COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (9)
  • Zeitschrift Interne Revision (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Analyse Ifrs deutschen Risikomanagements Praxis Institut Rechnungslegung Fraud deutsches interne Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität

    Dr. Gunter Bitz
    …ZRFC 1/09 46 GRC-Report Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von… …In seiner Masterarbeit „Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie“ die im Rahmen seines… …extweb/ncpressrelease.nsf/docid/ 26CD5822A7DB04A2802573750048D852, 5.8.2008. 5 Vgl. Wells, J.-T.: Corporate Fraud Handbook – Prevention and Detection, 2nd Edition, New Jersey 2007… …berücksichtigt. Sie liefert Entscheidern im Unternehmen eine Hilfestellung, wie viel und an welcher Stelle sinnvollerweise in Prävention investiert werden sollte… …„großen“ Unternehmen die Grenzen der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit erreicht. Die Zukunft der Prävention von Wirtschaftskriminalität wird den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 1

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
    …, der Pflicht, Maßnahmen zur Prävention von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung (Überwachungsmaßnahmen) zu treffen und der Pflicht zur Erstattung… …Maßnahmen zu ihrer Prävention (vor allem Überwachungsmaßnahmen, wie Research/Monitoring) vorgeht. Mithin ist die Analyse der abstrakten Risiken von der an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …Ansatz zur Fraud- Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen Rudolf X. Ruter / Dr. Stefan Hofmann* Die Prävention von wirtschaftskriminellem Handeln nimmt… …Mitarbeitern und ist damit primär präventiv ausgerichtet („Prevention is better than cure, as the saying goes“). Risiken aufgrund von deliktischen Handlungen… …Pohlmann, darauf hingewiesen, dass „immer mehr Richtlinien“ zur Prävention von deliktischen Handlungen nicht ausreichen 22 . Vielmehr erscheint es dringend… …abzielt, wäre aus CSR- Sicht unzureichend und im Hinblick auf die Prävention von fraudulentem Verhalten wohl zum Scheitern verurteilt. Für das Thema CSR… …die thematische Integration dieser drei Bereiche daher zukünftig verstärkt werden müssen, weil nur so die Prävention von Reputationsrisiken gelingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 2

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge

    Erhöhte Anforderungen an die Beurteilung und Überwachung der Managementfähigkeiten
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …zukunftsbezogene Prävention als wichtigste Form der Überwachung zunehmend an Bedeutung 1 . Zugleich rücken Kompetenz und Qualität der Aufsichtsräte in Fragen der… …Prävention von Wirtschaftsdelikten und Unternehmenskrisen, KSI 02/2006 S. 41–46. 14 Siehe Eidam, Unternehmen und Strafe, 2008, S. 163. Sind die Auswahl des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Das „Ethik-Barometer“ als Instrument des betrieblichen Anti-Fraud-Managements

    Mitarbeiterbefragungen zur Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen
    Dr. Stefan Hofmann
    …Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen Dr. Stefan Hofmann* Eine effektive Prävention von Wirtschaftskriminalität lässt sich nur im Miteinander von… …führen viele Unternehmen derzeit Projekte zur Einrichtung von Compliance-Programmen durch. Insbesondere hinsichtlich der Prävention von Korruption werden… …Vorstandsvorsitzende und die anderen Mitglieder des Vorstands den richtigen „Tone at the Top“ zur Prävention von wirtschaftskriminellem Handeln gefunden haben. 2. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Forensic Services als Instrument der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Unternehmen
    Andreas Eiselt, Andrea Uhlen
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Dienstleistungen zur Aufdeckung und Prävention von Wirt schaftsdelikten angeboten. Für Unternehmen bedeuten diese neuen Angebote eine Unterstützung… …, S. 32; Shinde, „Tatort Chefetage“, Die Zeit 14/2003 S. 36. 4 Vgl. Wülser, Forensic Services, Der Schweizer Treuhänder 2001 S. 477–478. Prävention… …„Prävention“) 5 . Die Abb. 1 auf S. 176 verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Reaktion und Prävention und zeigt in der Schnittstelle zudem die erforderlichen… …mangelhaft“, Der Spiegel 32/2008 S. 52–54. 66 Vgl. Wicher, Prävention und Aufdeckung, ZIR 2007 S. 61. 67 Vgl. Hofmann, Anti-Fraud-Management, 2008, S. 470… …Prävention von Wirtschaftsdelikten angeboten. Der stetige Ausbau dieser Spezialabteilungen sowohl hinsichtlich der Mitarbeiterzahlen als auch des… …insbesondere 78 Vgl. Wilkinson/Rebmann, Forensic Services, Der Schweizer Treuhänder 2001 S. 483. 79 Vgl. Wicher, Prävention und Aufdeckung, ZIR 2007 S. 59–61. 80… …Experten lässt nicht gleichzeitig auf eine gute Corporate Governance schließen. im Bereich der Aufdeckung und Prävention von Fraud zunächst nach… …lässt sich eine Beauftragung von Forensic Services zur Prävention und Reaktion als Instrument guter Corporate Governance auffassen. Jedoch kann ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz und Korruptionsbekämpfung – ein Zielkonflikt?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Managementthema geworden ist. Jedoch dürfen die gesetzlichen Vorschriften zur Einhaltung von Normen bzw. zur Prävention gegen Wirtschaftskriminalität dadurch nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …ist gehalten, die Geschäftsleitung zu überwachen (§ 111 AktG). Dabei gewinnt die zukunftsbezogene Prävention als wichtigste Form der Über wachung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …werden insbesondere von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Dienstleistungen zur Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftsdelikten angeboten. Für Unternehmen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück