COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Compliance für KMU (9)
  • HGB aktuell (9)
  • Smart Risk Assessment (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (6)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (6)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis deutschen Corporate PS 980 Rahmen Ifrs Anforderungen Management Revision Grundlagen Fraud Instituts Governance Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …wichtigsten Änderungen und Konsequenzen für die Praxis, in: BBK (NWB Rechnungswesen) 2015, S. 642 ff. Velte, P.: Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …§ 130 OWiG127 und hat sich auch in der Praxis bewährt. Je wahrscheinlicher der Verstoß gegen eine bestimmte Rechtsvor- schrift innerhalb eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …oder vertragliche Regelungen verstößt. Dies dürfte in der Praxis kaum möglich sein. ___________________ 283 BT- Drucksache 18/6389 vom 04.10.2015…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …gesetzlicher Regeln sowie unternehmensinterner Vorga- ben überwacht und gewährleistet.450 Ein Blick in die Praxis zeigt den derzeitigen Umsetzungs- oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen

    Anna Katharina Liebscher, Georg Müller-Christ
    …Legitimation Das Nachhaltigkeitsverständnis von Wissenschaft und Praxis ist inzwischen so breit gefächert, dass der Eindruck entsteht, alle Aktivitäten, für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …unternehmerischen Praxis. In § 238 Abs. 1 Satz 1 HGB wird ausdrücklich auf diese hingewiesen. Diese Grunds- ätze sind allerdings nur zum Teil explizit im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die normative Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Zusammenhänge und ihre Umsetzung in der Praxis können wir anhand des Beispiels Alkoholgenuss im Betrieb nachvollziehen. 2.1 Moral, Ethik und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Ausgestaltung des insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffs

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …rung – nicht entsprechend abgeschwächt hatte und die Resonanz der Praxis hinsicht- lich der modifizierten zweistufigen Prüfung als positiv klassifiziert…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück