COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (54)
  • Zeitschrift Interne Revision (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Prüfung Berichterstattung Risikomanagements Institut Management PS 980 Governance Corporate Analyse Rahmen Banken Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …wirtschaftlichen Kennziffern beschrieben. Ein Beitrag beschäftigt sich mit der Frage nach der zivilrechtlichen Bedeutung von Dauernutzungsverhältnissen, speziell… …herausgearbeitet werden können. Der Leser wird auf andere Literatur zugreifen müssen. Was der Leser im Kapitel zivilrechtliche Bedeutung mit Formulierungen anfangen… …Impulse für die Umsetzung der Corporate Governance fest in der deutschen Unternehmenslandschaft etabliert. Die Bedeutung des Kodex zeigt sich dabei nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Entwicklung der Internen Revision sowie mit der Bedeutung der Internen Revision bei den Reformbestrebungen der sog. Corporate Governance. Das zweite Kapitel… …gebracht. Auch in Anbetracht der wachsenden Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsnormen erscheint nicht nur der Umfang dieses Kapitels enorm hoch… …vermittelt werden so bleibt die Frage offen, welche Kennziffern für ein Rating von besonderer Bedeutung sind. Ebenfalls versäumt wurde eine intensivere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs?

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …Fachkräftemangels sind für die Familienunternehmen insbesondere zwei Problemkreise von besonderer Bedeutung: (1) Zum einen steht für viele in den kommenden Jahren ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Andererseits gewinnt die Abgrenzung von Aufgaben mit der einhergehenden klaren Trennung von Funktionen und Institutionen an Bedeutung. Die Konvergenzbewegung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Ende zu. Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle einen Rückblick auf die „Rechnungslegungs-Highlights des Jahres 2008“ und deren Bedeutung für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    If everything is under control you are just not driving fast enough

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …strategischen Unternehmenssteuerung eine wesentliche Bedeutung zu. So kommt die jüngst von der IBM vorgestellte „CFO Study 2007“, bei der mehr als 1.200 Chief…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risiko „Manager“

    Dr. Roland Franz Erben
    …präventiven Ansatz dürfte in diesem Bereich eine noch höhere Bedeutung zukommen, als dies bei manch anderen Gefahrenpotenzialen der Fall ist, mit denen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …besonderer Bedeutung, da konzernierten Strukturen in der Regel ein besonderer Risikogehalt innewohnt. Die Untersuchung von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Überlegungen erkennt man, dass der Wahl der Schadensszenarien besondere Bedeutung zukommt. Im Folgenden sind mehrere Methoden und Quellen genannt, welche nicht… …Bewertung wird immer auf die gesamtbankbezogene Bedeutung des Prüffeldes ausgerichtet. Die Bewertungskriterien entsprechen den Kriterien unserer… …die objektiv höhere Bedeutung von wesentlichen bzw. bestandsgefährdenden (gesamtbankbezogenen) Risiken adäquat wider. Da jeweils vier Kriterien in vier… …bestandsgefährdend an genommen werden. Der Abstand zur letzten Prüfung findet also in diesem Modell eine implizite, jedoch keine explizite Bedeutung. 6.2 Materialität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Die Balancen im HR-Management

    Personalrisiken als die größten Risiken im Unternehmen professionell managen
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …oder „high tech“ und „high touch“ ist die Balance immer wieder neu zu finden. Dem HR-Management kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Es kann einen… …belegt zunehmend die Bedeutung des Humanvermögens. Aus diesen Forschungsergebnissen resultiert eindeutig: Unternehmen, mit einem größeren Fokus auf die… …das Sicherheitsbedürfnis. Die Vermittlung von Sicherheit und Zugehörigkeit ist demnach ein zentraler Schlüssel für den Unternehmenserfolg. Die Bedeutung… …Neurobiologie zeigt weiter die Bedeutung einer tragfähigen Beziehungs- und Kommunikationskultur für das menschliche Wohlbefinden auf. Langfristige Beziehungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück