COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • TKG (76)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Bilanzskandale (7)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • IT-Audit (4)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (4)
  • Datenschutz für Vereine (3)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Arbeitskreis Rahmen Praxis Kreditinstituten deutschen Grundlagen Instituts Risikomanagements Management Controlling Ifrs Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …127 Prüfung des Risikomanagements Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Vorbemerkungen Die Anforderungen an das Risikomanagement haben sich… …Rechnung getragen. Diesen Veränderungen müssen aber auch die Standards zur Prüfung des Risiko­ managements gerecht werden. Die RMA hat gemeinsam mit dem… …DIIR1 in 2015 be­ gonnen, den Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements zu über­ arbeiten und zuletzt im Dezember 2018 in der Version 2.0… …einen neuen Stand zu bringen. Der Standard zur Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG im Rah­ men der Jahresabschlussprüfung gemäß § 317 Abs. 4 HGB… …ordnungsmäßiger Prüfung von Risikoma­ nagementsystemen“ datiert aus März 2017 und erscheint damit aktuell. Allerdings besteht auch hier noch Optimierungspotenzial… …. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die Prüfung des Risikomanagements nach DIIR RS Nr. 2 Das Risikomanagement, speziell das Risikofrüherkennungssystem… …wesentliche Ansatzpunkte und Fragestellungen für die Prüfung von Risikomanagementsystemen inklusive des Prüfungstools zusammengefasst. Ein Fokus liegt dabei… …. (2019). 4 Siehe dazu Gleißner (2015) und (2018a). 129 Prüfung des Risikomanagements Wesentliche Änderungen in der neuen Fassung des DIIR RS Nr.2… …, „Bestandsgefährdende Entwicklung“ und Risikotragfähigkeit. ■ Wichtige Klarstellung, dass die Prüfung auch die frühe Erkennung bestandsgefähr­ dender Entwicklungen, die… …Prüfungsgegenstand das gesamte Überwachungssystem inkl. aller Managementsysteme ist, die sich mit Risiken befassen. ■ Klarstellung, dass eine Prüfung der im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 14 Überprüfung von Marktdefinition, Marktanalyse und Regulierungsverfügung

    Geers, Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …zumindest bei börsennotierten Aktiengesellschaften eine Prüfung des Risikofrüherkennungs­ systems des Unternehmens durch einen Wirtschaftsprüfer erforderlich… …. 1 Wirtschaftsprüfer richten sich bei dieser Prüfung nach dem IDW PS 340. Laut diesem ist „das Risikofrüherkennungssystem i. S. v. § 91 Abs. 2 AktG… …Wirtschaftsprüfern im Rahmen der Prüfung aufgegriffen werden. Systematisch ist dies aber nicht der Fall. Gleißner/Wolfrum führen dazu aus: „Der „facettenreiche“ IDW… …, abgerufen am 5.2.2020. 149 Der Fall Euromicron AG der bei der Prüfung gewonnen Erkenntnisse […] vermittelt der beigefügte Konzern­ lagebericht insgesamt… …verwendeten Methoden sind bedeutsam. Die Notwendigkeit der Prüfung auch der Methoden von Risikoquantifizierung und Risikoaggregation wird daher im DIIR… …Revisionsstandard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen entsprechend auch betont.7 2.3 Wird der Grad der Bestandsbedrohung adäquat ermittelt? Zur… …die Darlegungen im La­ gebericht auffallen müssen. Hierzu bedarf es keiner intensiven Prüfung des Risi­ kofrüherkennungssystems. Warum dennoch ein… …in Betracht kommen beispielswei­ se schlichte Inkompetenz in Bezug auf eine ernsthafte Prüfung des Risikomanage­ ments oder aber der bewusste Weg des… …zum entscheidungsorientierten Risikomanagement, in: Der Betrieb, Heft 46/2018, S. 2769–2774. Gleißner, W.; Kimpel, R. (Gleißner/Kimpel 2019): „Prüfung… …den Gesamtrisikoumfang, in: Risk, Compliance & Audit, 1/2011, S. 21–26. Gleißner, W.; Wolfrum, M. (Gleißner/Wolfrum 2019): Die Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41 Freiwillige Trennung durch ein vertikal integriertes Unternehmen

    Fetzer
    …Benachrichtigungspflicht ist es, der BNetzA eine frühzeitige Prüfung der bisher auferlegten Verpflichtungen zu ermöglichen.2 Über die Verpflich- tung zur Benachrichtigung… …Art. 79 Kodex bezüglich der Zugangsbedingungen abzugeben. Diese sind sodann von der Regulierungsbehörde bei der Prüfung der Folgen zu berücksichtigen… …frühzeitige Prüfung zu ermöglichen, ob bereits ergangene Regulierungsverfügungen zu ändern sind.13 b) Zeitpunkt der Unterrichtung Betroffene Unternehmen haben… …ausreichend Zeit zur Prüfung entsprechender Reaktionen bleibt. Eine konkrete Aussage lässt sich hierzu nicht treffen, vielmehr hängt der erforderliche Zeitraum… …Prüfung der Aus- wirkung der Entflechtung zu ermöglichen.18 d) §41 Abs. 1 Satz 2 TKG Als Annex hierzu verpflichtet §41 Abs. 1 Satz 2 TKG entsprechende… …entsprechende Prüfung vornehmen konnte.21 4. Prüfungsmaßstab der BNetzA Nach Abs. 2 der Norm prüft die BNetzA die beabsichtigte Transaktion auf bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 77c Vor-Ort-Untersuchung passiver Netzinfrastrukturen

    Scherer, Butler
    …Durchführung einer Vor-Ort-Untersuchung dient, wie sich aus Erwägungsgrund 22 der Kostensenkungs-RL ergibt, der ergänzenden Informationsbeschaffung zur Prüfung… …verringern.6 Die Vor-Ort-Untersuchung ermöglicht die Beschaffung zusätz- licher Informationen zur Prüfung und Vorbereitung möglicher Mitnutzungsansprüche nach… …Grundsatz der Verhältnismäßigkeit begrenzt den Anspruch auf Vor-Ort-Untersu- chung sowohl dem Grunde nach als auch hinsichtlich seiner Reichweite. Die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Auditoren zurückgreifen. Manchmal gehen ihre Tätigkeiten über die reine Prüfung hinaus und umfassen außerdem Beratungsleistungen, die z. B. in Korrektur-… …der Auditor während der Prüfung des Auditierten befindet. Der Standort des Auditierten wird im Englischen auch als Site bezeichnet. On-Site bedeutet… …anschließend die eigentliche Prüfung durchführen, unter anderem Interviews, Diskussionen, Beobachtungen, physische Untersuchungen und Datensammlungen und… …und umfasst die Prüfung von übermittelten Daten des Auditierten durch den Auditor aus der Ferne. Durch die Nutzung moderner Kommunikationstechniken… …der Beurteilung von Risiken. Kapitel I: Grundlagen 30 In diesen Fällen ist das Pre-IT-Audit meist Bestandteil einer Due-Diligence- Prüfung… …Ereignis stattfindet, kann der Systemzustand unverzüglich in Bezug auf mögliche Abweichungen untersucht werden. – Die Prüfung einer Transaktion ist vor… …Speicherkapazitäten, einer generellen Datensparsamkeit und möglicher Performance-Beeinträchtigungen der Systeme nicht genutzt. Die nachträgliche Prüfung eines… …gewesen sein: – Nach der Entwicklung von Software, bietet sich ein Post-IT-Audit zur Prüfung der Sicherheit auf Ebene des Quellcodes an – auch… …werden. Teilwei- se führt dies nicht nur zur Vergrößerung der Fallzahl, sondern sogar zur kom- pletten Prüfung der Grundgesamtheit. Kapitel I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Unter- nehmens erhoben werden, z. B. öffentliche Daten über Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner. Außerdem kann eine physische Prüfung von IT-… …tungen aus sechs Themenbereichen zur Prüfung von historischen Finanzinfor- mationen (Tabelle 5). – Die IAPN (International Auditing Practice Notes)… …bietet ein anerkanntes Verfahren für die Prüfung von Dienstleistern. Der Bedarf für diesen Standard ist darin begründet, dass die Geschäftsführung eines… …eine Prüfung durch jeden einzelnen Kunden aufgrund von Ineffizienzen und der potenziellen Gefährdung der Vertraulichkeit sensibler Daten vermeiden… …möchten. Der ISAE 3402 ermöglicht eine Prüfung des Dienstleisters, die durch die meisten Kunden anerkannt wird. Der ISAE 3402 wurde im Jahr 2010… …rund um die Prüfung. Unter anderem ist zu prüfen, ob die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind (§ 317). Beim Prüfungsbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
    …Schlussfolgerungen abgeleitet werden. Bei der Prüfung von Kontrollmaßnahmen mit Daten, die ein Konfidenzniveau von 95 % besitzen, werden die Fallzahlen aus Tabelle… …. Wenn der Auditor davon überzeugt ist, dass die Abweichung in der Grundgesamtheit niedrig ist, kann er die Prüfung frühzeitig anhalten (engl. Stop-or-Go… …Samp- ling). Wenn die Abweichung extrem gering ist, wird die Prüfung solange fort- gesetzt, bis ein Merkmalsträger mit abweichendem Attribut gefunden wird… …. Anschließend wird die Prüfung beendet (engl. Discovery Sampling). Attribut- prüfungen eignen sich für die Prüfung von Kontrollmaßnahmen, da sie durch die binäre… …Ausprägung, z. B. ja oder nein, die Compliance von Kontrollmaß- nahmen abbilden können. Grundgesamtheit Prüfung der Attribute von Merkmalsträgern aus… …Gesamtabwei- chung der Grundgesamtheit zu schätzen. Grundgesamtheit Prüfung der Variablen von Merkmalsträgern aus einer Stichprobe Abbildung 18… …ähnlich genug, um eine weitere Prüfung zu rechtfertigen. Dabei kann unter ande- rem berücksichtigt werden, wie viele Unterschiede zwischen zwei Objekten in… …automatisierte Prüfung während des operativen Betriebs einer Applikation, Datenbank oder eines Systems ermöglicht. Die Integration der Prüfstelle in die… …operative IT-Umgebung des Unternehmens ermöglicht den Auditoren, eine Prüfung durchzuführen, ohne dass Fachexperten die Prüfung unterstützen müssen oder… …überhaupt darüber informiert werden müssen. Die Prüfung kann normalerweise ohne Störung des Betriebs, und daher auch ohne Terminvereinbarungen mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Abschluss

    Dr. Stefan Beißel
    …oder -Prozessen mitgewirkt hat). – Während der Prüfung gab es starke Restriktionen, die bewusst oder unbe- wusst herbeigeführt wurden und die… …empfangen werden und wie sie vom Empfänger gedeutet werden können. 2 Follow-up Das Follow-up umfasst die Planung, Überwachung und Prüfung der zeitgerech-… …erfragt. Kapitel IV: Abschluss 296 Die Prüfung der Umsetzung beinhaltet die Sicherstellung, dass die geplanten Korrekturmaßnahmen beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Begriffe und führte im BilMoG nicht aus, wie die Systeme auszugestalten sind oder wie eine Prüfung der Wirksamkeit durchzuführen ist. Vor diesem Hintergrund… …Orientierung am COSO-IC Modell bei der Prüfung der Wirksamkeit eines IKS durch die Interne Revision ist insofern angebracht und zweckmäßig. Bei der Beurteilung… …genen Steuerungs- und Kontrollaktivitäten und die Schritte zur Prüfung der Wirksamkeit. Die betrachteten Teilprozesse können einzelnen IKS-Elemen- ten… …zugeordnet werden. Die Prüfung der Wirksamkeit bezieht sich somit auf diese IKS-Elemente. Eine Aussage zur Wirksamkeit des IKS für einen voll- ständigen… …Geschäftsprozess ist nur möglich, wenn alle Kriterien der aufein- ander aufbauenden IKS-Elemente erfüllt sind. 1.2 Prüfungsleitfaden zur Prüfung der Funktionsweise… …Methodik bei der Prüfung der Wirksamkeit durch die Interne Revision tabellarisch für die einzelnen Themenbereiche aufgeführt. Die aufgezeigten Steuerungs-… …wie auch für die Prüfung der Wirksamkeit durch die Interne Revision bedeuten, allerdings mit der Gefahr, dass nur auf die aus dem Gesamtzusammenhang… …hinreichende risikoorientierte Prüfung der Wirksamkeit des IKS mittels der nachfolgend empfohlenen Methoden sicher- gestellt werden. 1.3 Exkurs Die Mitglieder… …Wirksamkeit zu überwachen. Neben dem Abschlussprüfer, dessen Prüfung des Jahresabschlusses gemäß § 317 Abs. 1 S. 1 HGB auch die Beurteilung des… …„Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“26) als auch das Three Lines of Defense-Modell27) legen einvernehmlich dar, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück