COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • Zeitschrift Interne Revision (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rechnungslegung deutsches Corporate Risikomanagement Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Instituts Risikomanagements Prüfung Compliance Ifrs Unternehmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Equity, hohem Fremdkapitalanteil und entsprechenden Mezzanie-Tranchen finanziert wird. 15 ◆ Finanzierung von Management Buy Out / Buy In-Transaktionen… …durch das bisherige Management oder durch externe Manager. Da dieses regelmäßig nicht über die entsprechenden Eigenmittel verfügt und die Aufnahme… …ist, dass das Management weiterhin einen großen Einfluss auf die Unternehmenspolitik hat. ◆ Gesellschafterwechsel Sofern Gesellschafter ausscheiden und… …. Parallel dazu finden erste Gespräche mit dem Management und Betriebsbesichtigungen statt. Gleichzeitig erfolgt eine erste Skizzierung des möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …, Sarbanes-Oxley/Internal Controls Consulting, Risk Management und Quality Assessment. Marc Szackamer, CIA, ist Senior Associate der Service Line „Risk Assur ance Services… …. Mitarbeiter der Internen Revision. Vgl. zu dieser Thematik z. B. Eichler/Bungartz, Enterprise Risk Management – Aktuelle Entwicklungen im Bereich… …. Berücksichtigung des Risikos der Aufhebung von Kontrollmechanismen durch die Geschäftsführung und Maßnahmen, um diesem Risiko zu begegnen (Management Override und… …. 2571–2577. erkannt und verstanden hat 16 . Ohne die volle Überzeugung der Geschäftsführung und der damit verbundenen Unterstützung des Projekts (Management… …Kick-Off Meeting (Management Support und Tone at the Top). Beschränkung auf für das jeweilige Unternehmen zentrale Geschäftsprozesse unter Wesentlichkeits-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-News

    …gewesen. Etwa 20 % der Täter kommen aus dem gehobenen Management, weitere 25 % aus der mittleren Führungsebene. Auffällig ist, dass Täter aus dem… …umzusetzen. Nach Einschätzung von Frank M. Hülsberg, Partner und Mitglied des Management Teams ERS (Enterprise Risk Services) bei Deloitte, soll mit der 8… …. EU-Richtlinie insbesondere das Vertrauen in die Rechnungslegung und Abschlussprüfung gestärkt werden. Wie Hülsberg auf der Jahrestagung der Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil B: Identifizierung und Beherrschungsmöglichkeiten

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Auswertungen in zukünftigen Rating-Verfahren, DB 2002 S. 957 ff. 22 • ZCG 1/07 • Recht Risikofelder der Managerhaftung Das Management von kleineren und… …Unternehmen, deren Management rechtzeitig bestimmte Weichen gestellt hat. Entscheidungen müssen mit Zahlen belegt werden. Denn ein Unternehmen, das sich… …inzwischen nicht neu ausgerichtet hat, wird scheitern. Aber das Management von kleineren und mittleren Unternehmen ist oft grundsätzlich beratungsresistent… …. Außerdem wäre gerade in dieser frühen Phase die Beantragung einer Eigenverwaltung aussichtsreich, weil das bisherige Management frühzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Informationen zum CIA-Examen November 2006 und der CIA-Tagung 2007

    Klaus Haas
    …Blöchl, Landesbank Hessen-Thüringen ◆ Matthias Debecki, Protiviti GmbH ◆ Arne Diedrichs, Skandia Management & Service GmbH ◆ Alexander Diez…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 12. – 13. 11. 2007 A. Barutzki K. A. Werner Honorare für Architekten / Fachingenieure 15. 10…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Technische Revision ◆ Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 12. – 13. 11. 2007 A. Barutzki K. A. Werner Honorare…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …der erstmaligen Veröffentlichung des Rappaportschen Standardwerkes Mitte der achtziger Jahre ebenso vielerorts diskutiert worden ist wie das Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …für Rechnungslegung im Rahmen der Zwischenberichterstattung hat. Anfragen und Anmeldungen: Management Circle, Tel. 06196/47 22 -700…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Korruption und Betrug im Gesundheitswesen

    Innovative IT-Lösung der Techniker Krankenkasse
    Georgia Skorczyk
    …Strafrecht und Sozialversicherungsrecht, in NJW 2000, S. 3385 ff. 6 BGH, Beschluss vom 28. September 1994 – 4 StR 280/94, NStZ 1995, 85 ff. Management bei der… …165/03, MedR 2004, S. 613 ff. Management bei der Techniker Krankenkasse bank der TK-Ermittlungsgruppe ist eine Eigenentwicklung der TK auf der Basis von…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück