COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (6)
  • Autoren (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (24)
  • Risk, Fraud & Compliance (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Revision Instituts Risikomanagements Praxis Kreditinstituten deutschen PS 980 Ifrs Berichterstattung Deutschland Unternehmen Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Whistleblowing – Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen

    Thomas Lohre
    …Interne Revision angesehen werden 7 . Auch der Prüfungsausschuss von kapitalmarktorientierten Gesellschaften soll die sachgerechte Behandlung von… …Deutschland im Wesentlichen über folgende Wege entdeckt10 : 38 % durch interne Hinweise, 26 % durch externe Hinweise, 14 % durch die Interne Revision und… …nicht abge wendet werden können. Somit brauchen Einzelpersonen immer noch sehr viel Mut, um Situationen, die ihrer Meinung nach gegen Gesetze, interne… …interne oder externe Stelle (Phase 3 A). Die nachfolgende Phase (Phase 4) zeichnet sich durch die Reaktionen der Kollegen und Vorgesetzten auf die Aktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e. V. / Jahrbuch Accounting, Taxation & Law 2009 +++ Vorschau (S. 47): Themen der ZCG 02/09 +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Büchermarkt (S. 93): Interne Revision und Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie

    Dr. Gunter Bitz
    …lediglich 4% der Fälle durch die interne Revision aufgedeckt. 4 Die Mehrzahl der Fälle (67%) wird immer noch durch Zufall oder zum Teil durch (anonyme)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, ISBN 978 3 503 11425 2 Auch in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …nach Risikolage auf die Interne Revision oder externe Prüfer zurückgegriffen werden. Das Konzept der fortlaufenden Wirksamkeitsüberwachung basiert auf… …Beurteilungen durch Personen durchgeführt, die z. B. als Mitglied der Internen Revision oder als externer Prüfer von der Durchführung der zu prüfenden Kontrolle… …Einsatz einer gegebenenfalls vorhandenen Internen Revision, Informationen der Abschlussprüfer sowie soweit notwendig die Beauftragung von externen… …wirksame Kontrollen erfolgreich sein, die ihrerseits in ein insgesamt wirksames IKS bzw. RMS eingebettet sind. Risikobasiertes Vorgehen Interne Kontroll- und… …Unternehmen selbst statisch sind. Interne und externe verändernde Einflüsse erfordern permanente Anpassungen der Systeme. Das „Ongoing Monitoring“ soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Instituts für Interne Revision (DIIR) „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ sowie den Prüfungsstandards (PS) 261, 330 und 340 des… …Adam, D. 1996. Planung und Entscheidung. 4. Wiesbaden : s. n., 1996. Austria, Institut für Interne Revision. 2006. Das Risikomanagement aus Sicht der… …Best Practice · ZIR 4/09 · 157 Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3 Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert… …Risikomanagementsystems seitens der Internen Revision bzw. extern bestellter Wirtschaftsprüfer ergeben sich insbesondere aus dem Revisionsstandard Nr. 2 des Deutschen… …Unterstützung der Abteilung Revision in unserer Zentrale in Wiesbaden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Revisor (m/w) Ihre Hauptaufgaben: •… …Internen Revision. Wien : s. n., 2006. Becker, J. und Schütte, R. 2004. Handelsinformationssysteme. 2. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Beteiligungsmanagement in der Unternehmenspraxis – Ein Erfahrungsbericht

    Einsatz einer professionellen Softwarelösung bei wachsenden Anforderungen an Transparenz sowie Melde- und Informationspflichten
    Barbara Seiwert, Werner Schmidt
    …interne und externe Empfängergruppen bereitzustellen. Neben dem Management zählen dazu Teilkonzerne sowie eine ganze Bandbreite von Abteilungen wie… …Rechnungswesen/Buchhaltung, Recht, Steuer, Finanzierung, über Controlling, Mergers & Acquisitions und Revision bis hin zu Patentwesen, Personal und IT. Mitarbeiter erhalten… …allem Kapitalgesellschaften. Gefordert sind darin in erster Linie Revisionssysteme und interne Kontrollsysteme – ein Desiderat, dass durch die aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …abhängen13 . Herausgestellt wird die Relevanz des internen Kontrollsystems, insbesondere der internen Revision. Das Risikomanagementsystem wird nur dann als… …des § 315 Abs. 5 HGB n. F., dass das interne Überwachungssystem (IÜS) in Bezug auf den Konzernrechnungslegungsprozess beschrieben werden soll. Dies… …Sicherungsmaßnahmen und das Controlling, sofern rechnungslegungsrelevant); das interne Revisionssystem, soweit es auf den Rechnungslegungsprozess ausgerichtet ist; das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …und Leiter Interne Revision. Compliance Management ist aber mehr als Korruptionsbekämpfung und unternehmensinterne Wettbewerbsaufsicht. Compliance… …Zusammenhang mit Überwachungsaufgaben Verwendung finden. Dieser Überblick umfasst die Begriffe Überwachung, Kontrolle, Prüfung, Revision, Corporate Governance…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück