COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1143)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (604)
  • eBook-Kapitel (458)
  • News (85)
  • eBooks (5)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (30)
  • 2023 (26)
  • 2022 (39)
  • 2021 (64)
  • 2020 (47)
  • 2019 (35)
  • 2018 (65)
  • 2017 (47)
  • 2016 (47)
  • 2015 (72)
  • 2014 (76)
  • 2013 (57)
  • 2012 (101)
  • 2011 (74)
  • 2010 (82)
  • 2009 (108)
  • 2008 (29)
  • 2007 (58)
  • 2006 (23)
  • 2005 (20)
  • 2004 (20)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Bedeutung Risikomanagement Banken deutsches Institut Kreditinstituten Revision Instituts Unternehmen deutschen Berichterstattung Management Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1152 Treffer, Seite 1 von 116, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …Best Practice · ZIR 3/09 · 119 Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument? Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche… …Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“ Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier* Finanzskandale der jüngeren… …Sicherungsaktivitäten auf die Schlüsselrisiken des Unternehmens. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird das Interne Kontrollsystem, das den regulatorischen Anforderun… …Potentiale, die ein Internes Kontrollsystem als Steuerungsinstrument bietet, z. B. im Hinblick auf die Steigerung von Effizienz und Effektivität von Prozessen… …regulatorischer Vorgaben besteht eine hohe Unsicherheit, wie ein leistungsfähiges Internes Kontrollsystem ausgestaltet sein muss. Diese und andere sind die… …Kontrollsystem in den Unter nehmen festzustellen, Handlungsfelder zu identifizieren sowie aktuelle Trends und Entwicklungen aufzuzeigen. 1. Ausgangssituation Mit… …der Reform der 8. EU-Richtlinie halten Neuregelungen zum Internen Kontrollsystem auch Einzug in das europäische Recht, das von den Mitgliedsstaaten in… …kapital marktorientierte Unternehmen erweiterte Angaben im Lagebericht zum Internen Kontrollsystem in Bezug auf den Rechnungslegungsprozess vor. 1 Für viele… …. Auch vor dem Hintergrund der genannten Negativbeispiele werden die Fragen lauter, wie ein leistungsfähiges Internes Kontrollsystem ausgestaltet sein muss… …Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument?“ entwickelt. Zielsetzung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne Kontrollsystem in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Internen Kontrollsystems

    Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit
    978-3-503-16659-6
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den… …Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext wesentlichen kaufmännischen Prüfungsgebieten.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …Berufsstand · ZIR 3/12 · 103 Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte Robert Düsterwald… …, Diplomkaufmann, Bonn* Der Autor vertritt die These, dass das Interne Kontrollsystem für die Arbeit der Projektteams im Projektmanagement verankert ist. Darauf… …über ein angemessenes In ternes Kontrollsystem verfügen. Doch was bedeutet das Kontrollsystem für ein Projekt, und welche Mindestanforderungen sind… …Projektmanagement das interne Kontrollsystem für die Projektarbeit beinhaltet. Für dieses Kontrollsystem schlägt der Autor Mindestanforderungen anhand der Systematik… …des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4 vor. 2. Der Begriff des internen Kontrollsystems Das Interne Kontrollsystem ist ein abstrakter Begriff, dessen… …Ausprägungen sehr unterschiedlich ausgestaltet sind. Zudem gibt es verschiedene Definitionen zum Internen Kontrollsystem. Nach COSO1 gehören folgende Felder zum… …Internen Kontrollsystem bzw. zum unternehmensweiten Risikomanagement: Internes Kontrollumfeld Zielsetzung Ereignisidentifikation Risikobeurteilung… …Vorschriften (Compliance) 3 . Dem entsprechend definiert der Prüfungsstandard 261 des IDW das Interne Kontrollsystem wie folgt: „Unter einem internen… …Kontrollsystem werden die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die gerichtet sind auf die… …und des internen Kontrollsystems Diese grundsätzlichen Definitionen lassen die Betrachtung zu, dass Projektmanagement als internes Kontrollsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität: Unternehmen in Zentral- und Osteuropa haben oft ein schlecht ausgebildetes Internes Kontrollsystem

    …mangelhaftes Internes Kontrollsystem (IKS) zur Vorbeugung und Aufdeckung strafbarer Handlungen im eigenen Haus.Für Alexander Geschonneck, Leiter des Bereichs…
  • eBook

    Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    978-3-503-19463-6
    Dr. Oliver Bungartz
    …empfindliche Vertrauensverluste. Zur Abwehr solcher Bedrohungen ist ein wirksames Internes Kontrollsystem (IKS) unverzichtbar. Wie Sie Schritt für Schritt ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …301 MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation Von Susanne Rosner-Niemes Susanne… …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Interne Kontrollsystem sowie BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation). Der Fokus der Aufsicht richtet sich weiterhin mit der Durchführung… …Kontrollsystem wirken sich über den SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) -Zuschlag auf die Kapitalanforderungen der Aufsicht an das Institut aus… …Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems In den Abschnitten BT 1, BTO und BTR formuliert die Aufsicht Anforderungen… …an das Interne Kontrollsystem für die risikoträchtigen Bereiche der Institute: ■ BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation ■ BTO 1… …Prozesse für Immobiliengeschäfte. 303 Rosner-Niemes: MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem Eine Definition des Begriffes… …„Internes Kontrollsystem“ findet sich im Prü- fungsstandard (PS) 261 n. F. des Instituts für Wirtschaftsprüfer (WP). Nach IDW PS 261 n. F. werden unter… …einem Internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die… …schriften. Dabei besteht das Interne Kontrollsystem nicht nur aus den Regelungen zur Steuerung der Unternehmensaktivitäten (internes Steuerungssystem), son-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …Inwiefern kann ein digitales Internes Kontrollsystem freie Ressourcen schaffen? Roxana Meschke: Der Begriff digitales Internes Kontrollsystem kann… …stoßen bei Bemühungen um ein einheitliches internes Kontrollsystem an Grenzen. Nach langen Entwicklungsphasen droht teilweise ein Projektstopp. Woran liegt… …Herausgegeben von: DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten… …risikoorientierte Prüfungsdurchführung gewährleisten Mit mehr als 30 einzelnen Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …aufsichtsrechtliche Vorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3. Internes Kontrollsystem… …zukünftig auch Komponenten wie das in- terne Kontrollsystem direkt in die institutsindividuelle Kapitalanforderung der Auf- sicht an das Institut einfließen… …Anforderungen aus den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, definiert den Begriff in- ternes Kontrollsystem sowie dessen Komponenten und erläutert… …Kontrollsystem zu übersetzen ist, da der Begriff neben den prozessabhängigen auch die prozessunabhängigen Kontrollen (Revision) mit einbezieht. Berücksichtigung… …wichtige Rolle bei der Überprüfung der Wirksamkeit des Systems zur Steuerung und Überwachung der Risiken zu. 3. Internes Kontrollsystem 3.1 Begriff des… …internen Kontrollsystems Nach IDW PS 261 n.F.2 werden unter einem internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze… …für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. Dabei besteht das interne Kontrollsystem nicht nur aus den Regelungen zur Steu- erung der… …organisatorischen Sicherungsmaßnahmen stellen aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen, wie Funktionstrennung (Vieraugenprinzip, Internes Kontrollsystem (IKS)… …. Sie analysiert und bewertet das Interne Kontrollsystem anhand von Systemprüfungen, formuliert Maßnahmen zur Effekti- vitätssteigerung und überwacht die… …Umsetzung dieser Maßnahmen. Nach PS 261 n.F. ist das interne Kontrollsystem im Rahmen einer Aufbauprü- fung hinsichtlich der in der folgenden Tabelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …23 2 Wie hängen Corporate Governance, Risiko­ management, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen? 2.1 Nahe und entfernte Verwandte… …, Internes Kontrollsystem und Compliance Allen Diskussionselementen der Debatte um Corporate Gover- nance ist gemein, dass sie in irgendeiner Weise auf den… …Governance beinhalten das Interne Kontrollsystem mit der Internen Revision, dem Con- trolling und allen operativen prozessimmanenten Kontrollen im… …, Risiko management, Internes Kontrollsystem und Compliance ditlimits für bestimmte Unternehmen eingeführt werden, oder überwälzen, z. B. dadurch, dass… …Instrument kann der Aufsichtsrat selbst in die Risikobewältigung des Unternehmens eingreifen. 2.1.3 Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem… …Kontrollsystem und Compliance Bestandteil der Corporate Governance. Ein IKS trägt wesentlich dazu bei, dass das Unternehmen Risiken eliminiert bzw. mindes- tens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Kontrollsystem eingegangen. Hierbei werden auch Kosten und Nutzen der SOX-Implementierung für die deutschen Emittenten berücksichtigt. Als Ergebnis ist… …Kontrollsystem der Finanzberichterstattung detailliert zu dokumentieren und dessen Funktionsfähigkeit intern zu prüfen. Auf der Basis dieser Prüfung ist dem… …Jahresbericht ein Bericht des Managements über das interne Kontrollsystem der Finanzberichterstattung beizufügen. 5 Die Funktionsfähigkeit des internen… …ausschließlich auf die finanziellen Risiken. 12 Das System ist durch den Abschlussprüfer zu testieren. Das interne Kontrollsystem wird also als Subsystem in das… …Rechnungslegung und des Risikomanagements befassen. 3. Überschneidungen Zwar bezieht sich das nach Section 404 SOX zu errichtende Kontrollsystem auf das interne… …Kontrollsystem der Finanzberichterstattung und das nach dem Aktiengesetz einzurichtende Überwachungssystem auf bestandsgefährdende Risiken, jedoch könnten beide… …von SOX, Section 404, explizit auf das interne Kontrollsystem der Finanzberichterstattung abstellt, sind für 25 Prozent der Unternehmen lediglich… …Kontrollsystem zu stärken. Ein möglicher Hauptnutzen fällt für ca. zwei Drittel der Unternehmen mittel oder gering aus. Das Anliegen von SOX, das Vertrauen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück