COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Analyse Bedeutung deutschen Prüfung internen Risikomanagement Controlling Grundlagen Instituts PS 980 Fraud Deutschland Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts

    Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung
    Dr. Denis Gebhardt
    …Governance Bevor die Initiativen der EU-Kommission auf dem Gebiet der Corporate Governance näher erläutert werden, erscheint es hilfreich, im Rahmen eines… …. Auf die sich aus der Richtlinie ergebenden Rechte können sich nur Aktionäre berufen. Inhaber von Aktienzertifikaten werden nicht erfasst. Im Rahmen des… …AktG). Der alternativ geltende Schwellennennwert beträgt allerdings nur 500 000 €. Es überrascht deshalb nicht, wenn im Rahmen des Konsultationsverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Senat im Rahmen der Zulässigkeit der Klage bezüglich der Zustellung der Klage an die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat hatte im Zeitpunkt der Zustellung der… …Hauptversammlung, auch im Bericht des Aufsichtsrats, im Rahmen von Anfechtungs- oder Auskunftsklagen belastet die Gesellschaften in erheblicher sowie mehrfacher Art… …Kapitalerhöhung erforderlich war, ergeben. Im Rahmen des Gerichtsverfahrens hatte die beklagte Gesellschaft der Klägerin das Recht zur Anfechtung abgesprochen, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-News

    …Beratungsgesellschaft KPMG durchgeführt wurde. Im Rahmen der Untersuchung wurden erstmals nicht nur große Unternehmen be fragt, sondern auch mittlere (Umsatz 100 bis 500… …Beratungsunternehmens Price waterhouseCoopers (PwC). Im Rahmen der Studie „Global economic crime survey 2005 – Chemicals industry“ wurden 168 Unternehmen der… …entspringt, der sie sich jedoch unterordnen müssen. Im Rahmen der Studie wurden 88 Unternehmen in 13 Ländern befragt. Dies erlaubte es u. a. auch, regionale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL)

    Wie die Transparenz der externen Rechnungslegung erhöht und Organisationsrisiken reduziert werden können
    Dr. Bodo Kesselmeyer
    …Aktiengesellschaften, sowie auf Gesellschaften, die den Vorschriften des US-amerikanischen Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOX) unterliegen. Demzufolge wird im Rahmen dieser… …externen Rechnungslegung 2.1 Praktischer Nutzen Der Informationskonflikt zwischen Principal (z. B. Aktionär) und Agent (Management) wird im Rahmen der… …IASC Foundation bereitgestellt wird39 . Die Tochterunternehmen liefern dann im Rahmen der monatlichen Berichterstattung ihre Daten in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Prüfsoftware) Göttgens, Michael; Wolfgarten, Wilhelm: Die Prüfung des internen Kontrollsystems von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Dachau und die Große Kreisstadt Dachau hatten diese Kosten im Rahmen von Schadensersatzklagen von den beiden ehemaligen Stadträten begehrt. Mit Urteil vom…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …der europäischen Zwangsvollstreckung. Dabei sind die verfahrensrechtlichen Mindestvorschriften an Voraussetzungen geknüpft, die im Rahmen des Prozesses…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Korruption – Ursachen, Formen und Konsequezen

    Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan Gundel, Dr. Roland Füss
    …Wirtschaftskriminalität anzusehen, unter der man im Allgemeinen Delikte versteht, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Betätigungen begangen… …, etwa im Rahmen von Bestechungshandlungen zur Beeinflussung eines Vorgesetzten. 3. Empirische Erkenntnisse zu Korruption Vorraussetzung für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …mit Korruption gleichgesetzt. Wir verstehen unter dem Begriff Wirtschaftskriminalität Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter… …Einschätzen einzelner oder mehrerer Hinweise und Motive ohne Mitarbeiter unberechtigt zu verdächtigen. Prävention Gesetzlicher Rahmen Neben den Bestimmungen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Verschmelzung zweier Unternehmen als Straftat

    Strafrechtliche Relevanz eines gesellschaftsrechtlich wirksamen Vorgehens
    Dr. Mike Rinker
    …Nachfolgend gilt es zu prüfen, ob sich die im Rahmen der Verschmelzung handeln den Personen vorliegend eines Betruges schuldig gemacht haben. 2.1 Täuschung… …Verfügung des Register richters dem K (als Geschä digten) wie eine eigene Vermögensverfügung zuzurechnen ist. In Literatur und Rechtsprechung ist es im Rahmen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück