COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Büchern

  • IFRS-Abschlussanalyse (4)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (2)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (2)
  • IT-Governance (1)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Praxis Berichterstattung Instituts Unternehmen Banken Analyse Rechnungslegung Institut Rahmen Compliance Kreditinstituten deutsches Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …nicht nur direk- te Maßnahmen zur Umsetzung eines größeren Klimaschutzes zu, sondern es steigen auch die Anforderungen an die externe Berichterstattung… …Beurteilung nachhaltiger Investments verwendet und in die nichtfinanzielle Berichterstattung integriert.24 Neben den schon bekannten Umweltrisiken lassen sich… …Berichterstattung über Klimarisiken erfüllt werden. 26 Vgl. COSO/WBCSD 2018, S. 93. 27 Vgl. Travis/Bates 2014, S. 1. 28 Vgl. Shin/ Park 2017, S. 19. 45… …gration der Identifikation, Bewertung, Berichterstattung und Steuerung von Klima- risiken in das bereits vorhandene Risikomanagement und nicht den Aufbau… …-berichterstattung integriert werden. Dafür sind u. a. eine enge Verzahnung von Risikomanagement und Strategie- und Zielentwicklung (Fortsetzung Tabelle 4) 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Wolfhart Fabarius
    …Verbesserung der ESG-Performance in der Lieferkette umfas- sen. ● Überwachung und Berichterstattung: Unternehmen sollten regelmäßig die Umsetzung ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Marktgerechtigkeitsprüfungen  Berichterstattung. � Werden die Regelungen periodisch überprüft? � Ist der Geltungsbereich der Regelungen klar umrissen (z.B. Konzern, Un-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …sowie aufgrund der mit die- ser Berichterstattung einhergehenden großen Freiräume auf die Darstellung einer auf dem Management Commentary basierenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Finanzschulden, die Berichterstattung über nahestehende Unternehmen und Personen, das Leasing sowie die latenten Steuern. Diese Angaben dienen dazu, dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …54  Verfahren zur Führung von Fremdwährungskonten (zentral/dezentral)  Verfahren der Zinsberechnung  Berichterstattung  Handhabung von Zins- und… …dies wirtschaftlich begründet wäre. Die fundierte Analyse solcher Fälle und die Berichterstattung durch die In- terne Revision kann zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …Berichterstattung der Unternehmen im DAX in Bezug auf die Humanressourcen, wobei er feststellte, dass von den 117 genannten Risiken 20 auf Personalrisiken entfielen… …. Scheffler, E. (Scheffler 2002): Die Berichterstattung des Abschlussprüfers aus Sicht des Aufsichtsrates, Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 55, Nr. 23, S. 1289–1300…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Zahlungsströme des Unternehmens. IAS 19 schreibt bewusst nicht die Aggregationsebene vor, auf der eine Berichterstattung über die einzelnen Pläne erfolgen soll… …zu weiteren Analysezwecken verwendet werden.871 6.5 Berichterstattung über nahestehende Unternehmen und  Personen Nach Auffassung des IASB werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Berichterstattung, DB 2006, a. a. O., hier S. 347 ff. 920 Vgl. auch Abschnitt 5.4. 921 Vgl. Abb. 39. 322 Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente Investitionen in… …; Binke, F./ Dahlhoff, J.: Die Berichterstattung nach Segmenten und Regionen gemäß IFRS 8, IRZ 2018, S. 493–498, hier S. 495 f. Analoges gilt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Finanzierungs- und Delkredereeffekt sowie ggf. Dienstleistungs- funktion)? � Wie erfolgt die Berichterstattung im Jahresabschluss bzw. im Lage- bericht? An das…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück