COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Compliance deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Controlling Unternehmen Institut Revision internen Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Unternehmensebenen quantifiziert und aggregiert werden können, um im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung eine optimale Balance zwischen Risiko und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die IT-Infrastruktur

    Tanja Cetkovic, Claudia Max-Heine
    …aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalunterlegung befreit sind. Auch im Rahmen einer synthetischen Verbriefung, bei der Kreditderivate Verwendung finden und lediglich das… …Verbriefungsanwendung an den Basel II-Rechner zu übergeben. Sofern eine solche Anbindung vorliegt, kann im Rahmen der Vorbereitung einer konkreten Verbriefungstransaktion… …durchführen zu können. Im Rahmen der Durchführung einer zentralen ganzheitlichen Gesamtportfoliosteuerung wird zunächst eine Ausgangssituation festgestellt und… …Syndizierungstransaktionen. Zielmotiv Risk: Im Rahmen des Zielmotivs Risk steht die gezielte aktive Steuerung des Risikos aus dem Assetportfolio im Vordergrund. Dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …Eigentums an eines oder mehrere Familienmitglieder der nachfolgenden Generation verstanden, wobei die Übergabe des Eigentums unentgeltlich im Rahmen einer… …. Diese Ausrichtung sollte drei Ziele erfüllen: Schaffung geeigneter Orientierungsmuster für das unternehmerische Handeln im Rahmen der… …unternehmerischen Engagements. Danach sind Familienunternehmen im Rahmen von Wertegemeinschaften wesentlich intensiver durch Traditionen geprägt und deutlich… …Welt am Sonntag das Ziel, auch den Familienunternehmen und ihren Partnern einen verlässlichen Rahmen für die Beurteilung und Optimierung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …, die das CCSA (Certified Control Self Assessment)- Examen erfolgreich abgelegt haben. Die Urkunden werden den erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …verabschiedet. Herr Prof. Lück würdigte in seiner Laudatio auf Herrn Reinecke dessen langjähriges, fruchtbares Wirken für das Institut im Rahmen seiner über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Erfahrungsbericht zum IRBA-Zulassungsverfahren – Rolle der Revision im Rahmen des IRBA- Zulassungsverfahrens ◆ Risk-Scoring als Grundlage für die risikoorientierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Fifooder der Durchschnittsmethode; Bewertung von Joint Ventures im Konzernabschluss entweder at equity oder Einbeziehung im Rahmen der Quotenkonsolidierung… …Bewertungsmodelle („mark to model“) angewendet. Im Rahmen solcher Bewertungsartefakte kommen z. B. Optionspreismodelle wie das von Black/Scholes oder… …, BFuP 2003 S. 457 ff. Zur Fair Value-Diskussion vgl. ausführlich auch Ballwieser/Küting/Schildbach, Fair Value – erstrebenswerter Wertansatz im Rahmen… …Anhangangaben erkennen kann. 4. Fazit und Ausblick Da die IFRS weniger explizite Wahlrechte einräumen als das HGB, gewinnen im Rahmen der Bilanzpolitik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Zeitgeist in der Rechnungslegung

    Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …wurde ein Ansatz vorgestellt, der es im Rahmen der Publizitätsbeurteilung nicht nur bei einer einfachen Auszählung erfüllter Informationselemente bewenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …. Interkulturelle Aspekte: Empirische Grundlagen/Studien Der Begriff Kultur bezeichnet die Summe aller Bestrebungen, Grundbedürfnisse der menschlichen Natur im Rahmen… …individuumsspezifische Kombination von Charakterzügen, Denk- und Handlungsmustern, die auf Basis der angeborenen Fähigkeiten im Rahmen der Kultur erlernt werden. Blickt… …; andererseits weil Englisch häufig nicht die Muttersprache der jeweils Beteiligten ist. Bei Belegen oder Dokumenten, die im Rahmen des Tagesgeschäfts benötigt bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision –

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG
    …Überblick zu gewinnen, sollte das Thema von der Revision zunächst im Rahmen einer generellen Herangehensweise an das MCM behandelt werden. Dabei erscheint es… …Abhängigkeiten der Vertriebskanäle, die im Rahmen der Vertriebssteuerung und operativen Umsetzung zu Konflikten und damit zu verminderten Vertriebseffizienzen… …Rahmen eines „benchmarks“ die Partner zu vergleichen oder ein Ziel (z. B. 20 % Quote) vorzugeben und regelmäßig zu monitoren und dies als Frühwarnsystem zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück