COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (61)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rechnungslegung Analyse Rahmen Arbeitskreis Controlling Instituts Banken Grundlagen Unternehmen Revision Institut Fraud Risikomanagements Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 4 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Compliance wird digital: Ein Praxisbericht

    Leistungspotenziale von Online-Plattformen
    Dieter Lützelschwab
    …Recht • ZCG 5/16 • 221 Compliance wird digital: Ein Praxisbericht Leistungspotenziale von Online-Plattformen Dieter Lützelschwab* Der… …Digitalisierungsprozess erfasst zunehmend das Compliance Management und dies nicht nur als automatisiertes Formalitätencenter, sondern als einfach konfigurierbare, digitale… …Effizienz steigern. 1. Einführung Integrierte Compliance-Management-Systeme (CMS) und dezidierte Chief Compliance Officer (CCO) sind heute in größeren… …Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen. Aus der Sorgfaltspflicht heraus wird die Sicherstellung der Compliance verlangt. Dies kann mittels eines… …Bedeutung zukommt. Drei von vier Compliance- Beauftragten berichten direkt an den CEO oder den Aufsichtsrat. In den Unternehmen wird durchwegs erwartet, dass… …die Investitionen in den kommenden zwei Jahren im Bereich Compliance weiter steigen werden. 2. CMS als wettbewerbsdifferenzierender Faktor Bei der… …Umsetzung von Compliance- Programmen in der Praxis gibt es vielfältige substanzielle Unterschiede. Oft haftet den Programmen der Beigeschmack von Zwang… …mehr manuell, sondern digital vollzogen wird. 3. Digitalisierungsnotwendigkeiten und -chancen im Compliance- Bereich 3.1 Online-Angebote im Vormarsch… …Schulungs- und Lernqualität und der umfassenden Ausgestaltung des Compliance Management. Den Unternehmen und ihren Compliance-Managern stehen daher immer mehr… …Online-Lösungen zur Implementierung ihrer Programme zur Verfügung. Die digitalen Innovationen machen neue Ausgestaltungen der Compliance möglich und verschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Keeper fördert Compliance-Nachwuchskräfte

    …es sich um zwei Stipendien für den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ (CCE), für die sich geeignete Kandidaten noch bis zum 29. Februar… …für eine spätere staatlich-anerkannte und akkreditierte MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Compliance und Wirtschaftskriminalität.Weitere… …: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Compliance bewegt …

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Norbert Graf Stillfried
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/16 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Norbert Graf Stillfried, Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Transparency… …Deutschland. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Compliance heißt Regeltreue, d. h. sich… …. Damit ist Compliance eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie und die Soziale Marktwirtschaft. Auch firmenintern ist Compliance… …Kundenvertrauen, Image und Aufträgen. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbaren Kaufmann“ ­auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen?… …der Welt bewusst gemacht, wie Korruption den Wettbewerb verzerrt und jede Entwicklung hemmt und wie wichtig Compliance für Unternehmen, Gesellschaft und… …Staaten ist. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Das, was jeden dazu motivieren… …sollte, z. B. der VW-Abgasskandal – Folge mangelhafter Governance – oder die katastrophale Compliance großer Unternehmen wie der Deutschen Bank mit ihrem… …vergangenen Jahr? Die Notwendigkeit von Compliance ist heute den meisten bewusst. Die großen Unternehmen haben ihre Compliance- Management-Systeme (CMS)… …eigenen Unternehmens zu ermittelt. Außerdem haben wir Führungsgrundsätze für KMU zur Bekämpfung von Korruption vorgelegt. Aber Compliance im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion

    Legalitätskontrolle des Vorstands durch Aufsichtsrat und Compliance
    Dr. Johannes Sebastian Blassl
    …Compliance | Aufsichtsrat | Vorstand | Rechtsverstöße | Überwachung ZRFC 5/16 205 Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance- Funktion… …Legalitätskontrolle des Vorstands durch ­Aufsichtsrat und Compliance Dr. Johannes Sebastian Blassl* Die Vergangenheit hat wiederholt gezeigt: Größere… …noch solche Rechtsbrüche, die durch den Vorstand selbst begangen werden: Welche Rechte und auch Pflichten haben Aufsichtsrat und Compliance- Funktion bei… …Compliance-Abteilung diesen mitüberwachen soll. 2 Verteilung der Compliance-­ Verantwortung in der Gesellschaft Compliance-Funktion, Vorstand und Aufsichtsrat teilen… …die tatsächliche Umsetzung der Compliance und deren hinreichende Effektivität zu sorgen. Der Aufsichtsrat nimmt bereits erwähnte Überwachungspflichten… …im Hinblick auf die Compliance in akzessorischer Verantwortung wahr und hat grundsätzlich zunächst nur den Vorstand hinsichtlich einer hinreichenden… …Umsetzung der Compliance im Unternehmen zu überwachen. Die Compliance-Abteilung als solche untersteht wiederum grundsätzlich nur dem Vorstand und nicht dem… …internationalen Umfeld in sämtlichen Compliance-Fragen. Er hat im Bereich Compliance promoviert und war bereits während seines Referendariats für eine auf… …Compliance spezialisierte Kanzlei sowie für eine internationale Großkanzlei im Bereich Corporate/M&A tätig. Dr. Johannes Sebastian Blassl ZRFC 5/16 206… …vorgegebene Compliance im Unternehmen um. Sinnvollerweise wird sie hierzu mit einer gewissen Autonomie von Vorstandsseite ausgestattet, um jedenfalls nicht jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …55 Legal Compliance von Thomas Uhlig 1 Einleitung 1.1 Compliance als rechtliche Herausforderung auch für KMU 1.1.1 Ausgangspunkt… …Compliance dient der systematischen Sicherstellung rechts- und regelkonformen Verhaltens eines Unternehmens, seiner Organe und Mitarbeiter.119 Compliance ist… …Klippen kennen, die es zu umschiffen gilt. 1.1.2 Besonderheiten kleiner und mittlerer Unternehmen Die Gesamtheit der mit Compliance verbundenen… …bei der Umsetzung von Compliance berücksichtigt werden. Verständliche, adressatenge- rechte und auf das notwendige Maß zugeschnittene… …Herausforderung ___________________ 119 Vgl. Wieland, J.: in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch Compliance- Management, Berlin 2010, S. 18… …, J.: Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen, BB, 67. Jg. (2012), S. 131. Thomas Uhlig 56 allerdings auch Vorteile gegenüber… …Wertvermittlung an die Mitarbeiter durch die Un- ternehmensleitung und die Schaffung einer Compliance-Kultur erleichtert.121 1.1.3 Bedeutung von Compliance im… …Geschäftsverkehr wächst Eine gute und verantwortliche Unternehmensführung sowie Compliance spielen für die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens eine wichtige… …Bekenntnis ih- rer Geschäftspartner zu Compliance und die Einhaltung besonders wichtiger recht- licher und ethischer Mindestanforderungen. Die im Rahmen von… …Geschäftsbezie- hungen zwischen Unternehmen immer häufiger eingesetzten Codes of Conduct für Lieferanten sind nur ein Beispiel dafür.122 Compliance erlangt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Compliance für Aufsichtsräte

    Grundlagen – Verantwortlichkeiten – Haftung
    978-3-503-17059-3
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance nimmt auch den Aufsichtsrat und seine Mitglieder in die Pflicht. Ausgerichtet auf die spezifischen Anforderungen an Mandatsträger zeigt…
  • eBook

    Verhaltensorientierte Compliance

    Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis
    978-3-503-16668-8
    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Compliance ist als unternehmerische Kernfunktion erst dann wirkungsvoll, wenn sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt: Wenn sie zu offener…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Risiken gibt es?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Katalog hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn nach der Definition umfasst Compliance alle externen und internen Regeln und daraus abgelei- tet die… …weiteres Handlungsfeld für alle Unternehmen in Bezug auf Compliance ist das Kartellrecht. Auf den ersten Blick erscheint das Thema nur für Großunternehmen… …. 5.4 Rechnungswesen und Steuern Compliance im Bereich Rechnungswesen und Steuern ist in jedem Unternehmen ein zentrales Element des gesamten… …Compliance- Managements. Zum einen sind die Buchhaltung und der Jahresab- schluss besonders manipulationsanfällig und zum anderen spiegelt sich in der… …das Rechnungswesen als verpflichtend einzurichtendes Informations- system häufig das einzige auch explizit für Compliance geeignete Subsystem im… …Compliance-Management-System aufzeigen soll. Aufgrund der Komplexität des Steuerrechts muss auch Tax Compliance ein »integraler Bestandteil«33 des Compliance Manage- ments… …sein. Es besteht durch die gemeinsame Basis eine enge Be- ziehung zur Compliance des Rechnungswesens, die noch durch die organisatorische Verbindung der… …Schutz von Unternehmensgeheimnissen • personalwirtschaftliche (arbeitsrechtliche) Compliance • Insolvenzrisiken • Compliance im Vertrieb • Compliance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …erforderlich. Denn was ein Unternehmen als spezifische, unternehmenseigene Compliance Risiken ansieht, hängt von vielen Faktoren ab. Die Definition… …Compliance-Risiko? Compliance Risiken sind unerwünschte Abweichungen vom eigentlich erwarteten Lauf der Dinge, die auf Regelverstößen beruhen. Es handelt sich um… …2.4 Das Risk Assessment als Teil eines CMS). Nicht jedes rechtliche Risiko ist jedoch ein Compliance-Risiko. Compliance- Risiken haben… …„Hochrisikobereichen“ sprechen (siehe Definition von „Compliance“ in 2.1 Was ist Compliance?). 91 Abs. 2 AktG fordert ein „Überwachungssystem“ nur für den… …„Interviews/Workshops“ sowie „Brainstorming/Brainwriting“ ver- wendet auch das in diesem Buch vorgestellte Compliance Risk Assessment in Stufe 2 (siehe dazu 8.2 Methode… …Compliance Risk Assessment in Stufe 1 (siehe dazu sogleich 5 Effizienzüberlegun- gen – Warum ein gestufter Ansatz? und 6 Das Risk Assessment in Stufe 1)… …, branchen- und länderübergreifend drohendes Compliance Risiko ist der Verstoß gegen Korruptionstatbestände, vgl. Wendt/Withus in: Moosmayer (2015), S. 171…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …23 2 Wie hängen Corporate Governance, Risiko­ management, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen? 2.1 Nahe und entfernte Verwandte… …: Begriffsvielfalt im Umfeld von Compliance Strukturen zur Organisation von guter, rechtskonformer oder effi- zienter Unternehmensführung werden unter verschiedenen… …Oberbegriffe. Auch wenn jedes Unternehmen sich um Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsys- tem und Compliance kümmern muss, so sollte doch… …, Internes Kontrollsystem und Compliance Allen Diskussionselementen der Debatte um Corporate Gover- nance ist gemein, dass sie in irgendeiner Weise auf den… …werden 7 Vgl. Langenbucher / Blaum (1994), S. 2197. 25 Nahe und entfernte Verwandte: Begriffsvielfalt im Umfeld von Compliance 2.1.2… …, Risiko management, Internes Kontrollsystem und Compliance ditlimits für bestimmte Unternehmen eingeführt werden, oder überwälzen, z. B. dadurch, dass… …Kontrollsystem und Compliance Bestandteil der Corporate Governance. Ein IKS trägt wesentlich dazu bei, dass das Unternehmen Risiken eliminiert bzw. mindes- tens… …reduziert, dadurch, dass Regeln aufgesetzt und Kontrollen eingeführt werden. Compliance spielt in jedem Teilbereich eine wichtige Rolle. Die Einhaltung von… …hier ist der Zusammenhang zum Complian- ce-Management deutlich. Compliance kann daher als Bestand- teil des IKS aufgefasst werden. Das IKS selbst kann… …, welche organisatorische Form gewählt wird ist Compliance in jedem Fall ein entscheidender Bestandteil der Bemühungen um eine gute Unternehmensführung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück