COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)

… nach Büchern

  • Risikomanagement in Supply Chains (16)
  • Handbuch Integrated Reporting (15)
  • Operational Auditing (12)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Vorträge für das WP-Examen (11)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (5)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Mitarbeiter-Compliance (3)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (3)
  • Notes (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rahmen Prüfung Anforderungen Corporate deutsches Banken Rechnungslegung Analyse Bedeutung Deutschland Arbeitskreis Governance Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

146 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze des Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Verständnis aller in den Risikofeldern befi ndlichen Risiko- faktoren lassen sich profunde Erkenntnisse über deren Wirken und Einfl ussnahme auf die… …Geschäftsjahr ausreichende Teilneh- merzahlen erzielt werden konnten, wurde bislang kein Risiko erkannt. Erst eine ge- zielte Recherche ergab, dass der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand sowie deren

    Pia Montag
    …wohnende Chancen zu realisieren. Die konkrete Ausgestaltung eines Risiko- managementsystems kann wegen der starken Heterogenität der mittelständi- schen… …Risiko- management und Compliance entsprechen den theoretischen Ansätzen, die insbesondere die Wirksamkeit von Compliance hinterfragen: Die befragten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Risiko- management implementiert ist, wie dessen Bedeutung eingestuft wird und welche Instrumente zur Steuerung von Risiken konkret vorhanden sind. Der… …Fragebogens ist das Risiko- management, wie es von den Teilnehmenden allgemein eingeschätzt wird und wie es im Unternehmen tatsächlich integriert ist. Sowohl… …werbe“ zuzuordnen sind, ist die Aussagekraft eines Vergleichs unter den Branchen eingeschränkt.418 Vorangegangene empirische Studien zum Risiko… …familiengeführt zu sein, haben ein Risiko- management als Einrichtung in ihr Unternehmen integriert. 49,06 Prozent der Unternehmen, die einem Konzern angehören… …ihrem Risiko- management integrieren, geben eine hohe oder sehr hohe Zufriedenheit an. Unternehmen, die eine bis vier der Funktionen im Risikomanagement… …integrie- ren, sind zu 44,83 Prozent hoch oder sehr hoch zufrieden. Die Nennung der sehr niedrigen Zufriedenheit stammt von einem Unternehmen, dessen Risiko… …Überarbeitung von Risiko- managementsystemen auf die Zufriedenheit der Unternehmen mit diesem Sys- tem kann basierend auf den Ergebnissen der Stichprobe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …haben Compliance- Strukturen das Ziel, Regelverstöße und Haftungsfälle generell zu vermei- den.458 5.1.1 Thematische Verwandtschaft von Risiko und… …entscheidungstheoretische Lotterie Beide Entscheidungen über Risiko sowie Compliance hängen von der Unsi- cherheit und dem Ausmaß eines für den entscheidenden Akteur… …, John: a.a.O. Entscheidung Verlust Risiko meiden Gewinn Risiko eingehen 1-p p Entscheidung… …Erfolg zu nutzen, ist das Ziel der Compliance die Meidung sämtlicher Compliance-Verstöße. Die Auffassung, dass Compliance nur ein Risiko ist, dessen… …Risiko und Compliance Implementierung 116 Die Steuerung von Risiken und Compliance fordert insbesondere im Mittel- stand die Auseinandersetzung… …nicht nur zahlreiche Parallelen, sondern auch Verknüpfungen, wie zum Bei- spiel die Erkennung von Compliance als Risiko. Die Auswertung der empi- risch… …Compliance erfor- dert Risikomanagement, da es mögliche Regelverstöße als wirtschaftliches Risiko für Unternehmen und auch für die Geschäftsführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …und einem Ausblick auf künftigen Forschungsbedarf (Ab- schnitt 6). 2 Risiko und Risikomanagement aus Supply Chain Sicht 2.1 Begriffliche Abgrenzungen… …Risiko gehört zu den schillernden Begriffen in der Betriebswirtschaftslehre, für die zahlreiche unterschiedliche Definitionen existieren. Häufig wird… …das unternehmensspezifische Risiko im Gegensatz zu den In- vestoren in der Regel nicht durch Diversifikation ausschalten und sind ihm ge- genüber daher… …nicht indifferent. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass Mana- ger bei Investitionen nicht nur das systematische Risiko, sondern das Gesamtrisiko… …dadurch entstehenden Opportunitätskosten zu reduzie- ren. – In ähnlicher Weise können auch Kunden und Lieferanten das unsystematische Risiko, dem sie in… …, desto weiter ist das Risiko- management auf Unternehmens- und Supply Chain-Ebene entwickelt. Netzwerkspezifisch Netzwerkkoordination Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …Christian: Risiken und Chancen: Strategische Analyse in der Supply Chain, in: Pfohl, Hans-Christian (Hrsg.): Risiko- und Chancenmanagement in der Supply…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung

    Stefan Mirschel, Roland Rollberg
    …Wertschöpfungspartners schnell zu unangenehmen Dominoeffekten bei allen übri- gen Unternehmen. Dieses Risiko kann durch ein Netz von B-Lieferanten reduziert werden, das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes

    Hans Corsten, Ralf Gössinger
    …κκϖκκκϖ )()(}{ 0 Ein SC-Partner, der weniger Pool-Kapazität reserviert als vereinbart wurde ( NPFjNPj CC .< ), geht dabei das Risiko ein, die Nachfrage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Risikoorientierte Prozessanalyse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …begünstigt und dadurch das Risiko eines unwirtschaftlichen Angebotspreises erhöht. Verantwortliche Stellen, z.B. Planer, Einkäufer, etc., können durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
    …unabhängig, sondern miteinander verbunden. Effektives Risikomanagement in der Versorgungskette erfordert die Identifizierung und Bewertung von Risiko…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück