COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (61)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Grundlagen Institut interne Prüfung Risikomanagements Praxis Risikomanagement Fraud Corporate Bedeutung Analyse internen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …werden. Die vielfältigen Möglichkeiten, die im Rahmen des STAAN­Projekts – primär im Bereich der internen Revision – verfügbar sind, wurden bereits… …innerhalb der internen Revision an, sondern auch zur Bildung von Indikatoren zur Beurteilung der Corporate Governance. Zur Messung der Governance können diese… …nachvollziehbaren Daten über die vereinbarte Leistung und den Preis. Ein Großteil der internen Kontrollen wird dabei umgan­ Kreditoren­­Mitarbeiter­ Abgleich Abb. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex

    Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance?
    Dr. Karl Sidhu
    …, 2007, Rdn. 1. 16 • ZCG 1/08 • Recht Compliance im DCGK Compliance wird in Zukunft automatisch als Teil der „internen“ Corporate Governance wahrgenommen… …internen und der externen Governance differenziert 35 . Intern werden die jeweiligen Rollen, Kompetenzen und Funktionsweisen sowie das Zusammenwirken der… …„internen“ Corporate Governance wahrgenommen 38 . Dies muss nicht zu einer Erschöpfung der Compliance als Teilbereich der Corporate Governance führen. So hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …fielen Straftaten nur bei sieben Prozent der Geschädigten durch Kontrollen der internen Revision auf. „Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Branchen… …außergewöhnlich niedrig. Im Durchschnitt werden in Deutschland Wirtschaftsstraftaten bei 15 Prozent der Unternehmen von der internen Revision aufgedeckt“… …sinnvoll an. Zwei Drittel sprechen sich für eine verbindliche Festle gung der Informationsversorgung des Aufsichtsrats in einer internen Informations- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …dem allgemein anerkannten Fachwissen eines Internen Revisors (Common Body of Knowledge) verknüpft sind. Die Weiterbildungsnachweise für die Jahre 2006…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …, Kontrollämtern und Internen Revisionen; Unternehmensberater, Polizisten, Korruptionsbekämpfer, Journalisten und freiwillige Mitarbeiter der NGOs Transparency…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

    Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
    Dr. Stefan Fischhuber
    …werden die Struktur und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, die Mitwirkung und Einflussnahmemöglichkeit des Aufsichtsrats, die internen Prozesse und… …3 4 AR: Mitwirkung und Einfluss AR: Interne Prozesse und Effizienz AR: Individuelle Beurteilung Inhalte Bei der Analyse der internen Prozesse sowie… …hat. 40 1 2 3 4 Schwach Mittelmäßig Gut Exzellent Ergebnisse der Evaluierung • Schwerpunkt liegt zu sehr auf internen Themen und Analysen und zu wenig… …Balance der Aufsichtsratsarbeit zwischen internen und externen Themen • Übertragung der Verantwortung für das Thema Strategie und zugehörige Diskussion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Unternehmensüberwachung wird mit dieser Position aber zumindest eine Verbindung zur internen Abbildung des Unternehmens geschaffen, da dort immaterielle Werte im weiteren… …halten. Lediglich 25 % der Unternehmen sprechen sich bezüglich des Adressatennutzens und 18 % bezüglich der internen Steuerung für eine Diskontierung aus… …nach Vorgaben der EU überarbeitet. Konkret haben nur kapitalmarktorientierte Unternehmen im Lagebericht die wesentlichen Merkmale des internen… …interne Revision, deren Wirksamkeit zusammen mit den internen Risikomanagementsystemen zusätzlich zum Rechnungslegungsprozess und zur Abschlussprüfung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …, die Bilanzierung betreffenden deutschen Gesetzen sowie zum Aufbau und zur Pflege eines geeigneten internen Kontrollsystems (Stichwort: KonTraG). Die das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …. Unterbe wertet werden Risiken in Schwellenländern häufig von Unternehmen, die ein zu großes Vertrauen in ihre internen Kontrollen haben. Wechselseitige… …Kommunikation, die Arbeit der Internen Revision und die allgemeine Beachtung der Risiken durch die Muttergesellschaft mit ein. Eine weitere Analyse im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …internen Kompetenzordnung erforderlichen Gesellschafterbeschluss zuvor einzuholen. 4.3 Entscheidung des BGH In seinem Beschluss vom 2. 6. 2008 7 stellt der… …BGH fest, dass dem geschäftsführenden Komplementär ein schuldhaftes Unterlassen vorzuwerfen ist, da er den nach der internen Kompetenzordnung…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück