COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (18)
  • Risk, Fraud & Compliance (5)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Unternehmen Rechnungslegung Compliance Risikomanagements Grundlagen Deutschland deutsches Kreditinstituten Corporate internen Instituts Anforderungen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    GRC-Report – Betrugsrisiken im IT Outsourcing: Identifizierung und Management

    Heinrich Gottman
    …ZRFC 3/09 140 GRC-Report Betrugsrisiken im IT Outsourcing: Identifizierung und Management Heinrich Gottman* Beim Outsourcing, der Verlagerung von… …. Vielen Entscheidern ist nicht bewusst, in welchem Ausmaß die Komplexität und der (Zeit-) Druck im Umfeld eines Outsourcing Projektes der… …Wirtschaftskriminalität einen fruchtbaren Boden bereitet. – Im vorliegenden Artikel analysiert der Autor die wesentlichen Outsourcing- Betrugsrisiken im Bereich der… …Geschäftsleben zu fördern und auszubauen. IT Outsourcing wird als „die Übergabe von IT Vermögensgegenständen und Aktivitäten eines Unternehmens an einen Dritten“ 1… …einen Lieferanten, bis hin zum „vollständigen Outsourcing“, d. h. den Transfer von mehr als 80 % des operativen IT Budgets an einen einzelnen Lieferanten… …Sekunde“ doch noch gegen das IT Outsourcing entscheidet. Berater. Das für einen IT Outsourcing- Prozess benötigte Know How ist im auslagernden Unternehmen… …häufig nicht vorhanden, was einer Reihe von auf IT Outsourcing spezialisierten Beratungshäusern Brot und Arbeit verschafft. Ausserdem sind spätestens ab… …. Gleich zeitig sehen die bestehenden Lieferanten des erfolgreichen IT-Anbieters neues Geschäftspotential, sind also mindestens indirekt vom Outsourcing… …Führungspositionen häufig durch neue Kollegen besetzt werden. Im Zuge eines IT Outsourcing werden im wesentlichen Mitarbeiter; Drittverträge; sowie Assets (Hard-… …Autor ist seit mehr als 10 Jahren in der IT- Branche tätig, und ist insbesondere auf den Bereich der Absatzfinanzierung in Outsourcing- Projekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz – ein Thema für Finanzdienstleister?

    Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing
    Dr. Annette Althaus Stämpfli
    …ZRFC 5/09 199 Impulsbeitrag Keywords: Datenschutz Bankgeheimnis Offenlegungspflichten Outsourcing Datenschutz – ein Thema für Finanzdienstleister?… …Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing Dr. Annette Althaus Stämpfli* Das wichtigste und möglicherweise einzig wahre… …und unter Umständen Auslagerungen (Outsourcing). Vorliegend geht es nicht um eine rechtsvergleichende Darstellung der Datenschutzgesetzgebungen… …Offenlegungspflichten und Outsourcing, Bern 2009, erschien soeben in der 2. Auflage. 1 Vgl. BankG v. 8.11.1934; SR 952.0. 2 Vgl. Roth,M.: Die Spielregeln des Private… …Outsourcing, 2. Aufl., Bern 2009, II, IV. 18 Vgl. Geldwäscheverordnung-FINMA 1, GwV FINMA1): Art. 1 lit. a; SR 955.022; Geldwäscheverordnung-FINMA 3, GwV FINMA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Abteilungen/ Bereiche kostenintensiv erbracht. Doch der kontinuierliche Trend des Outsourcing von Dienstleistungen und Bankprozessen ist nicht aufzuhalten… …Finanzkrise und der Kosten- und Ertragsdruck der Kreditinstitute wird den Trend zum Outsourcing und zum Bezug von preiswerten Dienstleistungen in der nächsten… …Zeit noch verschärfen. Zu Beginn soll der Begriff des Outsourcing einer allgemeinen Klärung zugeführt werden. Der Begriff des Outsourcing wird allgemein… …wie folgt definiert: Abb. 1: Begriff der Auslagerung (Outsourcing) Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmer Spezielle… …wird. Der nachfolgende Artikel befasst sich u. a. mit den Vor- und Nachteilen des Outsourcing aus Sicht des auslagernden Unternehmens, den… …Vgl. MaRisk, AT 9 – Outsourcing, Tz. 2. Outsourcing-Prüfungen in KI Best Practice · ZIR 1/09 · 27 Prinzipiell können alle Aktivitäten und Prozesse mit… …Neuregelung abgelöst wurden. Hierbei handelt es sich um das Outsourcing Rundschreiben 11/2001, den Vermerk zu den Kreditfabriken vom 12. 12. 2003 sowie das… …Rundschreiben 18/2005 (alte Fassung der MaRisk). 6 Parallel hierzu sind neuere Entwicklungen auf EU-Ebene beim Thema Outsourcing zu sehen. Zu nennen sind hier die… …vom Comittee of European Banking Supervisors (CEBS) veröffentlichten “Guidelines on Outsourcing” sowie die Anforderungen der Finanzmarktrichtlinie… …. delegiert werden. 10 Im Rahmen der Grundsatzentscheidung sind auch die mit dem Outsourcing verfolgten Ziele zu definieren. Mögliche Ziele einer Auslagerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Interne Revision; Verhältnis zu externen Prüfern; Qualität der Funktion der Internen Revision) Outsourcing Interne Revision Klinger, Michael: Auslagerung… …(Outsourcing) der Internen Revision in der Praxis. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus – Effizienzgewinne – Erfüllung… …; Kreditinstitute, Prüfung; aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen; Arten des Outsourcing; Beispiele für ein Outsourcing) Maurer, Andreas: Bewertung der… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 107–110. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Inter- Literatur · ZIR… …Outsourcing- Möglichkeiten der MaRisk. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus – Effizienzgewinne – Erfüllung… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 99–106. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Internen Revision… …; rechtliche Rahmenbedingungen der MaRisk; Vor- und Nachteile des Outsourcing) Kreditinstitute, Prüfung Gathmann, Henry; Vortmüller, Marc: Prüfung von… …; Interne Revision in Versicherungen; Outsourcing von Funktionen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Alvarez, Steven: Waging War on Corruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsplanung; Berichterstattung; Follow Up) Outsourcing Interne Revision Schneider, Arnold: Outsourcing Internal… …Auditing. In: Internal Auditing (USA), Literatur · ZIR 4/09 · 193 Nov./Dec. 2008, S. 16–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der… …Internen Revision; Vor- und Nachteile des Outsourcing; Co-Sourcing) Kreditinstitute, Prüfung Hartmann-Wendels, Thomas: Finanzmarktkrise und Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III: Leistungsmessung mittels Transaktionskosten

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …haben zur verstärkten Auslagerung von Geschäftsprozessen geführt, was unter dem Stichwort „Outsourcing“ zusammengefasst werden kann. 2.3 Weitere Kosten… …zusätzlichen Kosten sind vorrangig der Risikomin derung geschuldet. Vor allem beim Outsourcing von Revisionsleistungen ist im Vergleich zur Auslagerung anderer… …. a. DIIR (2007), Standards, S. 2. 18 Vgl. Hübner und Weißenberger (1998), Outsourcing der Innenrevision, S. 30. 19 Vgl. Füss (2005), Bestandsaufnahme… …und Perspektiven, S. 271. 20 Vgl. Kunz und Vesper (1997), Outsourcing der Innenrevision, S. 258. 21 In Anlehnung an Zehnder und Brönnimann (2005)… …, Vertrauensgut, S. 449. 22 Siehe u. a. MaRisk i.V. m. KWG. Leistungsmessung der IR Management · ZIR 2/09 · 69 Beim Outsourcing einzelner IR-Leistungen ist der… …. Hübner, Georg und Weißenberger, Gerhard: Outsourcing der Innenrevision. In: Die Bank. O. Jg., 1998, Nr. 1. S. 30–32. IFAC: Handbook of International… …und Vesper, Torsten: Outsourcing der Innenrevision. In: Deutsches Steuerrecht. 35. Jg., 1997, Nr. 7. S. 257–260. Marten, Kai-Uwe und Quick, Reiner und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil I: Kooperationsbeziehungen, Kooperationsformen und Partnerwahl

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …industriellen Strukturwandel, 1993, S. 239–253. Viele Firmen wählen im Rahmen des Kooperationsprozesses das Outsourcing als Maßnahme, um ihre Gemeinkosten bei… …Kooperationsprozesses das Outsourcing als Maßnahme, um ihre Gemeinkosten (Stichwort: Process-Outsourcing) bei gleichzeitiger Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen… …Management, Vortrag im Rahmen des „2005 Outsourcing World Summit“, 21–23. 2. 2005, S. 8–9. Um eine geeignete Kooperationsform zu finden, muss der… …Outsourcing Success: The Relationship Launch, 2004, S. 4-5. 12 In Anlehnung an Ertel, Relationship Management, Vortrag im Rahmen des „2005 Outsourcing World… …• ZCG 6/09 • Management Gestaltung von Kooperationen Für Unternehmen, die an Outsourcing interessiert sind, ist die Finanzkraft des Partners von… …Kooperationspartners ausgeglichen werden kann. Für Unternehmen, die an Outsourcing interessiert sind, ist hingegen die Finanzkraft des Partners von besonderem Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Anforderungen an das Outsourcing von Dienstleistungen, Produkten und Prozessen dar und beschreiben aktuelle Prüfungsansätze der Internen Revision. Dies sind neben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …; verschiedene Ansatzpunkte zur Unterstützung der Internen Revision durch externe Dienstleister werden erläutert. Auch das Thema „Outsourcing der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …(Outsourcing) Für viele Versicherer hat Outsourcing in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen 11 und folgt damit einen Trend, der sich im… …. Angermüller, Niels O. (2009 b): Modernisierung der Outsourcing Anforderungen: Überblick, Erfahrungen, Konsequenzen. Call- Center for Finance. Heft 1/2009, S…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück