COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (13)
  • IT-Compliance (10)
  • Vorstand der AG (8)
  • Der Fall Wirecard (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (5)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (5)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Controlling Fraud Anforderungen Management internen Revision Analyse Ifrs Deutschland Risikomanagements Unternehmen Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

    Antje Schneeweiß
    …Berichterstattung. Unternehmen sollten gem. dem deutschen Nationalen Aktionsplan Menschen- rechte, der auf den UN-Leitprinzipien fußt, folgende fünf Kernelemente…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der befragten Unternehmen (75% der deutschen Unternehmen), dass durch SOX die Verlässlichkeit der Internen Kontrollsysteme besser vergleichbar werde –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …, wie sie z . B . im Prü- fungsstandard 340 (Absatz 4) des Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer als In- terpretation der Anforderungen des Kontroll-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …dem Bilanzkontrollver- fahren von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) und der Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …dem IDW PS 983 stehen Maßstäbe zur Verfügung, mit denen sich die Qualität der Internen Revision messen lässt. Bei den beiden Deutschen Prüfungsstandards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …rismusfinanzierung, eingestuft. „Im Bereich der deutschen Spielbanken wird der grundsätzlichen Anfälligkeit, dass diese als Geldwechselstube genutzt werden könnten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Das Verhältnis des Vorstands zu anderen Organen der Aktiengesellschaft

    Anjela Keiluweit
    …börsennotierter21 Aktiengesellschaften dazu verpflichtet, jährlich zu erklären, ob den Empfehlun- gen des Deutschen Corporate Governance Kodex („Kodex“) entsprochen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Börsennotierte Aktiengesellschaft

    Dr. Peter Hennke, Martin Heidemann
    …Deutschen Corporate Governance Kodex („DCGK“3) zu berücksichtigen. Übergreifender Grundgedanke dieser Pflichten ist es, die Entfernung der Aktio- näre von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück