic… …exponentiellen Anstieg dieser unter anderem erklären lässt. Diese Entwicklung belegt auch der BSI-Lagebericht IT-Sicher- heit.22 Cybercrime hat sich zu einem sehr… …. Diese sind auch finanziell schwer zu bemessen. Diese kontinuierlich steigende Entwicklung von Internetkriminalität ist auch im ak- tuellen Bericht… …Entwicklung im Nachgang zu verändern bzw. zurückzudrehen, ohne dabei die aufgebaute IT-Architektur zu zerstören und den gesamten Betrieb lahmzulegen, ist mit… …Fehlende odermangelhafte Risikobewertung von Informationen, die zu einer nicht angemessenen Ableitung bzw. Entwicklung von Sicherheitsmaßnah- men führen (z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Inhalt & Impressum

    …Geschäftsleitungs- und Überwachungsorgan Nachricht vom 09.07.2021........................................ 50 Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Integritäts-…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück