COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Autoren (33)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (13)
  • IFRS: Konzernabschluss (11)
  • Korruption als internationales Phänomen (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (7)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (5)
  • Praxis der Internen Revision (5)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements Banken Corporate Fraud Controlling Unternehmen Ifrs Rechnungslegung Revision Prüfung Kreditinstituten Grundlagen Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …historische Brücke zu den weiteren Beiträgen geschlagen wird. Thomas Fischer geht im folgenden Beitrag auf die Korruption in einem weiteren… …dem Hintergrund der Ära Uribe untersucht Thomas Fischer die spezifische Ausprägung der Korruption in Kolumbien und ihre unterschiedlichen Formen. Zu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …Scoringverfahren und • vereinfachte RKV. 1 Vgl. Nolte, Thomas : Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Rating-Systeme und -Prozesse, S.259. 200 1 Einleitung… …Verbands- und Wirtschaftsprüfern verwendet wird, als ausreichend angesehen werden.2 1 Vgl. Nolte, Thomas : Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden… …, Thomas: Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren aus Sicht der Internen Revision, in Becker, Axel (Hrsg.) : Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Rating-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …der Abschlussprüfung Den Auftakt zu den Schwerpunktthemen am 29.9.2011 machte Thomas Blöink zum Thema „Auswirkungen der Europäischen Harmonisierung… …Prüfungsqualität verbessern. Eine Paneldiskussion zur Reform der Abschlussprüfung mit Statements und Diskussionsbeiträgen von Thomas Blöink, Anja Kunath, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …, Thomas (2007), Rn. 34. 37 Vgl. S. 9. 38 Beisel, Daniel (2009), Rn. 12. Vgl. auch von Hoyenberg, Philipp (2009), S. 615. 39 Vgl. Beisel, Daniel (2009)… …, Rn. 20 m. w. N. 40 Vgl. etwa Raiser, Thomas (1980), S. 206 ff.; Schmidt, Karsten (1994), 516 f.; Schmidt, Karsten (1999), S. 65 ff. 41 Picot… …Vertragsparteien (insbesondere aus steuerrechtlichen Gründen) vorteilhafter ist (vgl. Elser, Thomas (2002), S. 1832; Knott, Hermann J./Mielke, Werner (2008), Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Einleitung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …(Maßgeblichkeitsprinzip 1994); SCHÜTZ, ROBERT (Der Maßgeblichkeitsgrundsatz 2002); STOBBE, THOMAS (Verknüpfung 1991); VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991). 25 Dies…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Der Geltungsbereich des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …. 613 Vgl. SCHULZE-OSTERLOH, JOACHIM (Steuerbilanz 1991), S. 128; vgl. auch STOBBE, THOMAS (Kommentie- rung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 16. Anzumerken ist… …SCHMIDT, LUTZ (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 213; SITTEL, THOMAS CHRISTOPH (Grundsatz 2003), S. 42; WEBER-GRELLET, HEINRICH (Kommentierung § 5… …; MEßMER, KURT (Die Gesellschafter 1988), S. 437 f.; PLEWKA, HARALD/SCHMIDT, LUTZ (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 214; SITTEL, THOMAS CHRISTOPH… …5, Anm. 210; vgl. auch SITTEL, THOMAS CHRISTOPH (Grundsatz 2003), S. 42. 657 Vgl. zur Rechtsprechung auch BFH-Urteil vom 05.05.1981, VIII B 26/28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Bilanzielle Bestimmung bedingter Gegenleistungen

    Dr. Christian Metz
    …, Thomas (2011), Rn. 412). Tatsächlich ist im Jahr 2010 ein leichter Rückgang bei der Verwendung von earn out-Klauseln in Europa zu verzeichnen (vgl. CMS… …restriktiv ausgelegt werden, damit nach- trägliche Anpassungen vermieden werden“ (Baetge, Jörg/Hayn, Sven/Ströher, Thomas (2008), Rn. 272). Bedingte… …, Thomas (2011), Rn. 411 f.; Ernst & Young (2010a), S. 23 f. 1751 Ernst & Young (2010b), S. 594. 1752 Bedingte Gegenleistungen außerhalb der… …, dann soll, kann oder muß eine bestimmte Folge eintreten‘“ (Hamann, Wolfram (1994), Rn. 14; vgl. auch Vesting, Thomas (2007), Rn. 34). Die für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption in Frankreich

    Prof. Dr. Günther Ammon
    …permanent Interessenkonflikte. Thomas Jäger hat in seiner brillanten Studie Frankreich als eine Privilegiengesell- schaft beschrieben (Jäger 2003). Nach… …. „Die Geheimnisse der ‚Angolagate-Affäre‘“. URL: http://www.dw.de/article/=“4833467.00html [28.10.2009]. Jäger, Thomas (2003). Frankreich – eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …, 4; Lösler, WM 2008, 1098, 1102. 50 Vgl. Michalke, AnwBl 2010, 666, 670; Thomas, CCZ 2009, 239, 240. 51 Bürkle, CCZ 2010, 4, 10; Rönnau/Schneider, ZIP…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm (1995), S. 115). 106 Möllers, Thomas M. J. (2010), Rn. 306. 107 Die eine Methodenlehre gibt es nicht. Vielmehr wartet das… …. 1002 f.; Oppermann, Thomas (2001), S. 2664. Nach diesem Postulat spielen die Arbeitssprachen (insbesondere Englisch und Französisch), denen sich die… …ff.; Freislegen, Norbert/Leibfried, Peter (2004), S. 101 ff.; Ranker, Daniel (2006), S. 68 f.; Schildbach, Thomas (2002), S. 267; Sorgenfrei, Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück