COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (23)
  • Risk, Fraud & Compliance (20)
  • Zeitschrift Interne Revision (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Deutschland Governance Berichterstattung Arbeitskreis Prüfung interne Instituts Fraud Grundlagen Controlling internen Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …, dass das Personal-Management seinen Fokus verändert: Mitarbeiter sind nicht in erster Linie „Kosten“ sondern „Poten ziale“ – und diese muss man nicht nur… …Kosten- und Wirtschaftlichkeitserwägungen. Im qualitativen Bereich stehen die Evaluation entsprechender personalpolitischer Entscheidungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …Werden – im Sinne eines Projektcontrollings – auch die Vorlauf kosten markt- und entwicklungsseitig erfasst, um gegebenenfalls auch einen Markt austritt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …wahrscheinliche Erklärung liegt jedoch das unvorteilhafte Kosten-/ Nutzenverhältnis eines derartigen Bestätigungsverfahrens nahe. In der 1. Sitzung des Fachgremiums…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement

    Das neue ethisch orientierte Managementsystem der Stadtwerke Bonn GmbH
    Dr. Jürgen Stierle, Stephanie Fuchs
    …Geschäftsführer Hermann Zemlin schätzte in einer Sitzung des städtischen Rechnungsprüfungsausschusses diese Kosten auf rund vier Mann-Jahre. Schwerer war jedoch der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …. Das „Spiel“ ist immer gleich: Wenn es eine gute Ausrede gibt, dann werden so viele Kosten wie möglich gebucht, damit für die Folgeperiode eine möglichst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Social Engineering

    Gefährliche Angriffsvariante der Konkurrenzspionage
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …technischem Know-how, um Kosten für eigene Entwicklungen oder Lizenzgebühren zu sparen, dem Ausspähen von Fertigungstechniken, um auf dem Markt mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Haftung des Aufsichtsrats bei unzureichender Überwachung der Geschäftsführung

    BGH erinnert Aufsichtsräte an ihre Kontrollpflicht (Urteil vom 11. 12. 2006 – II ZR 243/05)
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …Aufsichtsrat in der Sitzung, in der er von der Überschreitung erfahren hatte, eröffnet worden war, dass beim Investitionsobjekt monatlichen Kosten von 200.000 DM…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Korruption und Betrug im Gesundheitswesen

    Innovative IT-Lösung der Techniker Krankenkasse
    Georgia Skorczyk
    …Grundsätzen hat das OLG Hamm 18 den objektiven Tatbestand der Untreue gegenüber einem Arzt als erfüllt angesehen, da dieser die Kosten für die Entsorgung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Ausübung ihres Stimmrechts auf Kosten der Gesellschaft und somit auch der Minderheitsaktionäre bereichert. Gegen den Hauptversammlungsbeschluss, in dem die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung

    Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10
    Dr. Thomas Padberg
    …steigern und die Kosten zu senken. Die Maßnahmen umfassen u. a. die Fortsetzung der Produktoffensive, den Abbau von 13.000 Arbeitsplätzen über einen Zeitraum…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück