COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (9)
  • Autoren (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (33)
  • Risk, Fraud & Compliance (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Arbeitskreis Corporate interne Prüfung Rahmen PS 980 Grundlagen deutschen Analyse Rechnungslegung Anforderungen Governance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …. 2009 (249) +++ Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 (250) +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 44 (2009) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …auf das interne Kontrollsystems einer Unternehmung. Über den Bankensektor hinaus beschäftigt es sich mit den allgemeinen Grundprinzipien eines internen… …. Ein anderer Teil des Buches beschäftigt sich mit der Risikobeurteilung und dem internen Kontrollsystem. Das Interne Kontrollsystem wird als ein… …erläutert den Begriff des Kontrollumfeldes wobei Teil sechs auf Funktionen und Prozesse innerhalb und mit Bezug auf das interne Kontrollsystem eingeht… …. Funktionen können hier nach der Autorin Interne Revision, Risikomanagement und Whistleblowing sein. Compliance-, Rechts- und Reputationsrisiken werden… …Unternehmensführung durch Compliance und das interne Kontrollsystem. Für jeden der sich mit dem Thema Compliance beschäftigt ein Buch, das in keiner Bibliothek fehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …294 · ZIR 6/09 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau der… …Kalkulation für Innenrevisoren 14. 10.– 15. 10. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg Interne Kontrollsysteme… …Prüfung des Aktuariats 10. 09. 2010 Dr. Ch. Pfannschmidt A. Schlögl Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision 22. 04. 2010 Dr. U. Hahn Seminare… …. 12.– 07. 12. 2010 Dr. H. J. Matzen bacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne Revision… …-Finanzkontrolle Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …Liquiditätsrisiken 11. 03. 2010 23. 09. 2010 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Das neue Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz… …Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 7: Schnittschnelle Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode

    Die MOPTIC-Methode (Medium – Organisation – Performance – TIme – Control): Ein Ansatz zur systematischen Risikoerfassung durch die Beschreibung von Kontrolldimensionen am Beispiel der Prüfung des Projektmanagements
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …. 1 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (2008), S. 157. 2 Vgl. ebenda. 3 Vgl. Ellis, Kauferstein (2004), S. 115, die eine ähnliche Hierarchie… …bei der Beschreibung von Prozessen verwenden. 4 Vgl. Düsterwald (2007), S. 188. 5 Vgl. Düsterwald (2007), S. 186. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne… …. Literaturverzeichnis Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift Interne Revision… …, Ausgabe 4/2008, S. 154–159. Düsterwald, R.: Projekt Management Revision – Neues Aufgabengebiet für die Interne Revision, in: Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ESVnews

    …Friedhelm Kremer in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/09 S. 212–217) beschreibt die Felder, die die Revision zukünftig bearbeiten könnte (wobei die… …und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer (Prof. Dr. Markus Häfele und Dipl.-Bw. Jan Schmeisky, S. 237– 242). 2. Ratingfalle für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …100 • ZCG 3/09 • Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Die… …„Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. In dem Beitrag von Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff und Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne in… …der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 02/09 S. 47–56) wird untersucht, inwiefern sich internationale Prüfungsnormen auf die Organisation, Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen Examens teilnehmern herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünscht für den weiteren… …neben Seminaren und Schulungen auch die Mitarbeit in revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne… …. Juni 2009 Tagungsleitung: Klaus Haas, CIA, CGAP; DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. 13:30 –13:40 Begrüßung Juilf-Helmer Eckhard… …, Vorstandsmitglied des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V., Frankfurt. 13:40 –13:50 Eröffnung Vorstellung des Tagungsablauf durch die CIA-… …zum Verlauf der Tagung, Ausblick und Verabschiedung Klaus Haas, Dipl.-Ing., CIA, CGAP; DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Interne Revision, DIIR-Akademie, Leitung: Dr. Peter Sporrer, Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 71 37 69-14/-15, Fax: (0 69) 71 37 69-69… …, E-Mail: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken… …Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 14. 10.– 15. 10. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg Interne… …Prüfung des Aktuariats 10. 09. 2010 Dr. Ch. Pfannschmidt A. Schlögl Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision 22. 04. 2010 Dr. U. Hahn Seminare… …. 12.– 07. 12. 2010 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne Revision… …-Finanzkontrolle Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …Liquiditätsrisiken 11. 03. 2010 23. 09. 2010 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Das neue Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz… …Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 7: Schnittschnelle Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Dipl.- Kfm. Thomas Lohre in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/09 S. 179–189) beschreibt, wie die Interne Revision durch wertvolle Hinweise dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …Auflagen · ZIR 3/09 · 131 MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen und Beurteilung der Prüfungsergebnisse durch die Interne… …folgende Vorgaben für die Beurteilung von Prüfungsfeststellungen fixiert: Die Interne Revision hat risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit… …das Ergebnis angenommen werden kann. Für die Interne Revision (IR) von Kreditinstituten ist Prüfen und Beurteilen spätestens seit Veröffentlichung der… …internen SOLL des Unternehmens verglichen. Anschließend wird das interne IST dem internen SOLL gegenübergestellt. 3 Über die Prüfungsergebnisse, insbesondere… …Aufsichtsorgan unverzüglich durch die Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen. (BT 2.4, Tz 6) Die Interne Revision hat damit folgende Mindestanforderungen bei der… …Tätigkeit der Internen Revision mit einem hohen Maß an Verbindlichkeit. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) überführt die Aktualisierungen… …entstehen durch einen Soll/Ist-Vergleich. Falls bei diesem eine Diskrepanz besteht, hat der Interne Revisor eine Basis, auf der er den Bericht aufbauen kann… …. Überprüfung angelegt werden (was existieren sollte). Zustand: Die beweisbare Tatsache, die der Interne Revisor im Laufe der Untersuchung ermittelt hat (was… …Interne Revision unter Risiko versteht und dass eine ordinale Abstufung der Risiken vorgenommen werden muss. 13 Bei der Definition des Risikoausmaßes in den… …reine Sachverhaltsdarstellung samt einer Risikobeschreibung nicht ausreicht. Vielmehr muss die Interne Revision eine Wertung der Prüfungsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück