COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (58)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …Standard-Entwurfs erarbeitet, die auf der letzten Sitzung des deutschen Spiegelkommittees beim Deutschen Institut für Normung (DIN) eingebracht wurden. Nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …rund ein Drittel der rund 1.000 Unternehmen, deren Wertpapiere auf dem deutschen Kapitalmarkt zugelassen sind. Dabei wurden bei 72 Jahresabschlüssen… …Gerhard Albrecht aus Ingelheim gewählt. Korth im Board der EFAA Als erster Deutscher wurde Prof. Dr. H.-Michael Korth, Vizepräsident des Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2007, S. 253–302. (Aufgaben der Internen Revision; risikoorientierte Systemprüfung des… …; idealtypischer Ablauf von Whistleblowing; Schutzvorschriften für den Whistleblower in deutschen Gesetzen; Implementierung von Whistleblowing-Systemen) Woodlock… …prüferischer Sicht. In: Sparkassen-Prüfertag 2006, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2007, S. 101–129. (Kreditinstitute, Prüfung… …Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2007, S. 130–170. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfungsmethoden; Unterschiede zwischen risikound… …Deutschen Corporate Governance Kodex; Akzeptanz des Kodex; Entsprechenserklärung) Paetzmann, Karsten: Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2007, S. 171–195. (Kreditinstitute, Prüfung; DV Prüfungen; DV Sicherheit; Prüfung des… …aufsichtsrechtlicher Anfor derungen und Feststellungen externer Prüfer. In: Sparkassen-Prüfertag 2006, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart… …Problemkreditbearbeitung; Prüfung der Intensivbetreuung; Prüfung der Sanierungsbearbeitung) Kreische, Kai: Bankgeschäftliche Prüfungen der Deutschen Bundesbank. In… …: Sparkassen-Prüfertag 2006, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2007, S. 90–97. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche und technische… …Prüfungsgrundlagen; Prüfungskonzept der Deutschen Bundesbank; Erfahrungen aus der Prüfungspraxis) Prüfungen des Kreditgeschäfts durch die Interne Re vision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …führende Vertreter von NGOs und NPOs wie der Deutschen Umwelthilfe, dem WWF und andere. Weitere Informationen über Programm und Ablauf des 5. Forum EnviComm… …Ausblick sind insbesondere drei Punkte von allgemeinem Interesse: (1) Bundesweite Initiative als Thema beim Eigenkapitalforum der Deutschen Börse: Das… …Projekt, an dem renommierte Partnerunternehmen wie beispielsweise die Deutsche Bank mitwirken, wurde anlässlich des Eigenkapitalforums der Deutschen Börse… …Lösungsbeitrag für bestehende Corporate-Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des… …Konzernrechnungslegung grundlegend verändern. Zudem wird das Verhältnis zwischen dem deutschen Handels- und Steuerbilanzrecht neu geordnet. Während die umgekehrte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Schwächen in deutschen Führungsetagen, 1998, S. 179–180. 19 Der Begriff Fluktuation umfasst alle Fälle des Ausscheidens von Personen aus dem Unternehmen (z. B… …unterscheidet fünf Grundfunktionen des Managements: „Planning“, „Organizing“, „Staffing“, „Leading“ und „Controlling“. Diese Funktionen werden in der deutschen… …Unternehmenspraxis In einer empirischen Untersuchung aus dem Jahr 2003 wurden die Einschätzungen von führenden deutschen Insolvenzverwaltern sowie von Vorständen… …, Aufsichtsräten und Abschlussprüfern der deutschen HDAX®-Unternehmen zu Risiken der Unternehmensleitung in deutschen Aktiengesellschaften auf der Grundlage von… …aussagefähig 36 . Im Rahmen der empirischen Untersuchung wurden die führenden deutschen Insolvenzverwalter u. a. nach ihrer Einschätzung zur Häufigkeit und zum… …Schadenpotenzial von einzelnen Risiken der Unternehmensleitung in deutschen Aktiengesellschaften befragt. Die Ergebnisse sind in der mit Abb. 8 auf S. 116 folgenden… …Unternehmensleitung in deutschen Aktiengesellschaften Wesentliche Potenzialrisiken: 1) Schlechte Informations- und Kommunikationskultur im Vorstand (SEW 9,4). 2)… …= Schadenerwartungswert = Häufigkeit x Schadenpotenzial Abb. 8: Übersicht wesentlicher Risiken der Unternehmensleitung in deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Veranstaltungen kann beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: 0 69-71 37 63-0, Fax: 0 69-71 37 69-69, E-Mail… …: Prüfungsansätze durch die Interne Revision Aktuelle Entwicklungen im unbaren Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank Prüfung mathematisch-statistischer… …unter www.eciia.org eingesehen werden oder beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Ohmstrasse 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: + 49 69-71 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs?

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …Editorial • ZCG 2/08 • 49 Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs? Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die deutschen Familienunternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …durch viele Gesetzesänderungen bessere Informationen erhalten. In diesem Zusammenhang stellen Wehlte das Wirkungspotenzial des Deutschen Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Komplexität als Ursache für Vogel-Strauß-Politik

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …. Nachzulesen ist dies übrigens im Deutschen Corporate Frank Romeike Governance Kodex. KfW-Chefin Ingrid Matthäus-Maier verweist entschuldigend auf die hohe…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück