COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1512)
  • Titel (104)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • Handbuch Compliance-Management (36)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Vorträge für das WP-Examen (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • Handbuch Wissensbilanz (13)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • TKG (13)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Revision der Beschaffung (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Pro-forma-Berichterstattung (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Vorstand der AG (6)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (5)
  • Forensische Datenanalyse (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (5)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (38)
  • 2023 (26)
  • 2022 (64)
  • 2021 (63)
  • 2020 (61)
  • 2019 (51)
  • 2018 (45)
  • 2017 (60)
  • 2016 (65)
  • 2015 (165)
  • 2014 (123)
  • 2013 (109)
  • 2012 (115)
  • 2011 (69)
  • 2010 (124)
  • 2009 (236)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagement Kreditinstituten Grundlagen Instituts Rahmen Berichterstattung Management internen Institut Governance Ifrs Prüfung Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1512 Treffer, Seite 10 von 152, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Thomas Amling/Swen Knöchelmann Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 1.2.3 Wirtschaftsprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2 Forschungsstand Qualität der Internen… …Revision . . . . . . . . . . . . 252 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen Revision… …Quality Assessment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 2.4 Problemfelder im Quality Assessment der Internen Revision 257 3 Empirische… …Sozialkompetenz und Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision 251 • Branchenkenntnis von den Assessoren unabhängig von den verschiede- nen… …kapitalmarktorientierter Unter- nehmen verpflichtet, die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems und des Risikomanagementsystems zu überwachen. Des Weiteren haftet ein… …wartungshaltung bezüglich der Arbeit der Internen Revision und legen dementsprechend den Fokus besonders auf die Qualität. In der Öffentlich- keit besteht eine… …Korruptionsfällen wird die Qualität der Internen Revision angezweifelt, wobei von der so genannten Erwartungslücke ge- sprochen wird.3 Um diese zu schließen, sollte… …Wirtschaftsprüfer ist die Qualitätssicherung […] der Garant für die Berücksichtigung der Ergebnisse der Internen Revision bei der Bestim- mung des Prüfungsumfangs.“5… …Prüfungsberichte und Feststellungen durch den Jahresabschlussprüfer herangezogen.6 Schließlich liegt die Nutzung der Arbeiten der Internen Revision in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting Prof. Dr. Ronald Gleich… ….............................................................................................. 265 Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting Gleich/Duc/Gräf/Kortsch 244… …Aufbau und die Koordination des internen Manage- ment Reportings obliegen dem Controller. Zunächst ist darzustellen, auf welchen Grundlagen das interne… …, um diese Infor- mationen zu generieren. Genannt werden als Aufgaben des internen Management Reportings5 1. die Ergebnisberichterstattung, 2. die… …. Eine Vielzahl weiterer Berichte bzw. Berichtsinhalte ergänzen mittlerweile die klassischen internen Steuerungsinformationen für die Manager (z.B… …2008, S. 371. Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting Gleich/Duc/Gräf/Kortsch 246 Der… …internen Management Reportings der Controller. Auch hinsichtlich des Management Reportings wurde schon die Forderung nach einem integrierten Ansatz… …formuliert. Demzufolge sollte ein solches integriertes Management Reporting sowohl den internen Steuerungsanforderungen als auch den externen… …sind insbesondere die internen und exter- nen Kapitalgeber und die weitere interessierte Öffentlichkeit (z.B. Kapitalmärkte, Gewerkschaften, Medien)… …Benchmarking oder – (Strategisches) Performance Measurement 2. Tools und Konzepte zur Generierung von operativen Informationen aus dem internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …337 4 Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud 4.1 Vorbemerkungen… …stellen heraus, welche (gemeinsamen) Anstrengungen seitens der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision zur Vermeidung bzw. zur… …internen Prüfer Das an früherer Stelle betrachtete Risikomanagementsystem1941 spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf die prüferische Tätigkeit… …Prüfungsinstanz alle einge- richteten Maßnahmen zur Aufdeckung und Steuerung von Risiken ebenso wie die installierten internen Kontrollen kritisch betrachten… …deckt. Ist bspw. die Dokumentation der internen Kontrollen für die Rechnungslegung wenig umfangreich und nach Ansicht des Prüfers nicht ausreichend… …Wirk- samkeit der Arbeit der Internen Revision zu beurteilen. Aus diesem Ergebnis leitet er sowohl Konsequenzen für die Ausgestaltung seiner weiteren… …Tätigkeit, d.h. z.B. hinsichtlich Art und Umfang der anzuwendenden Prüfungshandlun- gen, als auch generell für die Qualität von Beurteilungen der Internen… …Revision ab. Bezüglich des Risikomanagementsystems sollte sich der externe Prüfer immer über die Einschätzung der Internen Revision informieren. Ist der… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …Effektivität des unternehmerischen Risikomanage- ments müssen sowohl die internen als auch die externen Prüfer eine Reihe von Fragen stellen und im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …Risikofrüherkennung im Kredit- geschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision Von Axel… …Becker Axel Becker ist Leiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart, freiberuflicher Fachjournalist (Autor/Herausgeber von Aufsätzen… …................................................................. 83 2.3 Nutzung von Ratingsystemen als Frühwarnverfahren.............. 86 3 Prüfungserfahrungen der Internen Revision… …kommt der Internen Revision die Aufgabe zu, risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im… …Allgemeinen und des internen Kontrollsystems im Beson- deren sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu… …(Bankenaufsicht) wird auch eine Verbesserung der „internen Aufsicht“ (im Unternehmen) gefordert, d. h. eine „gute Unternehmensleitung“ sowie ein „angemessenes… …externen Informationen liegen die internen Frühwarninformationen meist bereits beim eigenen Institut vor (siehe Abbildung 4). Häufig beziehen sich diese… …Organisationseinheit, in der Regel das Kreditrisikocont- rolling, gehören mit zu den Prüfungsaufgaben der Internen Revision. 3 Prüfungserfahrungen der Internen… …Revision Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision beinhaltet auch die Prü- fung von Projekten in Kreditinstituten. Die Bedeutung der… …2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise 88 tut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …IV Ausgewählte Prüffelder Martin Faust/Christian de Lamboy Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision… …neue Herausforderung für die Interne Revision . . . . . 448 3.1 Möglichkeiten der Einbeziehung der Internen Revision . . . . . 448 3.2 Entwicklung… …, sondern beziehen Nachhaltigkeits- 1 Vgl. United Nations, 1987. Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 445… …Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 447 2.3 Umsetzung von CSR im Unternehmen Der Entwicklung in der Gesellschaft aber… …neue Herausforderung für die Interne Revision 3.1 Möglichkeiten der Einbeziehung der Internen Revision Die Interne Revision kann sich auf verschiedene… …, 2010. Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 449 zen. Neben einer Prüfung kann die Revision dies auch durch… …CSR-Projekten • Angemessenheit der internen Kontrollen und Überwachungsmecha- nismen • Zuverlässigkeit der Leistungsmessung • Risikomanagement von externen… …der Organisation. Die 15 Vgl. COSO, 2004. Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 451 beeinflusst die… …Aktivitäten und Kommunikation von Geschäftslei- tung, Überwachungsorgan, internen und externen Prüfern sowie ope- rativem Management. Die Interne Revision… …folgende Methoden im Rahmen der Behandlung des Internen Umfelds durchführen.17 1. Einrichten und vermitteln: Die Interne Revision hat die Aufgabe, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …145 3 Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland 3.1 Begriff und relevante Grundlagen der externen… …. Marten, Kai-Uwe/Quick, Reiner/Ruhnke, Klaus (Wirtschaftsprüfung 2007), S. 650 ff. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 146… …. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 147 gesetzlichen Regelungen als auch die darin enthaltenen unbestimmten Rechts- begriffe774… …(Berufssatzung 2002), Sp. 291 ff. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 148 Tätigkeit geltenden Bestimmungen unterrichten und diese… …Länder wie z.B. Indien und China. Vgl. Marten, Kai-Uwe/Quick, Reiner/Ruhnke, Klaus (Wirtschaftsprüfung 2007), S. 73. System der externen und internen… …weltweiten Harmonisierung der Abschlussprüfung Richter, Thomas (Jahres- abschlussprüfung 2003), S. 138 ff. System der externen und internen… …, Friedrich-Carl (Prüfungsstandards 2001), S. 133 ff. Vgl. zu den ISA im Einzelnen IFAC (Hrsg.) (Handbook 2008). System der externen und internen… …externen und internen Unternehmensüberwachung 152 lungen und Anwendungshinweise, zu gliedern808. Dabei sollen die pflichtge- mäß durchzuführenden… …2006), S. 2. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 153 im Jahr 1976 formulierte Meyer mit Blick auf die… …behaltsaufgabe der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung sowie der Erteilung oder Versagung von Bestätigungsvermerken dar817. Im Gegensatz zur Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …59 3 Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 3.1 Kalkulation der Fertigung/Produktion 3.1.1 Allgemeines Die Produktion… …Kunden weitergeben. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 60 3.1.2 Grundlagen der Fertigung In der Literatur unterscheidet man… …Entscheidung kommen, 16) Zu weiteren Einzelheiten siehe Kapitel 3.4. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 62 dass es sinnvoller ist… …einzeln und kombiniert anbieten, z.B. Produktionsstränge die mehrere Maschinen oder Kompo- nenten umfassen. Prüfungsansätze der Internen Revision in der… …vollumfänglich abgeschätzt werden und müssen daher oft im Nachhinein erneut kalkuliert werden. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 66… …. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 68 � Inwieweit sind schwankende Energiekosten in der Kalkulation berück- sichtigt? � Inwieweit werden… …Internen Revision in der Kostenrechnung 70 In einigen Branchen müssen Unternehmen ihre Produkte technischen Überprüfungen unterziehen. Diese Untersuchungen… …Umlage der Vertriebsgemeinkosten? � Werden Kunden- bzw. Werbegeschenke in der Kalkulation berücksich- tigt? Prüfungsansätze der Internen Revision in… …Margensteuerung? Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 74 Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, muss ein Unternehmen in der… …Policy Paper 56, Hamburg 2011, Abruf vom 15.01.2013 via http://www.hwwi.org/uploads/ tx_wilpubdb/HWWI_Policy_Paper_01.pdf. Prüfungsansätze der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …Roger Odenthal SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision Inhalt 1 SAP® unter Revisionsgesichtspunkten… …sollten jedem Prüfer zugeordnet wer- den, damit er mittels des AIS als Bestandteil seines benutzerspezifi- SAP®-Software im Blickpunkt der Internen… …der Internen Revision 497 Abb. 1: Darstellung des modulorientierten Konzeptes eines SAP® R/3 Sys- tems Sowohl Menübereiche als auch… …heitseinstellungen des Systems, dem Berechtigungsverfahren sowie zu ordnungsgemäßen buchhalterischen Abläufen. SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision… …Menü“ aufgerufen werden. SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision 501 Abb. 4: Aufruf SAP-AIS über das Benutzermenü (Beispiel) Unter den… …Umsätze getätigt wur- den. SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision 503 Ist die gewünschte Tabelle gefunden, so ermöglicht nach deren Auf-… …, einzuschränken. SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision 505 – Mehrfachselektion Jedes Auswahlfeld ermöglicht mit dem nach rechts gerichteten Pfeil… …wird Material physisch geführt und wo wird es auf Werksebene bewertet? Welche Kon- SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision 507 ten werden… …sowie Kommunikationsbe- ziehungen nach außen kann aus Sicht der Internen Revision vergleichbar einem Unternehmen als übergreifendes Prüfungsobjekt… …Fehler und deren Beseitigung zu richten, wenn sich nicht zuvor zugehörigen Fehlerquellen zugewen- det wurde. SAP®-Software im Blickpunkt der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 2 Grundlagen des internen Rechnungswesens2) 2.1 Struktur der Kostenrechnung Das betriebliche Rechnungswesen umfasst neben dem externen… …, Stuttgart 2006, S. 3218. Grundlagen des internen Rechnungswesens 18 sogenannte „Publikationsaufgaben“ zu erfüllen. So ist die Kostenrechnung unmittelbar… …Kostenstellen K os te na rt en Vor- kosten- stelle End- kosten- stelle Kostenträger Erlöse Kostenartenrechnung 19 Aus Sicht der Internen Revision… …Kostenartenrechnung auszurich- ten. Insbesondere muss die Kostenartenrechnung eindeutig, überschnei- dungsfrei und vollständig sein. Grundlagen des internen… …im Zeitablauf eintretenden Än- derungen hinsichtlich des Informations- bzw. Auswertungsbedarfs Rechnung zu tragen. Grundlagen des internen… …Organisation der Lagerbuchhaltung und des innerbetrieblichen Materialwesens kommen hierfür verschiedene Verfahren in Frage: Grundlagen des internen… …Grundlagen des internen Rechnungswesens 26 � Ist eine genaue Trennung zwischen Einzel- und Gemeinkosten gege- ben? Auf eine zutreffende Trennung ist vor… …auszuschließen. Grundlagen des internen Rechnungswesens 28 2.3 Kostenstellenrechnung Während die Kostenartenrechnung zeigt, welche Kosten in einem Unterneh-… …etabliert: Grundlagen des internen Rechnungswesens 30 7) 8) Abb. 5: Haupt- und Nebenkostenstellensystematik Quelle: Eigene Darstellung Dabei bilden… …, allgemeine Verwaltung), � Vertrieb (Kostenstellen können z.B. sein: Marktforschung, Werbung, Verkauf, Versand, Kundendienst), Grundlagen des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Petra Meuwsen Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision Inhalt 1 Einleitung… …Unternehmen für den Aufbau einer Konzernrevision entschieden. Dies kann sowohl anstatt als auch ergänzend zu Internen Revisionen auf Ebene der… …schaften. Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision 179 2 Konzept einer Konzernrevision Der erste Schritt ist die Entwicklung… …Geschäftsleitung und zum Aufsichtsorgan • Schnittstellen zu anderen internen und externen Bereichen • Geschäftsordnung • Struktur und formale Grundlagen •… …Effektivität des Risi- Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision 181 komanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungs-… …sowie insbeson- dere die Beurteilung der Angemessenheit und Effektivität des internen Kontrollsystems. Es sind Financial Audits, Operational Audits und… …Berichtsweg In Deutschland wird in den meisten Fällen die organisatorische, diszipli- narische und fachliche Unterstellung der Internen Revision unter die Ge-… …Ansätze oder Doppelarbeiten und sollte 9 Vgl. Buderath, 2005, S. 676. Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision 183 daher nicht… …der Einteilung nach DIN-Norm 32757. Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision 185 der Abteilung“, „Aufbauorganisation“… …Geschäftsordnung der Internen Revision. 186 Petra Meuwsen Deutschland tätige Revisionen werden hier einen deutlich geringeren Wert ansetzen können: •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück