COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (779)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (378)
  • eJournal-Artikel (367)
  • News (33)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (30)
  • 2023 (9)
  • 2022 (24)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (48)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (27)
  • 2015 (35)
  • 2014 (93)
  • 2013 (81)
  • 2012 (95)
  • 2011 (26)
  • 2010 (39)
  • 2009 (83)
  • 2008 (26)
  • 2007 (28)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse Berichterstattung Unternehmen Arbeitskreis Compliance Banken Corporate interne Risikomanagements Ifrs Prüfung Risikomanagement Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

779 Treffer, Seite 2 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen je nach Art der erbrachten Wertpa- pierdienstleistungen um Kreditinstitute i.S.d. § 1 Abs. 1 Satz 1 KWG, um Finanz- dienstleistungsinstitute i.S.d… …. § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG oder um Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland handelt, die für Zwecke des KWG ebenfalls als Kreditinstitut bzw… …. Finanzdienstleistungsinstitut gelten (§ 53 Abs. 1 Satz 1 KWG), unterliegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen gleichzeitig den organisatorischen Anforderungen des KWG; diese… …ergeben sich insbesondere aus § 25a KWG und sind seitens der BaFin durch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement1 konkretisiert worden. Die… …Wertpapierdienstleistungs- unternehmen i.S.d. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG dar.2 2§ 33 WpHG dient der Umsetzung von Art. 13 der Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für… …(WA) – Überwachung von Mitarbeitergeschäften gemäß § 33b WpHG und § 25a KWG vom 18. August 2008 die im Rahmen der MiFID-Umsetzung neu in § 33b WpHG… …§ 25a Abs. 2 KWG, § 33 Abs. 2 WpHG an Dritte ausgelagert werden.48 Insbesondere bei Institutsgruppen erfolgt oftmals eine Auslagerung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …19.7.2002 §§ 316-324 340k – 1b. Kreditwesengesetz (KWG) 9.9.1998 21.6.2002 §§ 26, 28-29 – 1c. Prüfungsberichtsverordnung (PrüfbV)… …(SpkG RP) 1.4.1982 6.7.1999 § 19 II-III – 4. Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) 19.8.1969 20.12.2001 § 53 – 5a. KWG 9.9.1998 21.6.2002 § 18 –… …5b. RS 9/1998 zu § 18 KWG 7.7.1998 vollständig RS 16/1999 (29.11.1999) RS 5/2000 (6.11.2000) 6a. KWG Aktiengesetz (AktG) 9.9.1998 21.6.2002… …Vorschriften 7a. KWG 9.9.1998 21.6.2002 § 25a II – 7b. RS 11/2001 zu § 25a II KWG 6.12.2001 vollständig – 8a. Geldwäschegesetz (GwG) 25.10.1993… …1b. §§ 26, 28-29 KWG § 26 KWG Vorlage von Jahresabschluß, Lagebericht und Prüfungsberichten (1) Die Institute haben den Jahresabschluß in den… …Bestellung eines anderen Prüfers nach Absatz 1 Satz 2 nicht unverzüglich nachkommt; 1b. §§ 26, 28-29 KWG 197 3. der gewählte Prüfer die Annahme des… …Titel Einhaltung der §§ 12 bis 18 KWG § 52 Einhaltung des § 12 KWG § 53 Einhaltung der Großkreditbestimmungen durch Nichthandelsbuchinstitute (§… …13 KWG) § 54 Einhaltung der Großkreditbestimmungen durch Handelsbuchinstitute (§ 13a KWG) § 55 Einhaltung des § 13b KWG § 56 Einhaltung des § 14… …KWG § 57 Einhaltung der Organkreditvorschriften (§ 15 KWG) § 58 Einhaltung der Offenlegungsvorschriften des § 18 KWG Zweiter Titel Besprechung… …Kreditbesprechung § 61 Zusatzangaben bei Krediten im Sinne des § 10 Abs. 2a Satz 2 Nr. 4 und 5 KWG § 62 Zusatzangaben für Großkredite § 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Typische Praktiken und deren Aufdeckung sowie Verhinderung nach Paragraph 25c KWG. Von Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hg.)… …wohl auch in den anderen deutschsprachigen Ländern perfekt ins Schwarze.Spätestens seit Einführung des nunmehr sehr breit angelegten § 25c KWG ist die… …in(Bankaufsichts-)Rechtliche Grundlagen (rd. 70 Seiten)Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten)Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schlanke § 18 KWG-Prozesse

    …Offenlegungsprozesse nach § 18 KWG ein. Hierfür hat der Herausgeber anerkannte Experten aus der Praxis als Autoren gewonnen. Kapitel 1 geht auf das Thema „Banken und… …Sparkassen im Spannungsfeld von Aufsichts-, Zivil- und Strafrecht“ ein. Hierbei wird die historische Entwicklung des § 18 KWG bis in die heutige Zeit… …aufgezeigt. Kapitel 2 beschreibt die einzelnen „Offenlegungsanforderungen nach § 18 KWG“. Neben der Darstellung der Vorschrift werden die Entwicklung und… …in der Praxis, eine Erläuterung der Anwendungsbereiche des § 18 KWG und eine Darstellung der Möglichkeiten des Verzichts auf die Offenlegung. Für die… …Systemprüfung dargestellt und beschrieben. Kapitel 3 geht auf knapp 200 Seiten auf den recht umfangreichen Themenbereich „Strafrecht und 18 KWG“ ein. Dabei… …werden die Inhalte von Untreuetatbeständen, der Strafbarkeit wegen Untreue durch Kreditbewilligung, die Bedeutung des § 18 KWG im Strafverfahren wegen… …wenigen Standardwerken der Offenlegungserfordernisse nach § 18 KWG. Für die gezielte Suche nach inhaltlichen Themen fehlt leider ein Stichwortverzeichnis… …wirtschaftlichen Verhältnisse. Jahresabschlussprüfer und Sonderprüfer erhalten einen aktuellen Überblick über die Prüfungsanforderungen bzgl. des § 18 KWG. Das Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Institute in Deutschland

    Jochen Kindermann
    …Abs. 4 KWG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35–37 7 EU-Pass… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38–53 7.1 Anwendbarkeit der Regelungen des KWG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40–49 7.2 Anwendbarkeit der Regelungen des WpHG… …anderen Vertragsstaa- ten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, § 1 Abs. 5a Satz 1 KWG. 2 Drittstaaten im Sinne des KWG sind alle anderen… …Staaten außer den Staaten des EWR, § 1 Abs. 5a Satz 2 KWG. 2 1 Einleitung Die Geschäftsaktivitäten von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern (sog… …. Institute, § 1 Abs. 1b Kreditwesengesetz (KWG)) enden regelmäßig nicht an den Landesgrenzen ihrer Hauptniederlassung (sog. Herkunftsstaat, § 1 Abs. 4 KWG); es… …hingewiesen, dass die Absicht der Errichtung einer Zweigniederlassung und die Erbringung grenzüber- schreitender Dienstleistungen innerhalb des EWR (§ 24 KWG i… …. V. m. § 6 AnzV) oder in einem Drittland (§ 24 Abs. 1 Nr. 6 KWG) eine Anzeigepflicht auslöst. 2 Rechtliche Grundlagen – Kreditwesengesetz (KWG): §§ 1… …Rates über Märkte für Finanzin- 260 Kindermann 3 4 3 Ausnahmetatbestände, insb. die des § 2 KWG, bleiben in der Darstellung unberücksichtigt… …Erlaubnis- bzw. Zulassungsnormen des KWG: 261 I.10 Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Institute 5 6 Abb. 1… …: Marktzugangsformen und die korrelierenden Erlaubnis- bzw. Zulassungsnormen des KWG Vor der Erbringung von Dienstleistungen oder der Eingehung von Geschäften mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • § 25c KWG-Pflichten – Sonstige strafbare Handlungen

    …strafbaren Handlungen gemäß § 25c KWG wurden im März 2011 verschärft. Erfahrene Autoren und Experten gehen neben den Herausgebern auf den aktuellen… …der neuen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen der §§ 25c ff. KWG auf die externe Prüfung der Prävention sonstiger strafbarer… …Ansatzes dargestellt.Abschnitt II stellt den Entstehungshintergrund und die Grundaussagen der neuen Vorschriften des § 25c KWG dar. Dabei wird hervorgehoben… …, dass die Norm des § 25c KWG prinzipienorientiert ausgestaltet ist und einen Grundrahmen für die betriebliche Anwendung vorgibt. Gut gelungen sind die… …Ausführungen über die wesentlichen Inhalte des neuen § 25c KWG. Auf die zentrale Zuständigkeit des Geldwäschebeauftragten und mögliche Ausnahmeregelungen wird… …projektbegleitende Prüfung eines Fraud-Projektes aufgezeigt. Als Abschluss werden strafrechtliche Risiken aus den §§ 25a und 25c KWG dargestellt und… …erläutert.Abschnitt IV widmet sich den Auswirkungen der neuen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen der §§ 25c ff. KWG auf die externe Prüfung der Prävention… …hinsichtlich der Neuerungen nach § 25c KWG ausgeführt. Weiterhin wird durch den externen Prüfer die Tätigkeit der Internen Revision regelmäßig geprüft und… …aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Verhinderung der „sonstigen strafbaren Handlungen“ gemäß § 25c KWG dar. Diese reichen von den übergreifenden… …Erfordernissen.Das Handbuch stellt die neuen Vorschriften nach § 25c KWG umfassend dar und zeigt den betrieblichen Umsetzungsbedarf aus Sicht unterschiedlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …205 VIII Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG von Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen und Wilhelm Obermüller 1 Einleitung Durch die… …Kreditnehmer (Risikoeinheit). Gesetzliche Grundlage Die Anforderungen fanden Einzug in den § 19 Abs. 2 Satz 6 KWG und sehen grundsätzlich vor, dass der… …weiteren Pflichten des Kreditwesengesetzes (KWG) zusammenzu- rechnen.118) 116) Vgl. Röckle D.: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am… …Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG – Risikoeinheit in: Risikoorien- tierte Projektbegleitung – Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg… …. 118) Vgl. Mielk in Reischauer/Kleinhans (Hrsg.), Kreditwesengesetz (KWG), RZ 80 ff. Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 206 Entwicklung Mit… …(GroMiKV) sowie des Kreditwesengesetzes. Die Än- derung betraf auch den Begriff der Kreditnehmereinheit gemäß § 19 Abs. 2 Satz 6 KWG (Risikoeinheit), der seit… …KWG haben aufgrund der hohen Ab- hängigkeitswirkungen einzelner Kreditnehmer eine hohe Risikorelevanz für die Interne Revision,120) da sich durch… …. Struwe H.: Kreditprozesse im Zeichen der CRD II – Bildung von erweiter- ten Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG und ihre Auswirkungen auf die… …Bildung von Risikoeinheiten gem. § 19 II Satz 6 KWG – Prüfungsanfor- derungen und Prüfungsansätze in: Prüfungs- und Bearbeitungsleitfaden § 19 II KWG… …Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG und ihre Auswirkungen auf die Kreditprozesse in: ForderungsPraktiker 03/2012, Heidelberg 2012, S. 133. 123) Vgl. Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Großkredite nach GroMiKV und KWG

    …. 2010 wurden in der zweiten, überarbeiteten Auflage des Werkes „Großkredite nach GroMiKV und KWG“ dargestellt und eingearbeitet. Dabei sind vor allem die… …bankaufsichtlichen Regelungen zu den Großkrediten. Gut gelungen ist die Übersicht zu den wesentlichen Regelungsbereichen der neuen Großkreditvorschriften aus KWG und… …Eigenkapitalpositionen nach dem Zwecke der SolvV und dem KWG graphisch dargestellt. Es folgen Ausführungen zu den freien Eigenmitteln und die Behandlung von… …Anrechnungsbeiträge auf die Großkreditobergrenzen dar. Die Ausführungen behandeln institutsbezogene Erleichterungen, kreditbezogene Anrechnungsbefreiungen gemäß KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …besonderen aufsichts- rechtlichen Prüfungsgegenstände werden in § 29 KWG auch als besondere Pflichten des Abschlussprüfers bezeichnet. a. Die allgemeinen… …ge- wonnenen Erkenntnissen des Abschlussprüfers (auch) zur Bankenaufsicht. Vor diesem Hintergrund werden dem Abschlussprüfer in § 29 I und II KWG… …. 1 KWG auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bank zu er- strecken sowie die Einhaltung von bestimmten Anzeige- und Einhaltungs- pflichten zum… …Gegenstand. Der Abschlussprüfer hat außerdem nach § 29 II KWG die Einhaltung der Pflichten aus dem Geldwäschegesetz und das De- potgeschäft prüfen. Zur… …Sicherstellung, dass sich die Jahresabschlussprüfung auf alle aus Sicht der Bankenaufsicht erforderlichen Sachverhalte erstreckt, ist die BAFin nach § 29 IV KWG… …darüber hinaus nach § 29 III KWG besondere Anzeige- und Aus- kunftspflichten des Abschlussprüfers gegenüber der BAFin und der DBB. Nach § 29 III S. 1 KWG… …29 III S. 2 KWG hat der Abschlussprüfer der BAFin oder der DBB auf Nachfrage den Prüfungsbericht zu erläutern und II. Die Abschlussprüfung von… …Prüfungspflichten bestehen auch für die Prüfung des Zwischenabschlusses nach § 10 VII S. 1 KWG zur Feststellung von Zwi- schengewinnen zur Berücksichtigung beim… …Verhältnisse Nach § 29 I S. 1 KWG sind in die Prüfung des Jahresabschlusses von Banken die wirtschaftlichen Verhältnisse mit einzubeziehen. Die Erweiterung… …KWG durchzuführen ist, wurde im Zuge der 2. KWG-Novelle in das KWG aufge- nommen, nachdem dies bei der Prüfung des Jahresabschlusses von Genossen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Linie die relevanten gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen (insbesondere AktG, WpHG, KWG, MaRisk, MaComp) herangezogen. 1. Begriffsbestimmung und… …Einrichtung einer Compliance- Funktion – wie dies für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute gemäß § 1 Abs. 1 und 1a KWG der Fall ist – oder gar umfassende… …Einrichtung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation, die u. a. ein angemessenes und wirksames Risikomanagement beinhaltet, durch § 25a Abs. 1 KWG vorgegeben… …. In den „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (BaFin-Rundschreiben 10/2012 (BA), MaRisk), welche die Vorgaben des § 25a Abs. 1 KWG… …Geschäftsorganisation) § 91 Abs. 2 AktG (Organisation) KWG § 25a Abs. 1 KWG (ordnungsgemäße Geschäftsorganisation) bzgl. § 9a InvG: Kapitalanlage- und… …, Berichterstattung * Anwendungsbereich § 25a Abs. 1 und 4 KWG sowie MaRisk auch für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (§ 33 Abs. 1 Satz 1 WpHG, AT 7 MaComp) den… …Risikogehalt des jeweiligen Geschäfts die Öffnungsklauseln der gesetzlichen Regelungen angewendet werden können (§ 25a KWG i.V. m. AT 1 MaRisk bzw. § 33 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück