COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4483)
  • Titel (802)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2701)
  • News (911)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (165)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (188)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagement PS 980 Analyse Governance Ifrs Management Institut Controlling Grundlagen Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4709 Treffer, Seite 4 von 471, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit?

    Warum der Mittelstand von ­Compliance profitiert
    Dr. Malte Passarge
    …ZRFC 1/11 6 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Dritthaftung Risikosteuerung Mittelstand Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit?… …Warum der Mittelstand von ­Compliance profitiert RA Dr. Malte Passarge* Bislang wurde Compliance vor allem als Thema für internationale Konzerne… …für Compliance, sondern auch die Erkenntnis der daraus resultierenden Vorteile – gerade für den Mittelstand. In der Beratungspraxis zeigt sich, dass… …Compliance für den Mittelstand nichts weniger ist, als eine lästige und bürokratische Pflicht. Der folgende Beitrag soll zeigen, dass ein individuelles und… …Compliance? In den letzten Jahren fanden sich zahlreiche DAX-Unternehmen mit Berichten über Compliance-Vorfälle in der Presse wieder. Ist Compliance nur ein… …und die unternehmensweite Vermittlung von Compliance ersetzen. Die Einrichtung eines Compliance-Programms dient zunächst der Vermeidung strafrechtlicher… …Positionierung des Unternehmens etwa bei Ausschreibungen, Behörden und den Geschäftspartnern verbessert werden. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Compliance… …Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Vorstand des Instituts für Compliance im Mittelstand (ICM) in Hamburg. 1 Vgl. Iwersen, S.: Der Kampf gegen Schmiergeld ist reine Heuchelei… …, in: Handelsblatt v. 10.08.2010. 2 Vgl. Passarge, M.: Risiken und Chancen mangelhafter Compliance in der Unternehmensinsolvenz, in: NZI 2 / 2009, S. 86… …: Bericht des Bundeskriminalamtes Bundeslagebild Korruption 2008, Berlin 2009. 3 Vgl. Graf, C. / Stober, R: Der ehrbare Kaufmann und Compliance, Hamburg 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Heike J. Böhme
    …ZRFC 2/16 84 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Heike J. Böhme, Rechtsanwältin, Kanzlei Böhme, zudem Leiterin Integrität, Compliance & Recht, SOS… …Children’s Villages International Heike Böhme ist seit März 2015 Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Integrität, Compliance & Recht bei SOS Children’s… …konzentrierte sich auf Corporate Compliance, Corporate Investigations sowie allgemeines Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Anschließend gehörte Frau Böhme vier… …Jahre zum Kreis der leitenden Führungskräfte im Bereich Group Compliance der Daimler AG und war unter anderem maßgeblich an der Neuausrichtung der… …globalen Compliance-Organisation beteiligt und als Chief Compliance Officer Financial Services für die Leitung der Compliance-Organisation der weltweiten… …Finanzsparte des Konzerns zuständig. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Schulkindern, was Sie täglich im Büro tun? Compliance ist für… …Unternehmen. Zu Compliance zählen aber auch die unternehmensinternen Prozesse und Strukturen, die das entsprechende Verhalten ermöglichen und sicherstellen… …sollen. Und schließlich gehört dazu noch eine Aussage zu Compliance aus dem Bereich der Medizin, die in der Wirtschaft leider oft vernachlässigt wird: „Die… …entwickeln. Compliance ist keine Einbahnstraße. Kindern und Jugendlichen würde ich es so erklären: Im Internet zu surfen, ohne ein aktuelles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Kerstin Euhus
    …ZRFC 3/17 138 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Kerstin Euhus, Chief Compliance Officer bei den Berliner Wasserbetrieben Kerstin Euhus ist seit 2011… …Chief Compliance Officer bei den Berliner Wasserbetrieben und leitet seitdem den Bereich Compliance- Management. Zuvor war sie von 2006 bis 2011 Leiterin… …Energieund Versorgungsindustrie. Seit 2012 ist Frau Euhus Mitglied im Vorstand des Deutschen Instituts für Compliance e. V. (DICO). In Ihren eigenen Worten… …: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Wir haben für uns bei den Berliner Wasserbetrieben eine ganz eigene… …Definition von Compliance gefunden. Neben der Einhaltung von Recht und Gesetz und internen Regelungen ist das gleichberechtigt die Berücksichtigung von… …nicht“ gelten muss. Und die Compliance-Funktion ist diejenige im Unternehmen, die immer wieder für Compliance wirbt, die Dinge richtig regelt und dann auch… …darauf achtet, dass alles Compliance-konform läuft. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Unser Corporate Governance Kodex mit den Regeln der guten… …Unternehmensführung wurde im Jahr 2010 dahingehend angepasst, dass der Aufsichtsrat seine Verantwortung für die Einhaltung von Compliance noch intensiver wahrnimmt… …. Damals stellten wir uns die Frage: „Wie gestalten wir das geforderte Compliance- Management-System, ohne das Rad neu zu erfinden?“ Stattdessen sollten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Malte Passarge
    …ZRFC 5/17 238 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Malte Passarge, Partner der Kanzlei Passarge, Prudentino & Rhein in Hamburg ist seit 2005 als… …Rechtsanwalt in der Compliance-Beratung tätig. Gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg hat er das Hamburger Compliance ­Zertifikat entwickelt. Er ist zudem… …Schmiergeldunwesens gegründet wurde. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in den Bereichen Compliance und Gesellschaftsrecht. Malte Passarge ist auch Mitglied des… …Herausgeberbeirats dieser Zeitschrift. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Der Kategorische… …Imperativ für Kaufleute. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Wie immer zufällig: Ich wurde als junger Anwalt von jetzt auf gleich bei einem sehr… …Compliance auseinanderzusetzen? Ganz klar ein Übermaß an Romantik: Der Kampf für eine gerechtere Welt. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr?… …Neben diversen spannenden Mandaten ganz klar der Ausbau des Hamburger Compliance Zertifikats. Was sind gegenwärtig die wichtigsten drei Themen aus Ihrem… …Arbeitsbereich? Das angemessene Maß für Compliance finden, der Umgang mit Einladungen und der Kampf zwischen gesundem Menschenverstand, Compliance und dem ewigen… …Compliance-Programm im internationalen Wettbewerb nicht immer von Vorteil. Trotzdem müssen Unternehmen Compliance ernst nehmen und den Mitarbeitern gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 3/19 128 Vertrauen | Wirtschaftsprüfer | Skepsis Compliance und Vertrauen Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist Prof. Dr. Stefan… …Behringer* Auf den ersten Blick hat Compliance nur wenig mit Vertrauen zu tun. Vielleicht ist sogar Misstrauen der zielführende und damit richtige Maßstab für… …Compliance-Manager. Nach einer Klärung der Begriffe Vertrauen, Skepsis und Misstrauen geht der folgende Beitrag auf Regeln von der Compliance verwandten Bereichen ein… …. Stefan Behringer 1 Einleitung Vertrauen hat etwas mit Compliance zu tun, auch wenn es in vielen Quellen und Diskussionen nicht im Mittelpunkt steht. Eher… …wird Compliance mit dem Gegenteil von Vertrauen, dem Misstrauen, in Verbindung gebracht. Vertraut ein Unternehmensleiter seinen Mitarbeitern kann ein… …Laissez faire bedeuten, dass sich Haftung verstärkt. Vertraut ein Compliance Manager den Kolleginnen und Kollegen, kann dies dazu führen, dass Vertrauen… …. Compliance und Vertrauen ZRFC 3/19 129 Besonders relevant ist Vertrauen, wenn die Verfügungsgewalt über Ressourcen einseitig an Transaktionspartner übergeben… …Integrationsmöglichkeiten in die Jahresabschlussprüfung, BFuP, 68. Jg. (2016), S. 185. 16 Vgl. Eulerich, M., Die Interne Revision, Berlin 2018, S. 143 ff. Compliance und… …werden. Gerade die Diskussionen zum Selbstverständnis der Internen Revision zeigen deutlich, wie wichtig Vertrauen für Prüfungen und Compliance ist. Dies… …Beziehungen wichtig. Oft verschätzen sich nicht regelmäßig mit Compliance betraute oder in Verbindung stehende Mitarbeiter: Auch für Compliance-Manager und mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Compliance als Business-Partner

    Möglichkeiten und Chancen für ­Unternehmen durch die pro-aktive Einführung eines modernen ­Compliance-Management-Systems
    RA Katharina Hollensteiner, Andreas Persihl
    …ZRFC 3/10 124 Keywords: Wertsteigerung Compliance-Systeme Unternehmerische Herausforderung Compliance als ­Business-Partner Möglichkeiten und Chancen… …noch bis vor einigen Jahren die Meinung herrschte, dass Thema Compliance betrifft in erster Linie die großen, weltweit agierenden Unternehmen, können… …Themas nicht mehr entziehen. Für diese Unternehmen stellt sich verstärkt die Frage, inwieweit sie sich dem Thema Compliance im Rahmen ihrer Möglichkeiten… …widmen sollen und müssen und wie eine Befassung mit diesem Thema aussehen kann. 1. Der richtige Zeitpunkt für Compliance Die grundsätzliche Frage, ob ein… …Unternehmen – egal welcher Größe – sich mit dem Thema Compliance befassen sollte, kann nur mit einem klaren „Ja“ beantwortet und mit der Empfehlung verbunden… …Sozialkontrolle im Markt sorgen für Aufsehen – und dafür, dass das Thema Compliance in der Wirtschaft präsent ist. Die Fälle der Vergangenheit haben außerdem… …im Verhalten erzielt werden, die benötigt wird, um den eigentlichen Mehrwert durch Compliance zu erzielen. 2. Die versteckten Risiken und die zu… …nutzenden Chancen von Compliance 2.1 Compliance als ungewolltes System und somit als „Business-Bremse“? Viele Unternehmen sehen in der Implementierung eines… …Compliance-Systemen. Compliance als Business-Partner ZRFC 3/10 125 Das Compliance- Steuerrad in die eigenen Hände nehmen. und ein Mehr an Bürokratie. Sie befürchten… …, dass Compliance die Geschäftsentwicklung aufhält und zögern daher mit der Einführung. Oftmals wählen Unternehmen daher für die Einführung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …Compliance- Schulungen Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag Thomas Schneider* Der deutsche Philosoph Oskar Negt verstarb am 2. Februar 2024. Sicherlich… …Compliance Impulse zu vermitteln mag: das Konzept der gesellschaftliche Schlüsselqualifikationen. Zwar lässt sich sein Ansatz nicht eins zu eins auf die… …Compliance übertragen, dennoch sollten sämtliche Schlüsselqualifikation berücksichtigt werden – durch die Compliance als Organisation und durch den einzelnen… …Compliance- Officer. Insbesondere gilt es, die Kompetenzen in der Darstellung der Compliance als auch in Schulungen anzusprechen. Jede Organisation, jeder… …Charakter. Compliance deckt diese Widersprüche auf, greift Theodor Adornos Aussage auf, dass es kein richtiges Leben im Falschen geben kann. Weiterhin werden… …nicht die Compliance befasst, einzig den Primat der Politik über die Wirtschaft ist zu folgen, Gesetze sind einzuhalten, unabhängig davon, was… …Unternehmensführung davon hält. Die Compliance begleitet die Einheit von Auftreten und Umsetzung. Mitarbeitende müssen persönlich entscheiden, ob sie die Ausrichtung… …Unternehmensberater auf dem Gebiet Compliance. ZRFC 4/25 160 Management Compliance sichert negative Freiheit und ermöglicht positive Freiheit. falsch, auch gegenüber… …positive Freiheit zu nutzen. Sich dieser Herausforderung zu stellen ist auch eine Herausforderung an die Compliance. Wo schafft positive Freiheit die… …, zwangsweise. Hier ist auch die Compliance gefordert, einen Beitrag zu leisten, dass Notwendiges geschaffen, Überflüssiges aber vermeiden wird. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …ZRFC 6/20 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Steffen Just, Chief Compliance Officer / Silvia Prähler, ­Compliance Managerin, Nestlé… …­Deutschland AG Dr. Steffen Just verantwortet als Chief Compliance Officer bei der Nestlé Deutschland AG Corporate Compliance für alle Nestlé-Gesellschaften in… …ersten Tätigkeit im öffentlichen Dienst als Regierungsrat wechselte er 1991 zur Nestlé Deutschland AG. Bevor er 2008 Chief Compliance Officer wurde, war er… …bei Nestlé umfassten unter anderem die Leitung der User Administration und die Tätigkeit als Auditorin. Seit 2009 ist sie Compliance Managerin. In ihren… …eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Steffen Just: Für uns bei Nestlé hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Definition von Compliance nicht verändert… …Begriffsbestimmung können neue Compliance- Aspekte entweder in das Compliance- Office integriert, an andere Abteilungen delegiert oder gemeinsam bearbeitet werden; als… …ein Beispiel sei an dieser Stelle das Geldwäschegesetz genannt. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Steffen Just: 2008 erhielt ich vom damaligen… …Vorstandsvorsitzenden unseres Unternehmens den Auftrag, neben meiner Verantwortung als Generalsekretär der Nestlé Deutschland AG ein Compliance- Management-System… …konnte Silvia Prähler zu meiner Unterstützung gewinnen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Due Diligence | Transaktion | Compliance | Zielunternehmen | Haftungsfälle ZRFC 3/18 129 Compliance-Due- Diligence-Prüfung Warum im Rahmen von… …Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist Dr. Yvonne Conzelmann* Das Thema Compliance ist in den letzten Jahren immer stärker in den… …Reputationsverlusten bei den jeweils betroffenen Unternehmen geführt haben. Auch in der Transaktion ist das Thema Compliance von zentraler Bedeutung. Leider wird die… …Durchführung einer angemessenen Compliance Due Diligence in der Praxis immer noch von vielen unterschätzt. Die Übernahme eines Unternehmens ist stets mit… …Begrifflichkeiten, bevor dargelegt wird, wie eine Compliance Due Diligence des Zielunternehmens zu erfolgen hat. Anschließend wird dargelegt, warum die Vornahme einer… …einführend kurz auf die beiden Begriffe Compliance und Due Diligence eingegangen werden. Hinter dem Modewort Compliance, welches heutzutage in aller Munde ist… …Umfang der jeweiligen Compliance Due Diligence, die sowohl retrospektiv als auch prospektiv auszurichten ist, hängt vom jeweiligen Zielunternehmen ab. 2… …Compliance im Zielunternehmen Zu prüfen ist, ob das Zielunternehmen eine Compliance-Organisation, die praxistauglich ist, aufgebaut hat. Es wird das im… …konnte, liegt eine erfolgreiche Compliance-Organisation vor. Eine Compliance Due Diligence ist mit der Errichtung einer Compliance-Struktur zu vergleichen… …Compliance-System zu etablieren, um künftig ebenfalls drohende Verstöße effektiv bekämpfen zu können. 12 Wie umfangreich eine Compliance Due Diligence vorzunehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance ist nicht nur relevant in der Privatwirtschaft

    Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Unternehmen der öffentlichen Hand | Privatwirtschaft | Public Corporate Governance Kodex | Innenrevision ZRFC 5/18 225 Compliance ist nicht nur… …relevant in der Privatwirtschaft Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand Dr. Yvonne Conzelmann* In der Vergangenheit… …ist das Thema Compliance immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt, was sich auch an der Flut von Publikationen auf diesem Gebiet aufzeigen… …lässt. Man kann sagen, Compliance ist in jedermanns Munde. Während anfänglich noch Skepsis bestand, was sich hinter diesem Modewort verbirgt und ob die… …mittelständischen Unternehmen haben sich mehr oder minder erfolgreiche Compliance-Organisationen und Compliance-Strukturen gebildet. Compliance ist insbesondere… …Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand. Der nachfolgende Aufsatz beschäftigt sich ausschließlich mit Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand… …. In diesem Bereich gibt es bislang nur wenig einschlägige Publikationen. Wie dieser Beitrag jedoch zeigen wird, spielt Compliance auch in diesem Bereich… …eine entscheidende Rolle. Compliance hat nicht nur Relevanz im Bereich der Privatwirtschaft. Daher ist auch das Unternehmen der öffentlichen Hand gut… …Begriffsbestimmung Zunächst wird auf die beiden Begrifflichkeiten Compliance und Unternehmen der öffentlichen Hand näher eingegangen. Hinter dem Modewort Compliance… …verhalten. 3 Entwicklung Der Umstand, dass Compliance nicht nur ein Thema für die Privatwirtschaft ist, zeigt, dass gerade auch bei öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück