COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Management Institut deutschen Corporate Revision Governance Banken Kreditinstituten Controlling Grundlagen Berichterstattung Ifrs Anforderungen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …rungen an die Bildung der wirtschaftlichen Risikoeinheit nach § 19 II Satz 6 KWG. Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche… …(KWG) war auf- grund der nicht widerlegbaren Regelbeispiele des § 19 Abs. 2 Satz 2 KWG nach Aussage der Bankenaufsicht im Rahmen der Umsetzung des… …Kreditnehmereinheiten zu verwenden, die sie nach § 19 Abs. 2 des KWG bilden müssen.457 Mit der Einführung des Begriffes Schuldnergesamtheit wurde jedoch eine kon-… …zusammenzufassen und im Rahmen der Risikobeurteilung, der Risi- kobehandlung und den aufsichtsrechtlichen Vorgaben, wie z. B. den Anforderungen des § 18 KWG und den… …Ausfallrisikos bei rechtlich und gegenseitig wirt- schaftlich verflochtenen Wirtschaftseinheiten (Unternehmen und Privatpersonen) gemäß § 19 Absatz 2 KWG. Hierbei… …. ___________________ 459 Vgl. § 19 Absatz 2 Satz 1 bis 5 Kreditwesengesetz. 460 CRD: Capital Requirements Directive, bezeichnet keine eigenständige Richtlinie… …Abbildung 1: Rechtliche Zusammenrechnungstatbestände gemäß § 19 Satz 2 Ziff. 1–5 KWG Ab dem 31.12.2010 wird der Begriff der Kreditnehmereinheit… …Risikoeinheit) 308 2.1.1 Wirtschaftliche Abhängigkeiten Die neuen gesetzlichen Regelungen des §19 Absatz 2 Satz 6 KWG sehen grund- sätzlich vor, dass der… …Vereinbarung im Kreditvertrag bestehen. ___________________ 462 Vgl. § 19 Absatz 2 Satz 6 KWG. 463 Vgl. Ziff. 3.1. 464 Vgl. Bundesanstalt für… …Sonderfall der wirtschaftlichen Abhängigkeit wird an dieser Stelle die in § 19 Absatz 2 Satz 6 KWG genannte Abhängigkeit aufgrund einer Hauptrefinan-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886 1. Managementzusammenfassung 1– Für den Abschluss von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten (Instituten) sind im HGB und im KWG… …HGB; §§ 5, 11, 13 PublG; DRS 2-10, DRS 3-10 und DRS 5-10; DRS 15; §§ 1, 2, 26 a, 28, 29 KWG; Art. 3 EG-Verordnung über das Statut der Europäischen… …. 3. Definitionen 3 Als Kreditinstitute i. S. d. § 1 Abs. 1 KGW bzw. Finanzdienstleistungsinstitute i. S. d. § 1 Abs. 1a KWG gelten Unternehmen, die… …Geschäftsbetrieb erfor- dert. Der gemeinsame Oberbegriff im KWG ist „Institute“. 4 Eine abschließende Aufzählung der Bankgeschäfte erfolgt in § 1 Abs. 1 Satz 2 KWG… …. 31 KWG. 5Zu den Finanzdienstleistungen zählen gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 KWG: – die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und die Veräußerung… …als Leasinggeber und die Verwaltung von Objektgesellschaften i. S. d. § 2 Abs. 6 Satz 1 Nr. 17 KWG (Fi- nanzierungsleasing), – die Anschaffung und die… …Institute bezeichnet, soweit nicht anders gekennzeichnet. 7 Nach § 1 Abs. 11 KWG sind Finanzinstrumente Wertpapiere,1 Geldmarktinst- rumente, Devisen oder… …Rechnungseinheiten sowie Derivate. § 1a Abs. 3 KWG weitet diese Definition für den Handelsbestand auf alle Verträge, die für eine der beteiligten Seiten einen… …zählen auch Derivate. Die Vorschriften des HGB knüpfen an diese erweiterte Definition an.2 8 Das Handelsbuch eines Kreditinstituts ist in § 1a Abs. 1 KWG… …Handelsbuch zuzurechnen sind (§ 1a Abs. 2 KWG). Dem Anlagebuch entsprechen in der Bilanz die Liquiditätsreserve und die wie Anlagevermögen bewerteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …Grundlage für die Umsetzung in nationales Recht durch das Kreditwesengesetz (KWG) und die Solvabilitätsverordnung (SolvV) bilden49. Die CRD II ist bereits… …erwartet wird, wird dann der größte Teil an Änderungen im KWG und der SolvV zu berücksichtigen sein. Das Basel III Rahmenwerk soll stufenweise vom 1… …. Vgl. Dt. Bundestag (Hrsg.) (2010b), S. 1 f.; Dt. Bundes- tag Hrsg. (2010c), S. 2. Die Überarbeitung der SolvV 48 Nach § 18a Abs. 1 KWG darf… …von 10 % zu halten.65 Die Anforderung bietet nach § 18a Abs. 1 Satz 2 KWG vier Möglichkeiten zur Erfüllung: wenn ein Anteil von 10 % gehalten wird… …Selbstbehalt ausge- nommen sind nach § 18a Abs. 3 KWG u. a. Verbriefungen, die von Zentralregie- rungen oder Zentralnotenbanken garantiert werden oder solche… …, die sich auf Indexpositionen beziehen. Abbildung 6: Die vier Alternativen des Selbstbehalts nach § 18a Abs. 1 KWG ___________________ 65 Nach… …den Übergangsbestimmungen des § 64m Abs. 4 KWG gilt für Verbriefungstransaktio- nen, abgeschlossen zwischen dem 1.1.2011 und dem 31.12.2014, ein… …(2010), S. 2. Wolfgang Greiner und Michael Mertens 49 Abbildung 7: Organisatorische Anforderungen für Verbriefungen im KWG; Quelle… …: Modifiziert entnommen bei Kronat, Oliver, Thelen-Pischke, Hiltrud (2010): S. 1027. Die neuen Vorschriften zur Due-Diligence nach § 18a Abs. 4 KWG und zu… …organi- satorischen Maßnahmen nach § 18b KWG stehen unter dem Aspekt der Transpa- renz und des Risikomanagements. So muss der Investor künftig im Besitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …vertraglichen Verpfl ichtungen1. Für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute beinhaltet § 25a Abs. 1 S. 1 KWG die generelle Vorgabe, wonach diese über eine… …Abs.1 GmbHG – § 91 Abs. 2 AktG – §§ 9, 30, 130 OWiG – §§ 823, 826 BGB – § 33 WpHG i.V.m. §§ 12 ff. WpDVeroV – § 25a Abs. 1 und § 25c KWG – § 161… …benannt, auch wenn sich aus ihnen nicht in derselben Detailtiefe die bereits in §§ 25a Abs. 1 KWG, 33 WpHG angelegten Pfl ichten ergeben7, wie nachfolgend… …diese Frage nicht, da hier §§ 25a KWG, 33 WpHG bereits zur Einrichtung einer Compliance-Organisation verpfl ichten (siehe hierzu unter 5). Deshalb kann… …Regelungen wie die vorstehend genannten §§ 25a KWG, 33 WpHG oder auch § 64a Abs. 1 S. 1 VAG nicht unbesehen analog für andere, 7 So auch in Gebauer/Niermann… …Wertpapier-Compliance im Besonderen festgelegt in § 25a Abs. 1 S. 4 KWG und § 33 Abs. 1 S. 2 WpHG, vgl. Schwark/Zimmer/Fett, KMRK, 4. Aufl . 2010, § 33 WpHG Rn. 8 sowie… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen im äußersten Fall der Entzug der Erlaubnis nach § 32 KWG und damit der Wegfall ihrer Existenzgrundlage. Der Vor- stand entspricht also nur dann… …Finanzdienstleistungsinstitute sieht § 25a Abs. 1 KWG eine be- sondere Bestimmung zur Einrichtung eines Risikomanagementsystems vor, wel- che durch die Mindestanforderungen an das… …die Frage, wie ein solches Compliance-Programm konkret gestaltet werden kann. Hierbei soll wiederum zunächst auf die generellen, von §§ 25a KWG, 33… …. 1 KWG, 33 Abs. 1 WpHG dahinstehen. 32 Mit dieser Wertung auch Kremer/Klahold, ZGR 2010, 113, 139; Pelz, in Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen ist verpfl ichtet, die gesetzlich in § 33 WpHG und in § 25a Abs. 1 und 4 KWG genannten Organisationspfl ichten einhalten. Hierzu gehört, dass das… …Koordination zusätzlicher Anforderun- gen bei Aus- lagerung von Aktivitäten § 33 Abs. 2 WpHG; § 25a Abs. 2 KWG   § 39 Abs. 3 Nr. 3 Auslagerung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …121 Krisenmanagement (Business Continuity Management) 11 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Nach § 25a KWG muss ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …Bank stellt den wesentlichen Bestandteil einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Sinne des § 25a Abs 1 KWG dar. Neben der Formulierung von… …Einbindung der RKV in die Prozesse einer Sparkasse (sog. Praxistest). 1 Vgl. SolvV, § 24ff. 202 2 Prüfungsinhalte 2.1 Prüfungskonzeption Nach § 25a KWG… …Aktualisierung ist aus arbeitsökonomischen Gründen sinnvollerweise mit der Aktualisierung der Unterlagen nach § 18 KWG zu verdrahten. Ein Quell stetiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …. Insbesondere die Anforderung gemäß § 25a Abs. 1 KWG, die ein angemessenes und wirksames Ri- sikomanagement in den Kreditinstituten beinhaltet, bildet die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …organisatorischen Pflichten nach § 25a KWG – angemessene organisatorische Regelungen zu schaffen, anhand derer sich die finanzielle Lage jederzeit mit hinreichender… …für die Interne Revision.5 1 § 25a Abs.1 KWG. 2 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung… …Das Erfordernis für die Einrichtung von Frühwarnverfahren leitet sich aus dem § 25a KWG ab. Die MaRisk spezifizieren die Anforderungen aus dem KWG. Im… …in die Intensivkreditbearbeitung). Die bankaufsichtlichen Anforderungen an die Frühwarnverfahren leiten sich sowohl aus § 25a KWG im Allgemeinen und… …den MaRisk im Speziellen ab. Nach § 25a KWG haben Kreditinstitute angemessene Regelungen zu im- plementieren, anhand derer sich die finanzielle Lage… …(z.B. Intensivbetreuung des Engagements) einzuleiten.5 1 Quantitative und qualitative Kriterien. 2 Vgl. § 25a Abs.1 KWG. 3 Vgl. BaFin, MaRisk, BTO 1.3… …bankauf- sichtlich gefordert (§ 25a KWG). Im Einzelnen fordern die MaRisk im BTO 1.3 die Implementierung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft (bankauf-… …wirtschaftliche Situation (wie Vermögen, Einkommenssituation, Einhaltung von § 18 KWG), • persönliche Situation (wie Alter, Familienstand, Wohnort). Der Vorteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …(KonTraG) eingefügten § 91 Abs. 2 AktG. Bei Kreditinstituten im Besonderen ist neben dem § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG noch zusätzlich die Wirkungskette Basel –… …11 Abs. 1 Satz 1 KWG müssen Kreditinstitute ihre Mittel so anlegen, dass jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft (Liquidi-… …Internen Revision 186 tät) gewährleistet ist. Diese Gesetzesformulierung ist materiell nicht neu.329 Neu ist aber, dass die dem § 11 KWG unterliegenden… …ist in diesem Zusammenhang, dass die MaRisk als normenkonkretisieren- des Schreiben des § 25a Abs. 1 KWG, die quantitativen Anforderungen der LiqV um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück