COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
  • Autoren (13)

… nach Büchern

  • WpÜG (13)
  • Handbuch Compliance-Management (5)
  • Kreditderivate (4)
  • WpPG (4)
  • Handbuch Lagebericht (2)
  • Accounting Fraud (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (13)
  • 2017 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (4)
  • 2013 (7)
  • 2010 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen internen Institut Banken Prüfung Controlling Corporate Kreditinstituten Rahmen Management Deutschland Bedeutung Risikomanagements Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 31 Gegenleistung

    Steinmeyer
    …584 Steinmeyer WpÜG §31 Übernahmeangebote §31 Gegenleistung (1) Der Bieter hat den Aktionären der Zielgesellschaft eine angemessene Gegenleistung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …BWLmit SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** Prof.Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., ist… …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …Kontrolle und Aufsicht im Rahmen einer guten „Compliance Governance“ kommt eine wichtige Funktion zu, so dass Roland Steinmeyer darauf aufbauend (3.1.3) aus… …, in: Koch, AktG, 18.Aufl. 2024, §76, Rn. 19. 37 Zur ausführlichen Herleitung der Compliance-Pflicht: Steinmeyer in Teil I, Ab- schnitt 2.1 diesesWerks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …131Steinmeyer * Prof.Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., ist Rechtsanwalt und Notar a.D. sowie Honorar- professor an der Hochschule Konstanz für… …(Legal Compliance) Roland Steinmeyer* 1 Inhaltsübersicht 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung… …sinn wird darunter die Einhaltung von Normen verstanden. Diese Beschreibung 132 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 1 Engelhart, Sanktionierung von… …, sondern auch zu überwachen hat.12 134 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 13 Fleischer, in: Stilz/Veil, BeckOGKAktG (Stand: 01. 10. 2024), § 93 Rn. 9. 5… …den USA durch die Einführung der Sentencing 136 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 25 Rotsch, Criminal Compliance, §1, Rn. 26. 26 Umsetzung durch das… …: Verstöße auf 138 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 30 KOM(2011) 681, S. 7. 31 Nietsch, in: Corporate Social Responsibility Compliance, §1, Rn. 13. 32… …eines Risikofrüherkennungssystems nach §91 Abs. 2 AktG ab,42 und schließlich manche aus einer Zusammenschau der genannten 140 Steinmeyer TEIL I –… …Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 59 Beck, in: BeckOKOWiG (Stand: 01. 10. 2024), § 130, Rn. 36 f. 60 Jenseits dessen gehen die zivilrechtlichen Pflichten, unter… …rasanten Entwick- lung nicht verlieren, sind zu nennen: 144 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 67 IDWPrüfungsstandard 980, S. 5. 68 Fleischer, in… …Verantwort- lichkeit wird damit nicht begründet.76 146 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 14 77 Verse, ZHR 2011, 401, 403. 78 Spindler, WM 2008, 905, 916…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 31 Sofortige Vollziehung

    David Eckner
    …, vgl. etwa Klepsch, in: Steinmeyer, WpÜG, § 42 Rn. 1. 8 Siehe auch von Kopp-Colomb, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/Verk- ProspG, § 21 WpPG Rn… …: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 26 Rn. 5 ff. 14 Zur korrespondierenden Vorschrift des § 46 WpÜG, vgl. Klepsch, in: Steinmeyer, WpÜG, § 46 Rn. 8 m.w. N. 15 Dazu allg… …Höchstbetrag von 500.000 Euro vorsieht, vgl. Klepsch, in: Steinmeyer, WpÜG, § 46 Rn. 8; Assmann, in: Assmann/ Pötzsch/Schneider, WpÜG, § 46 Rn. 11, 17. 18 Zum… …BaFin angreifbar sind.25 20 Vgl. dazu auch Klepsch, in: Steinmeyer, WpÜG, § 42 Rn. 8, der im Hinblick auf die ge- setzliche Anordnung der sofortigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 16 Annahmefristen; Einberufung der Hauptversammlung

    Steinhardt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25–26 342 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 1 2 1 Zudem wird die Wirksamkeit der Annahmeerklärung häufig von der Umbuchung… …folgenden Fäl- len: 344 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 5 7 Vgl.Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §16WpÜGRn.17. 8 Nicht… …Zeit einberufen und durchgeführt werden kann, sondern dass auch mögliche Beschlüsse der Hauptversammlung noch umge- 346 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote… …bei der Zielge- 348 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 30 HM, vgl.Merkner/Sustmann, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §16 Rn… …gesellschaftsrecht- 350 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 37 Siehe hierzu näher Rn. 22. 18 19 38 Der Deutsche Corporate Governance Kodex… …, dass sich die Hauptversammlung grundsätzlich nicht durch Beschluss für die 352 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 46 Vgl… …sie im Übrigen ungekürzt 354 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 54 Beispielsweise unter Hinweis auf die Gesellschaftsblätter… …weder direkt noch analog angewandt werden. 356 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 66 So auch Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …, HANS PAUL/PEPP- MEIER, ARNO (2008), S. 360; STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 299 sowie FELSENHEIMER, JO- CHEN (2004), S. 27), zur Unterstützung des… …. STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 299. 954 Vgl. BRUYÈRE, RICHARD (2006), S. 71 sowie BÜSCHGEN, HANS E. (1998), S. 977. 955 Vgl. BRUYÈRE, RICHARD (2006), S. 66… …beziehungsweise Kaufposition verwendet werden. 975 Vgl. HULL, JOHN C. (2009), S. 10. 976 Vgl. STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 303. 977 So besteht beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Chapter 4: Conclusion and Outlook

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, February 2007 Ostergaard, Dan: Sustainable Leadership, in: Wieland, Josef / Steinmeyer, Roland / Grüninger, Stephan (Eds.), Handbuch Compliance-Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Problemfelder und Risiken bei Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …1218 Ähnlich STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 289. 1219 Siehe bezüglich der Problematik des Bankgeheimnisses bei Kreditderivaten Kapitel 5.3.1.2.5. 1220… …respektive HEINRICH, MARKUS/GRÜTZEMACHER, THOMAS (2005), S. 384 sowie STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 289-290). 1222 Dies kann sowohl den (Erst)Abschluss als… …auch spätere Positionsschließungen betreffen. STEINMEYER schlägt zur Öffnung des begrenzten Teilnehmerkreises ein Mapping, das heißt eine Zuordnung… …, der DSGV-Ratings auf Bewertungsverfahren bekannter, externer Ratingagenturen vor (vgl. STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 290). 5 Problemfelder und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 27 Verschwiegenheitspflicht

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 22 Rn. 3. Vgl. auch Klepsch, in: Steinmeyer, WpÜG, § 9 Rn. 1. 11 Dazu RegBegr. FinDAG, BT-Drucks. 14/7033, S. 34. Vgl. auch Döhmel, in… …lediglich die dogmatische Grundlage für die Anwendung der Landespresse- gesetze auf Bundesbehörden. Vgl. dazu im Überblick auch Klepsch, in: Steinmeyer, WpÜG… …Klepsch, in: Steinmeyer, WpÜG, § 9 Rn. 11 m.w. N., der jedoch im Anschluss an BVerwG, Urt. v. 24.5.2011 – 7 C 6.10, NVwZ 2011, 1012 zumin- dest ein… …: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 9 Rn. 25; Klepsch, in: Steinmeyer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Joachim Hauser
    …bankenaufsichtsrechtlichen Be- handlung von Kreditderivaten ist – nach wie vor – der bereits 2005 formulierten Aus- sage von STEINMEYER zuzustimmen, der konstatiert, dass… …. 2873 STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 300-301. 8 Schlussbetrachtung und Ausblick 408 8.2 Ausblick In der jüngsten Vergangenheit war der…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück