COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (378)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (37)
  • WpPG (26)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (23)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch MaRisk (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Bankenprüfung (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (11)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Anforderungen an die Interne Revision (6)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (6)
  • Kreditderivate (6)
  • WpÜG (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (5)
  • Praxis der Internen Revision (5)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (5)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (5)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Compliance für geschlossene Fonds (4)
  • Corporate Governance und Interne Revision (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (3)
  • Handbuch Integrated Reporting (3)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • IT-Compliance (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Vorstand der AG (3)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (2)
  • Das 1x1 der Internen Revision (2)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (2)
  • HR-Compliance (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Tax Compliance (2)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (2)
  • Business Continuity Management in der Praxis (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (1)
  • Der Fall Wirecard (1)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Enforcement und BilKoG (1)
  • Enforcement-Guide (1)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Forensische Datenanalyse (1)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (1)
  • HGB aktuell (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (1)
  • IT-Audit (1)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (1)
  • Management von Risiken in Behörden (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision des Facility-Managements (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (18)
  • 2023 (1)
  • 2022 (13)
  • 2021 (13)
  • 2020 (4)
  • 2019 (38)
  • 2018 (5)
  • 2017 (16)
  • 2016 (13)
  • 2015 (10)
  • 2014 (70)
  • 2013 (48)
  • 2012 (50)
  • 2011 (1)
  • 2010 (10)
  • 2009 (60)
  • 2007 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Rahmen Praxis Ifrs Institut Banken Governance Revision deutschen Management Kreditinstituten internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

378 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt

    Schmiady
    …könnte auch Informationen verwerten, die aufgrund der Erfüllung von Pflichten nach WpHG, KWG oder VAG vorliegen.2 Die Befugnisse wurden mit dem ÜR-UG3… …: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §40 Rn. 28 zitierte Rechtslage nach KWG, VAG undGWB greift dagegen wegen der Unterschiedlichkeit der Aufsichts- zwecke – hier Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Grundlagen

    Dr. Christian Schwarz
    …Finanzinstrument konkret zu verstehen ist, lässt das Gesetz allerdings offen. Eine Legaldefinition findet sich dagegen im Kreditwesengesetz. Unter der Bezeichnung… …9 § 340c Abs. 1 Satz 1 HGB. 10 § 1 Abs. 11 Satz 1 KWG. 11 Vgl. BARCKOW, ANDREAS (Bilanzierung 2004), S. 11. 6 2 Grundlagen spezifischen… …. 11 Satz 4 KWG. 14 2 Grundlagen 2.2.1.3 Die Definition nach IFRS Die IFRS definieren in IAS 39.9, dass ein Derivat im Sinne des Standards dann… …Definition des IAS 3946, nicht aber unter die des KWG. An dieser Stelle wird deutlich, dass es für einen Normsetzer ausgesprochen schwierig ist, mit der… …das KWG explizit nicht nennt, nämlich das der nicht vorhandenen bzw. vergleichsweise geringen Anschaf- fungsauszahlung. Daraus ergeben sich aber in… …; vgl. Fuß- note 42. 47 Derivate gelten gemäß § 19 KWG als Kredite i.S.v. § 13 bis § 14 KWG, d.h., sie sind bei der Be- rechnung der Groß- und… …anderen underlying, das unter die Definition in § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG fällt. 48 Dies übersieht offensichtlich BARCKOW, ANDREAS (Bilanzierung 2004), S… …sehen. KWG IAS 39 Termingeschäft ja ja Wertpapierpreise/-indizes ja ja Geldmarktinstrumentenpreise/-indizes ja ja Wechselkurse/-indizes ja ja… …Variablen nein ja Keine bzw. geringe Anschaffungsauszahlung (ja)49 ja Abbildung 2: Vergleich der Derivatedefinitionen nach KWG und IAS 3950 Die Frage… …, ob die Definition des KWG für die Zwecke der Bilanzierung ersatzweise herangezogen werden kann, muss m.E. – genau wie bei den Finanzinstrumenten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Besonderheiten der aufsichtsrechtlichen Konsolidierung nach der CRD IV und Verhältnis zur Konzernrechnungslegung

    Karina Sopp, Guido Sopp
    …durch die Überarbeitung des KWG –11 mit dem CRD IV-Umsetzungsgesetz vom 28.08.2013.12 ___________________ 2 Siehe hierzu auch BT-Drs. 17/10974 vom… …Zielsetzung in VO (EU) Nr. 575/2013 vom 26.06.2013, Erwägungsgrund Nr. 12. 10 Vgl. Art. 1 CRD. 11 Einen Überblick über die Änderungen des KWG durch das CRD… …Besonderheiten bei der Umsetzung im KWG. Hierzu sind zunächst die Zielset- zungen der konsolidierten Aufsicht von Kreditinstituts- und Finanzholding-Grup- pen… …Gesetzes über das Kreditwesen vom 20.12.1984. 15 Vgl. Regierungsbegründung zu § 10a KWG i. d. F. der 3. KWG-Novelle, BT-Drs. 10/1441, S. 22 f.; vgl. auch… …Schierenbeck 1982, S. 150–158; Koppensteiner 1991, S. 7 f.; Kokemoor 1997, S. 5; Brandenstein-Zeppelin 1989, S. 56. 16 Regierungsbegründung zu § 10a KWG i. d… …. ___________________ 19 Regierungsbegründung zu § 10a KWG i. d. F. der 5. KWG-Novelle, BR-Drs. 22/94, S. 67. 20 Vgl. hierzu noch Richtlinie 2006/48/EG vom 14.06.2006… …in Verbindung mit § 10a Abs. 1 KWG). So grenzte § 10a Abs. 1 Satz 2 KWG in der Fassung vor Umsetzung des CRD IV-Umsetzungsgesetzes mögliche… …diesen Maßgaben definiert auch der deutsche Gesetzgeber den Begriff des „übergeordneten Unternehmens“ in § 10a Abs. 1 Satz 2 KWG in der Fassung des CRD… …Basis um Kredit- und Finanzdienstleitungsinstitute im Sinne des § 1 Abs. 1 und des § 1a KWG, die selbst keine CRR-Institute sind (sog. KWG-Institute).23… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das übergeordne- te Unternehmen bestimmen (§ 10a Abs. 1 Satz 4 KWG neu). 3.1.2 Tochterunternehmen Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …121 Krisenmanagement (Business Continuity Management) 11 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Nach § 25a KWG muss ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 9 Verschwiegenheitspflicht

    Klepsch
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 I. Überblick §9 enthält ebenso wie §8 WpHG a.F. (heute §21 WpHG) und §9 KWG eine umfassende Verschwiegenheitspflicht.1 Die Verschwiegenheitspflicht… …; Linke, in: FrfKomm WpÜG, §9 Rn. 14;Holst, in: KölnKommWpÜG, §9 Rn. 19; Fülbier, in: Boos/Fischer/ Schulte-Mattler, KWG, §9 Rn. 5. 17 Vgl. Linke, in… …Befugtheit der Weitergabe geschützter Tatsachen ist anders als nach §9 Abs.1 Satz 8 KWG nicht unbedingt die Zustimmung der ausländischen Stelle nötig, wenn die… …nach dem KWG), S. 89. 19 71 Süßmann, in: Angerer/Geibel/Süßmann,WpÜG, §9 Rn. 16. 72 Vgl.Ritz, in: Baums/Thoma/Verse,WpÜG, §9 Rn. 24. 73 Vgl. Fischer… …: Szagunn/Haug/Ergenzinger, KWG, §9 Rn. 7; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §9 Rn. 63. muss keine weitere Qualifikation aufweisen, womit der Streitstand darüber, wie das öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …Bank stellt den wesentlichen Bestandteil einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Sinne des § 25a Abs 1 KWG dar. Neben der Formulierung von… …Einbindung der RKV in die Prozesse einer Sparkasse (sog. Praxistest). 1 Vgl. SolvV, § 24ff. 202 2 Prüfungsinhalte 2.1 Prüfungskonzeption Nach § 25a KWG… …Aktualisierung ist aus arbeitsökonomischen Gründen sinnvollerweise mit der Aktualisierung der Unterlagen nach § 18 KWG zu verdrahten. Ein Quell stetiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …in § 25 d Abs. 9 Nr. 2 KWG festgeschrieben. Auf der Ebene unterhalb des Gesetzes enthalten sowohl der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für… …der Banken ist eine jährliche Effizienzprüfung inzwischen sogar gesetzlich vorgeschrieben (vgl. § 25 d Abs. 11 Nr. 3 und 4 KWG). In der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Kreditrevision von derivaten Instrumenten

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …13 I. Kreditrevision von derivaten Instrumenten 1. Einführung Der Begriff „Derivate“ ist im Kreditwesengesetz in § 1, Abs. 11, Satz 4 definiert… …weiterer Revisionstätigkeiten zu erfassen ist. Nachdem Derivate als Kredite im Sinne des § 19 KWG definiert sind, müs- sen auch für Handelspartner der… …Kreditinstitute entsprechende Kreditlinien vorgemerkt werden, die in die Prüfungspflicht der Revision fallen. Derivate sind dagegen nicht Bestandteil des § 21 KWG… …, Derivate-Kredit- linien unterliegen somit nicht der Offenlegungspflicht des § 18 KWG. Selbstverständlich ist auch bei der Einräumung von Derivate-Kreditlinien eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Nr. 2 KWG für Kreditinstitute (unabhängig von ihrer Rechtsform). Bei Kreditinstituten wer- den die Aufgaben der IR darüber hinaus in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Charakteristika, Grundstrukturen und Gestaltungsformen von Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …einem derivativen Finanzinstrument um ein von einer zugrundeliegenden Bezugsgröße abgeleitetes Produkt.241 Gemäß § 1 Abs. 11 Satz 4 Nr. 1 KWG und § 2… …unterschiedlichen Begriffen belegt. Während Festgeschäft hier – analog dem Kreditwesengesetz – als Gegenbegriff zu Optionsgeschäft verwendet wird, existieren für… …Kreditderivate sind nach den identischen Legaldefinitionen des § 1 Abs. 11 Satz 4 Nr. 4 KWG und des § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpHG „als Kauf, Tausch oder anderweitig aus-… …nach dem Kreditwesengesetz Kapi- tel 6.2. 265 Anstelle des Begriffes des Kreditrisikos würde sich auch die Bezeichnung Referenzeinheitenrisi- ko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück