COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (15)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • Zeitschrift Interne Revision (2)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2019 (3)
  • 2016 (6)
  • 2015 (4)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen interne Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutsches Analyse Bedeutung Grundlagen Banken Corporate PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Zivilrechtliche Risiken der Korruption

    Rechtswirksamkeit von Verträgen, Schadensersatzansprüche und Vertragsmanagement bei Korruption
    Dr. jur. Harald Schlüter
    …ZRFG 3/06 101 Keywords: Schmiergeld Zivilrecht Hauptvertrag Folgevertrag Schadensersatz Zivilrechtliche Risiken der Korruption Rechtswirksamkeit von… …Verträgen, Schadensersatzansprüche und Vertragsmanagement bei Korruption Dr. jur. Harald Schlüter, MLE* Korruption wird von mittelständischen Unternehmern im… …Verhaltensvorschläge bei Korruption im eigenen Unternehmen gegeben. 1. Die Schmiergeldvereinbarung 1.1 Nationaler Rechtsverkehr Von einer Schmiergeldvereinbarung spricht… …. v. 14.7.1961, 1 AZR 288/60, NJW 1961, S. 2036. 9 Vgl. dazu eingehend Sethe, R.: Die zivilrechtlichen Folgen nationaler und transnationaler Korruption… …, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S. 449 (478). 10 Vgl. Berg, C.: Wirtschaftskorruption… …. 210 f. 18 BGH Urt. v. 6.5.1999, VII ZR 132/97 ZIP 1999, S. 1099 Risiken der Korruption ZRFG 3/06 103 Ein Schmiergeld gefährdet Sicherheiten. Unter… …transnationaler Korruption, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S. 449 (466). 20 Vgl. dazu Sethe, R.: Die… …zivilrechtlichen Folgen nationaler und transnationaler Korruption, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S… …transnationaler Korruption, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S. 449 (467). 23 Vgl. Heinrichs H., § 611… …sachenrechtlich wirksam. Dasselbe gilt für Folgeverträge. 6. Vertragsmanagement 6.1 Handlungsoptionen bei Korruption Wenn der Geschäftsführung eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …ZRFC 5/11 207 Keywords: Korruption Persönlichkeit Psychopathie Risikofaktor Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie… …Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption Prof. Sven Litzcke Prof. Ruth Linssen Prof. Jan Schilling Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof… …. Jan Schilling, Felix Schön* Zur Untersuchung des Einflusses von Situationsfaktoren und Personenfaktoren auf die Wahrnehmung und Bewertung von Korruption… …Arbeit befragt. Korruption wird mehrheitlich als üblich aber als nicht vertretbar angesehen. Personen mit hohen Psychopathiewerten bewerten Korruption eher… …. Begriffsklärung und Basisdaten Korruption ist ein ernstes Problem in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, das sich der Aufklärung durch Strafverfolgungsbehörden… …natürlichen Personen direkt geschädigt, sondern juristische Personen. Damit besteht eine Schwierigkeit bereits darin, Korruption überhaupt zu entdecken. In der… …Fachliteratur wird Korruption unterschiedlich definiert. 1 Dennoch lassen sich als wesentliche Aspekte vieler Definitionen die Gefährdung öffentlicher durch… …Bundeskriminalamt verwendeten Definition ist Korruption der „Missbrauch eines öffentlichen Amtes, einer Funktion in der Wirtschaft oder eines politischen Mandats [….]… …zur Erlangung eines Vorteils für sich oder einen Dritten [….].“ 3 Korruption umfasst somit die Aktivitäten eines Korruptionsgebers ebenso wie die eines… …Korruptionsnehmers. Zusammenfassend kann man als Kernelement von korruptem Verhalten das Ausnutzen einer Machtposition festhalten. 4 Korruption findet man in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Korruption in der Geschichte

    Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft
    Prof. Dr. Jens Ivo Engels
    …ZRFC 2/15 62 Keywords: Historie Korruption Mikropolitik Korruption in der ­Geschichte Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft… …seiner ­Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte der Korruption in der Politik. Zu seinen weiteren Arbeitsgebieten gehören Umweltgeschichte und die… …Korruption“ (S. Fischer Verlag, 432 Seiten, ISBN 978-3- 10-002225-7, 24,99 EUR) zeigt er, wie sich Korruption im Laufe der Zeit verändert hat und wie Debatten… …über Korruption eingesetzt worden sind. Der Streifzug durch die ­Geschichte wird illustriert mit vielen erhellenden – teilweise auch kuriosen –… …Begriffe Korruption und Bestechung? Prof. Dr. Jens Ivo Engels Foto: Walter Breitinger Ich verwende ein Begriffspaar: Korruption und Mikropolitik. Wenn man… …den Begriff Korruption verwendet, ist dies Teil eines Bewertungsprozesses. Gesellschaften sprechen über Korruption und artikulieren damit ein Urteil… …von Korruption“ untersuchen. Beide, Praktiken wie Beurteilung, haben je eine eigene Geschichte. Würde ich die Praktiken unter dem Begriff Korruption… …Definition ist Korruption der Missbrauch eines öffentlichen Amtes oder anvertrauter Macht zum privaten Nutzen. Hierin drückt sich die klare Trennung von… …in vielen europäischen Ländern gab. Diese waren zum einen Unternehmer und zum anderen Korruption in der ­Geschichte ZRFC 2/15 63 Kulturelle… …. Der Vorwurf der Korruption diente ab dem späten 18. Jahrhundert dann jenen, die eine Trennung zwischen öffentlicher und privater Sphäre einforderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …ZRFC 1/12 10 Keywords: Profifußball Hospitality Korruption Sportwetten Transparenz gegen Korruption Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im… …hohen Umsätzen und vielen Beschäftigten. Das Risiko von Korruption und anderen wirtschaftskriminellen Handlungen ist hier ebenfalls gegeben. Anfang 2011… …. Bestandteil der Aufgaben der Kommission ist der Kampf gegen die Korruption. Reinhard Grindel wurde vom DFB zum Anti- Korruptionsbeauftragten berufen. Der Jurist… …werden. Gleichzeitig sollte überprüft werden, wo wir Defizite haben und wo wir mehr machen können. Einen größeren Fokus auf das Thema Korruption zu richten… …Formulierung der Paragrafen zur Korruptionsbekämpfung dafür zu sorgen, alle straf- Transparenz gegen Korruption ZRFC 1/12 11 Die Selbstverpflichtung soll den… …Korruption. Wir haben auch die Sponsoren dazu eingeladen, unsere Leitlinie zum Anlass zu nehmen, mit den jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften zu prüfen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Korruption = Black Box?

    Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an ein komplexes Thema
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …ZRFC 1/16 8 Korruption | Datenanalyse | Fallstudie | Ermittlungen | Top-down-Ansatz Korruption = Black Box? Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an… …Artikel befasst sich mit Korruption und entwickelt auf der Grundlage praktischer Erfahrungen eine Fallstudie, die zum Ziel hat, eine ganzheitliche… …Korruption ein sowohl kostspieliges als auch nicht leicht aufzudeckendes Problem darstellt. Die diversen Korruptionsschemata, die häufig aus den Aufzeichnungen… …nähern können. Die Vermittlung von Wissen im Umgang mit Korruption steht wie bei fast allen wirtschaftskriminellen Phänomenen vor dem Problem, dass die… …http://mi.hs-offenburg.de/nc/ ansprechpartner/personen-details-lsf-cache/lsf/1242/12/ 2243/. Korruption = Black Box? ZRFC 1/16 9 auch seinen Studenten versucht näherzubringen… …können, um Hinweise auf Korruption herauszuarbeiten. Es bleibt aber zu berücksichtigen, dass interne Verdachtsmomente automatisch einen Zeitdruck für den… …: Bestechung und Korruption (Corruption), Vermögensmissbrauch (Asset Misappropriation) und Betrügerische Angaben 4 (Financial Statement Fraud). Hinsichtlich der… …weiteren Untergliederung der Korruption sind für die Zwecke der Fallstudie die Themen Bestechung bzw. Kick-Back-Zahlungen auf Rechnungen relevant. Eine… …Rechtsrahmen hat über die dort tätigen Juristen zu erfolgen. 7 3 Fallstudie zur Korruption: „Big Dragon“ oder doch „Golden Tiger“? Verstehen Sie das noch? 3.1… …Wirtschaftskriminalität – Eine sozialwissenschaftliche Analyse ausgewählter Erscheinungsformen: Vermögensmissbrauch, Korruption und Fälschung von Finanzdaten, Dissertation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …ZRFC 1/16 16 Korruption | Fraud Survey | GRC-Funktionen | Wachstum | Integration Betrug und Korruption Doch der leichtere Weg zum Wachstum? Tim… …Betrug und Korruption weiterhin weit verbreitet sind, und Unternehmen diesen Risiken nach wie vor nur selten angemessen begegnen. Unternehmen sehen sich… …. 2015). 2 Beispielsweise Risiko-, Compliance-, Qualitätsmanagement, Interne Revision. Betrug und Korruption ZRFC 1/16 17 lichen Bewertungsmethoden und… …gekoppelt sind. Das besondere Risiko der Korruption beleuchtet der EY Fraud Survey 2015, der zudem aufzeigt, wie sich diese Gefahr durch ein sich wandelndes… …Umfeld verstärken kann. 2 Wird Korruption durch Volatilität begünstigt? Ein von Volatilität und Ungewissheit geprägtes Geschäftsumfeld ließ die positiven… …Einschätzung, dass in diesen schnell wachsenden Ländern Korruption stark verbreitet ist (61 Prozent), stellt in dieser Situation kein Ausschlusskriterium für den… …Markteintritt dar. Die Kombination aus hohem Erfolgsdruck und gleichzeitigem Erschließen neuer und risikobehafteter Märkte bietet Nährboden für Korruption. Das… …Management auslösen würde. 5 Siehe Jahresbericht 2014 des Bundeskartellamts. Betrug und Korruption ZRFC 1/16 19 5 Deutschland im Fokus In Deutschland bewerten… …Korruption deutlich auf dem Rückzug. Gut jeder dritte Befragte geht davon aus, dass Unternehmen hierzulande ihre Finanzlage oftmals Slowenien Serbien… …Unterschiede. So nehmen in Österreich 42 Prozent der Befragten an, dass Korruption im einheimischen Geschäftsleben weit verbreitet ist. Im Nachbarland Schweiz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

    Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Einführung eines neuen § 299a StGB
    RA Peter Homberg, RAin Judith Heimbürger
    …ZRFC 3/15 132 Keywords: § 299a StGB BMJV Referentenentwurf Korruption Gesundheitswesen Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Der… …Korruption im Gesundheitswesen ist ein sensibles Thema, da diese nicht nur den Wettbewerb stört, sondern auch zulasten der Qualität in der medizinischen… …Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 9/10. 2 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im… …15. Januar 2015 hatte der Freistaat Bayern einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen dem Bundesrat vorgelegt, der… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 4, § 299a StGB. Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ZRFC 3/15 133 Weite Fassung… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 16. Der Gesetzesentwurf des Freistaates Bayern vom 15. Januar 2015 (BR-Drs. 16/15) ist an… …Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. 8 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung… …von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. Zur Verwirklichung des Tatbestands des neuen § 299a StGB ist jedoch zusätzlich erforderlich… …. Antragsberechtigt 9 Vgl. Jary, Dr. K.: Anti-Korruption – Neue Gesetzesvorhaben zur Korruption im Gesundheitswesen und im internationalen Umfeld, in: PharmR, 2015, S… …. 99 (102). 10 Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 20. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Korruption | Familienunternehmen | Literaturanalyse ZRFC 2/19 65 Compliance und Korruption in Familienunternehmen Eine systematische Literaturanalyse… …vorliegende Beitrag bietet daher eine erste Übersicht über existierende deutsch- und englischsprachige Literatur zum Thema Compliance und Korruption in… …Familienunternehmen. Insgesamt wurden 35 Artikel zum Thema identifiziert. Es zeigt sich, dass Compliance und Korruption in Familienunternehmen ein kaum erforschtes… …. Holzmann, R., Betrug und Korruption im Experiment. Ansätze für ein evidenzbasiertes Compliance-Management, in: Becker / Ulrich (Hrsg.): Unternehmensführung &… …Compliance und Corporate Governance des Unternehmens bietet Strukturen und Maßnahmen, die unter anderem Korruption im eigenen Unternehmen vermeiden sollen… …, Feldstudien, Umsetzung, Wiesbaden 2010, S. 64. Compliance und Korruption in Familienunternehmen ZRFC 2/19 67 che, politische, soziologische und… …ethisch-philosophische Betrachtungen beeinflusst. 21 Senturia entwickelte die in den Wirtschaftswissenschaften gebräuchlichste Definition von Korruption. Er versteht unter… …Korruption den „Missbrauch der öffentlichen Macht für privaten Gewinn“ 22 . Diese Definition wurde im Laufe der Jahre durch diverse Debatten und Konferenzen… …abgewandelt und erweitert. 23 Entscheidende Veränderungen beziehungsweise Erweiterungen des Verständnisses von Korruption erfolgen dann, wenn der öffentliche… …Erweiterung aufgenommen und arbeitet mit folgender Definition von Korruption; „Korruption ist der Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Korruption und Betrug im Gesundheitswesen

    Innovative IT-Lösung der Techniker Krankenkasse
    Georgia Skorczyk
    …ZRFG 1/07 35 Keywords: Abrechnungsbetrag Gesundheitswesen IT-Lösung Korruption und Betrug im Gesundheitswesen Innovative IT-Lösung der Techniker… …Krankenkasse Georgia Skorczyk* Dem deutschen Gesundheitswesen gehen durch Korruption und Betrug jährlich Milliardenbeträge verloren. Die Schäden entstehen u. a…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …---INTERNE REVISION--- Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Entdeckung und Prävention… …lange kein Kavaliersdelikt mehr, der vorstehende Fall schon gar nicht. Kein Tag vergeht, ohne dass nicht Korruption, Betrug und Unterschlagung die… …Wirtschaftskriminalität und Korruption 0 10 20 30 40 50 60 Abbildung 4: Wirtschaftskriminalität Quelle: Hermesbericht „Wirtschaftskrimina lität – das diskrete Risiko“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück