COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (159)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (372)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (312)
  • Risk, Fraud & Compliance (197)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (85)
  • PinG Privacy in Germany (75)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (28)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (53)
  • 2023 (53)
  • 2022 (56)
  • 2021 (58)
  • 2020 (58)
  • 2019 (67)
  • 2018 (66)
  • 2017 (65)
  • 2016 (58)
  • 2015 (63)
  • 2014 (55)
  • 2013 (66)
  • 2012 (42)
  • 2011 (45)
  • 2010 (40)
  • 2009 (34)
  • 2008 (51)
  • 2007 (45)
  • 2006 (33)
  • 2005 (10)
  • 2004 (13)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1069 Treffer, Seite 5 von 107, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Wie lange noch?

    Voraussichtliches Andauern von Aktivitäten und Geschäftskontakten
    Thomas Schneider
    …Aktivitäten und Geschäftskontakten Thomas Schneider* Bei Verstößen dokumentiert die Compliance bisher die Vergangenheit. Wie lange hat ein Mitarbeiter Zahlungen… …relevanten Tatbestände belastbare Informationen bereit. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. Thomas Schneider ZRFC 1/21 16 Detection Das Kopernikanische Prinzip geht davon aus, dass die Hälfte der Lebensdauer erreicht ist, oft mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …von Verbesserungspotenzialen Thomas Dobler* Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC) sind mittlerweile in den besonderen Fokus des… …unternehmerischen Entscheidungen eher an langfristigen Zielen orientieren und sicherheitsorientiert aus- * Dipl.-Wirtschafts-Ing. Thomas Dobler ist als… …Mustermanager, Max Mustermann, Thomas Ausfallszenarien simulieren mit Unternehmensplanung Mustergesellschafter, Klaus Mustergesellschafter, Klaus Mustermanager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance-Schulung für Unternehmenseinsteiger

    Ein Fallbeispiel
    Thomas Schneider
    …Fallbeispiel Thomas Schneider* Präsenzschulungen bieten eine ausgezeichnete Chance, der Compliance ein Gesicht gegenüber den Mitarbeitern zu geben. Welche… …noch andere Aufgaben wahrnehmen. * Diplom Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE, Essen. Weiterhin sind… …Ersatz – anderer Instrumente, insbesondere der elektronischen Schulung dar. 2. Einbindung des Personalwesens Präsentationen sind für Compliance-Of- Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …Produkte Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse Thomas Liesegang, MBA* Die im Rahmen der Risikoidentifikation… …darauf aufbauend geeignete Prozesse und Instrumente für effektive und wirksame Präventionsmaßnahmen zu implementieren. 2 Thomas Liesegang 2… …grundsätzlich danach unterteilt werden, ob damit überwiegend bestehende bzw. offensichtliche Risken oder bisher unbekannte Ri- * Thomas Liesegang war nach seinem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Revision von Beraterleistungen

    Thomas Keller
    …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Revision von Beraterleistungen Revision von Beraterleistungen Thomas Keller, Bonn Thomas Keller ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfansätze für Dokumentenmanagementsysteme

    Thomas Davids
    …Dokumentenmanagementsysteme ARBEITSHILFEN THOMAS DAVIDS Prüfansätze für Dokumentenmanagementsysteme Für Dokumentenmanagementsysteme (DMS) scheint auf… …im DMS manuelle Ablage im DMS Thomas Davids (†), Interner Revisor bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Abb. 1: Aspekte einer Prüfung von DMS DMS –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Whistleblowing – Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen

    Thomas Lohre
    …Recht • ZCG 4/09 • 165 Whistleblowing Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen Thomas Lohre* Der Begriff Compliance meint im Kern die Übereinstimmung… …betrachtet. * Dipl.-Kfm./Dipl.-Wirt.-Inf. Thomas Lohre, CISA, ist IT-Revisor in Nürnberg; Der Autor gibt ausschließlich seine private Einschätzung wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Aufsichtsrats Thomas Lohre* Nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex 1 soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Die Vielzahl der rechnungslegungsbezogenen Änderungen verdrängen in der Diskussion teilweise die Tatsache, dass * Dipl.-Kfm./Dipl.-Wirt.-Inf. Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …206 · ZIR 4/11 · Management Prüfungshandlungen der ­Internen Revision Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht Thomas Lohre… …handelt. Denn das Ergebnis der Prüfungshand- * Thomas Lohre, Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, MBA, ISO 27001- Lead Auditor, CISA, CRISC, CP…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …REGELN Lieferkettengesetz THOMAS BERGER · DANIEL DÜLM Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Ansätze für die Revisionsarbeit Thomas Berger…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück