COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (97)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (31)
  • WpÜG (28)
  • HR-Audit (13)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (4)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (3)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (3)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (3)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (2)
  • Digitale Forensik (2)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (2)
  • Schutz vor Social Engineering (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Rahmen Deutschland Banken PS 980 Risikomanagements Anforderungen deutsches Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Grundlagen internen Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Bewertung zur Entscheidungsvorbereitung651 6.8 Prüfung eines Risiko managementsystems652 6.8.1 Prüfungsstandards für das Risikomanagement und… …der IDW PS 340 zur Prüfung des Risikofrüherkennungssystems, der 1998 als un- mittelbares konsequentes KonTraG entwickelt wurde, ■ der neue… …Revisionsstandard DIIR Nr. 2 für die Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision, 651 Quelle: Gleißner 2015a. 652 In enger Anlehnung an Gleißner 2016b… …nein nein ja 207 6.8 Prüfung der Leistungsfähigkeit eines Risiko managementsystems ■ der IDW PS 981 von 2017 und ■ die Implikationen aus § 93… …ERM von 2017.655 6.8.2 Drei Prüfungsstrategien Prinzipiell können drei Ansatzpunkte für eine schnelle und effiziente Prüfung des Risikomanagements… …Managemententscheidungen Abbildung 18: Die sechs Stufen des Risikomanagements659 Zur konkreten Prüfung der Erfüllung der grundlegend gesetzlichen und regulatori- schen… …209 6.8 Prüfung der Leistungsfähigkeit eines Risiko managementsystems dungen wird eine mögliche gravierende Gefahr diskutiert, ohne dass für dieses… …. 662 Vgl. zu diesem strategischen Konzept Gleißner 2004b, 2008 und 2017a. 211 6.8 Prüfung der Leistungsfähigkeit eines Risiko managementsystems 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …nicht. Allerdings haben die EBA und die ESMA am 26. 09. 2017 gemeinsame Leitlinien für die Prüfung der Eignung von Mitgliedern von Leitungsorganen und… …Leitlinien für Leitungsorgane und Inhaber von Schlüsselfunktionen zu berücksichtigen, aus deren Vorgaben für die Prüfung der fachlichen Eignung von Ge-… …dabei auch Präzisierungen, wie bei der Prüfung der Eignung vorzugehen ist.19 4.3 Anforderungen an die Zuverlässigkeit Wann Geschäftsleiter als… …sind bei der Prüfung der Zuverlässigkeit auch Faktoren zu berücksichtigen wie das Verhal- 583 II.B.3 Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern… …dem Privatbereich zuzuordnende Tätigkeiten.23 Weitere Konkretisierungen, welche Aspekte bei der Prüfung der ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit zu… …regelmäßigen Prüfung des Fortbestehens der Eignung von Geschäftsleitern war auf Ebene des nationalen deutschen Rechts bisher nicht ausdrücklich geregelt. Aller-… …Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn… …. Die Institute haben insoweit einen weiten Ermessensspielraum. Es bietet sich an, sich bei der Prüfung an die für die geldwäscherechtliche… …Zuverlässigkeitsprüfung entwi- ckelten Standards anzulehnen. In der Praxis werden der Prüfung als Mindeststandard häufig polizeiliche Führungszeug- nisse zugrunde gelegt… …. 6.3.3 Keine Pflicht zur regelmäßigen Prüfung Anders als bei den Anforderungen an die Sachkunde obliegt dem Wertpapierdienstleis- tungsunternehmen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 50 Anordnung der sofortigen Vollziehung

    Steinhardt
    …. Grundsätzlich wird die BaFin auch summarisch eine Prüfung der Voraussetzungen des §50 Abs.3 Nrn. 2 und 3 vorzunehmen haben.21 Hier ist allerdings danach zu… …der Hauptsache bei der gebotenen summarischen Über- prüfung überwiegend wahrscheinlich ist.37 Bei den Anforderungen an den Grad der vorhandenen Zweifel… …BaFin bei ihrer Anordnung der sofortigen Vollziehung eine summarische Prüfung der Nrn. 2 und 3 vorzunehmen hat,40 ergeben sich Überschneidungen der Nr. 3… …vorgelegen haben. Damit kommt bei der Über- prüfung durch das Beschwerdegericht dann jedoch schon Nr.1 zum Zuge.41 Gleichzeitig ergeben sich auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Arbeitsrecht

    Rainer Billmaier
    …auf den Personalbereich beschrieben werden. Letztlich bildet das Arbeitsrecht den Rahmen für die Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit. 2.1 Individuelles und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 4 Aufgaben und Befugnisse

    Klepsch
    …ergebenden Pflichten zu überprüfen. Die Prüfung von Angeboten nach dem WpÜG bedeutet nicht, dass andere Aufsichtsnormen allein deswegen verdrängt würden,13… …sondern nur, dass die Prüfung, ob den Anforderungen des WpÜG Genüge getan wurde, nicht von weiteren Gesetzen beeinflusst wird.14 Der Ausschluss einer… …Prüfung von Prospektangaben nach WpPG bei Tauschangeboten folgt denn auch nicht aus dem WpÜG, sondern aus §4 Abs.1 Nr. 2 WpPG, beziehungs- weise für den… …Ausschluss der Prüfung nach dem Vermögensanlagengesetz aus §2Nr.8 VermAnlG. 2. Befugnisse der BaFin (Abs. 1 Satz 3) Um Missstände für den Wertpapiermarkt zu… …, §4WpÜGRn.23 f. Verfügung gebunden119. Davon ausgehend, kommt eine Prüfung der Recht- mäßigkeit der Verfügung durch das Zivilgericht nicht in Betracht. Für die… …Prüfung der Rechtmäßigkeit der Verfügungen der BaFin ist nach §§48 Abs.4, 67 allein derWertpapiererwerbs- undÜbernahmesenat des OLGFrankfurt am Main…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 13 Finanzierung des Angebots

    Steinhardt
    …demErfordernis einer Finanzierungsbe- stätigung und der damit einhergehenden Prüfung des Angebots durch das bestätigende Wertpapierdienstleistungsunternehmen soll… …erforderlichen und zumutbaren Prüfung absehbar waren.45 Dies ist auch sachgerecht, weil die Finanzierungsbestätigung dann nicht fehlerhaft war, solange nur der… …des Verschuldens maßgeblich von den Anforderungen ab, die man an eine Prüfung der tatsächlich getroffenen Finanzierungsmaßnahmen stellt. Kenntnis von… …Rechtsfolge des §13 Abs. 2 (Ersatz des positiven Interesses): Hierdurch gehe der Gesetzgeber davon aus, dass bei ordnungsgemäßer Prüfung die notwendigen… …Maßnahmen des Bieters ergriffen worden wären, um das Erfüllungsvermögen des Bieters zu sichern, und nicht, dass bei ordnungsgemäßer Prüfung das Angebot nicht… …beispielsweise §442 BGB zeigt. fügung stehen werden.54Grobe Fahrlässigkeit liegt dann vor, wenn das Wert- papierdienstleistungsunternehmen den für die Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …zieht und deshalb neben der Prüfung der ge- 412 BGH, Urteil vom 22.11.2005 1 StR 571/04 (LG München I). 413 BGH, Urteil vom 21.12.2005 3 StR 470/04 (LG… …Entscheidungsspiel- raums ist für eine gesonderte Prüfung der Pflichtverletzung als „gravierend“ bzw. „evident“ kein Raum.417 Eine Pflichtverletzung nach § 93 Abs. 1… …(CMS) zeigt seit März 2011 der (rechtlich unverbindliche) IDW-Standard 980 (Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance-Management-Systemen)… …Fallgruppe der „Bildung schwarzer Kassen“.438 Prüfung des Vermögensnachteils in 3 Schritten: 1. Schritt: Es ist festzustellen, ob und inwieweit das Vermögen… …die Prüfung eines bedingten Vorsatzes die beiden Vor- 448 BGH Urteil vom 10.02.2009 – 3 StR 372/08. 449 BGH Urteil vom 10.07.2996 – 3 Str 50/96. 450… …für die Prüfung des kognitiven Vorsatzelements. Für die Praxis bedeutsamer sind allerdings die Anforderungen an das voluntative Vorsatzelement. Anders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Umsatzsteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Käufern von Rechten bzw. ihren Verkäufern ist eine eingehende Prüfung des genauen Sachverhalts zu empfehlen. 151 § 3a Abs. 3 UStG greift in diesen Fällen… …wird, bei denen eine eingehende Prüfung ratsam wäre. Käufer = Unternehmer in D EU Drittland Verkäufer = Unternehmer in D USt in D Ort in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …Veränderung der Prüfungsaufträge. Es geht in Zukunft weniger um die Prüfung einer Verwaltungslandschaft (Reisekosten, Ordnungsmäßigkeit, Zu- griffsrechte, etc.)… …ren, sollten hier einen Prüfungsansatz verankern. Bei der Prüfung sind weiterhin die zahlreichen Interessengruppen zu beachten, die im Rahmen der… …einer Prüfung ableiten. Bevor wir diesen Schritt gehen, sind im Folgenden die aktuellen Herausforde- rungen für die Personalarbeit dargestellt. 1.7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …Interessenkonflikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55–57 5.4 Prüfung der Kosten- und Gebührenstruktur des Finanzinstruments . . . . . . . 58 5.5 Durchführung… …. Gleichwohl empfiehlt sich ein Abgleich mit den detaillierteren MiFID II – Anforderungen zur Interessenkonfliktvermeidung. 5.4 Prüfung der Kosten- und… …Auswirkungen, – eine Überprüfung des Produktgenehmigungsprozesses, – Prüfung des Verzichts auf den weiteren Vertrieb des betroffenen Finanzinstruments, – Prüfung… …, – Kontaktaufnahme mit dem Distributor, um eine Veränderung des Vertriebsprozesses zu erörtern, – Prüfung einer Kündigung der Vertragsbeziehungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück