COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (159)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (375)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (312)
  • Risk, Fraud & Compliance (197)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (85)
  • PinG Privacy in Germany (75)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (28)

… nach Jahr

  • 2025 (38)
  • 2024 (53)
  • 2023 (53)
  • 2022 (56)
  • 2021 (58)
  • 2020 (58)
  • 2019 (67)
  • 2018 (66)
  • 2017 (65)
  • 2016 (58)
  • 2015 (63)
  • 2014 (55)
  • 2013 (66)
  • 2012 (42)
  • 2011 (45)
  • 2010 (40)
  • 2009 (34)
  • 2008 (51)
  • 2007 (45)
  • 2006 (33)
  • 2005 (10)
  • 2004 (13)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Risikomanagement Instituts Praxis Ifrs Grundlagen Bedeutung Risikomanagements Institut Analyse Management interne Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1072 Treffer, Seite 4 von 108, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Vereinbarung und Umsetzung von Maßnahmen

    Die 10-10-10-Methode
    Thomas Schneider
    …Veränderungsdruck | Entscheidungszeitraum | Geschenke ZRFC 1/19 13 Vereinbarung und Umsetzung von Maßnahmen Die 10-10-10-Methode Thomas Schneider*… …Diskussion mit den betrieblichen Stellen zu versachlichen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Thomas Schneider 1 Die Persönlichkeit des Compliance-Officer… …werden * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. ZRFC 1/19 14 Management Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …Thomas Schneider* Der Unterschied zwischen Regeln und Standards erscheint theoretisch, ja haarspalterisch. Auf den ersten Blick handelt es sich um die… …verbindliche Empfehlung. Dabei ist es nach der Legaldefinition * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. 1 Kahneman, Daniel / Sibony, O. / Sunstein, C. R., Noise, Siedler Verlag, München 2021, S. 386–398. Thomas Schneider ZRFC 1/22 12 Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Die Macht der Compliance

    Eine Betrachtung der Machtformen
    Thomas Schneider
    …ZRFC 6/22 254 Souveränität | Ausnahmezustand | Macht | Deutungshoheit Management Die Macht der Compliance Eine Betrachtung der Machtformen Thomas… …Schneider* Thomas Schneider Jenseits der Unternehmensleitbilder und Selbstdarstellungen der Compliance zeigt sich deren Stellenwert nicht im unternehmerischen… …nach oben erfolgt (siehe folgende Seite). * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle Compliance“. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie konnte mir das nur passieren?

    Willensstärke und Compliance
    Thomas Schneider
    …Willensstärke | Entscheidungen | Fehlverhalten ZRFC 5/24 207 Wie konnte mir das nur passieren? Willensstärke und Compliance Thomas Schneider*… …Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. Thomas Schneider ZRFC 5/24 208 Management Willenskraft ­erschöpft sich, ­vergleichbar ­einem Muskel. laufen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Nachhaltigkeitsrisiken

    Das Risikomanagement von Nachhaltigkeitsrisiken in Projekten und Joint Ventures auf der Basis des GRI-Standards
    Thomas Fuggenthaler
    …in Projekten und Joint Ventures auf der Basis des GRI-Standards Thomas Fuggenthaler* In einem Unternehmen mit ausgeprägter Risiko(management) kultur… …Steuerungsinstrumentarium vor: Neben den klassischen Instrumenten der Zeit- und Budgetüberwachung hat sich die Unterstützung durch risiko- Thomas Fuggenthaler orientierte… …werden (müssen). * Thomas Fuggenthaler ist Manager bei der Ernst & Young AG in München. Nachhaltigkeitsrisiken ZRFG 4/08 167 Die Definition der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Politische Äußerungen von Mitarbeitenden

    Reaktionen der Compliance
    Thomas Schneider
    …Mitarbeitenden Reaktionen der Compliance Thomas Schneider* Demonstrationen für und wider bestimmte Parteien, Stellungnahmen von Unternehmen und Verbänden… …Kanäle als auch die Mitarbeitenden im beruf lichen und privaten Umfeld. Und die Compliance? Thomas Schneider 1 Tendenzbetriebe Eine Einschränkung vorab… …er sogar politisch sein.“ 1 * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Buchautor und Unternehmensberater auf dem Gebiet Compliance. 1 Seibt, C., Gesucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde

    LLMs in der Aufsichtspraxis – Fokus auf das KI-System
    Thomas Fuchs
    …Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Fuchs Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde LLMs in der Aufsichtspraxis – Fokus auf das KI-System Thomas Fuchs Große… …, die für Betroffenen relevantesten Nutzungsrisiken durch angemessene Schutzmaßnahmen zu adressie- Foto: © Bildwerkstatt Nienstedten Thomas Fuchs ist der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    A deep dive into the ‘Schrems II’ case

    Thomas Shaw
    …A deep dive into the ‘Schrems II’ case Shaw PinG 03.18 133 A deep dive into the ‘Schrems II’ case Thomas Shaw The so-called ‘Schrems II’ case for… …improvement in assurance over the Privacy Shield and SCCs. This article originally appeared in The ­Privacy Advisor, at iapp.org. Thomas Shaw is the author of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …288 · ZIR 6/13 · Berufsstand Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz? Thomas Fernandez* Der… …Schlussfolgerungen gezo- * Thomas Fernandez, Leiter der Stabsstelle Innenrevision des Bundespolizeipräsidiums. 1 Siehe zur geschichtlichen Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …ARBEITSHILFEN Vertragsmanagement THOMAS SCHEIDT Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements Ein Praxisbericht Diplom-Kaufmann Thomas Scheidt ist…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück