COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (89)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • Zeitschrift Interne Revision (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
  • PinG Privacy in Germany (1)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (3)
  • 2021 (4)
  • 2020 (10)
  • 2019 (3)
  • 2018 (7)
  • 2017 (8)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (8)
  • 2013 (7)
  • 2012 (6)
  • 2011 (14)
  • 2010 (9)
  • 2009 (7)
  • 2008 (6)
  • 2007 (10)
  • 2006 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Compliance Grundlagen Risikomanagement Revision Praxis Rahmen Risikomanagements PS 980 Ifrs Management Institut Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance?

    Das Grünbuch zum europäischen Corporate-Governance-Rahmen und Missverständnisse bei den Prinzipien guter Unternehmensführung
    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …nationales Gesellschafts- bzw. Aktienrecht bedeuten. Dafür aber hat die EU keine Regelungskompetenz, worauf noch zurückzukommen sein wird. Viele der im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Raimund Röhrich
    …. Für den Begriff des herrschenden Unternehmens als Teil des Konzerns ist abweichend vom Aktienrecht daher die Beherrschungsmöglichkeit gegenüber der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …besondere Vertreter seiner Aufgabe andernfalls nicht mit der gebotenen Effektivität nachkommen könne, zumal das Aktienrecht nicht vorsehe, dass der besondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance

    Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive
    Dr. Axel Walther, Thomas Kirstan
    …Ansatz wird seit einigen Jahren diskutiert, ist aktuell allerdings weder im Aktienrecht noch im DCGK explizit vorgesehen. Dementsprechend zeigen aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …nicht aufrechtzuerhalten; dies gilt im Kapitalmarktrecht und ebenso im Aktienrecht. Das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz (ÜRLG) vom 8. 7. 2006 hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Unternehmensratings zeitnah im Sinne von „Side-Ratings“ zu unterstützen. Neue Aktionärsrechte-Richtlinie und Minderheitenschutz im deutschen Aktienrecht Von Dr. Oliver…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anwendungsfragen zu Related Party Transactions nach neuem Aktienrecht Hauptversammlungen in Zeiten von Epidemien und sonstigen Gefahrenlagen Deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zusammenhang geschriebenes und gelebtes Aktienrecht wieder in Einklang gebracht werden könnte. Referentenentwurf des ARUG – Ein Beitrag zur Modernisierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …Änderungen im Aktienrecht eingeführt werden sollte. Weitere Beiträge im Überblick Die Haftung des Aufsichtsrats – Überlegungen zur kollegialorganschaftlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gegenüber dem Referentenentwurf Von RA Dr. Florian Drinhausen und RA Astrid Keinath, BB 3/2009 S. 64–71 Dem Aktienrecht stehen erneut bedeutende Änderungen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück