COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (216)
  • Titel (26)
  • Autoren (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (87)
  • Risk, Fraud & Compliance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (63)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne internen Risikomanagement deutschen Corporate Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Compliance deutsches Revision Ifrs Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am Scheideweg

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Veranstaltung aufgreifen und gleich in mehrfacher Hinsicht von einer Zeitenwende sprechen. Vor diesem Hintergrund geben die Schwerpunktthemen der Ende des Jahres… …Fragen der Krisenbewältigung auseinander. Probleme der Kapitalkonsolidierung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einschließlich des Werthaltigkeitstests… …Hillmer ist für den Erich Schmidt Verlag freiberuflich u. a. als ZCG-Redakteur tätig und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und… …lasse sich hinauszögern, aber nicht aufhalten. Auch Prof. Dr. Norbert Pfitzer formulierte als Schluss-Appell seines Vortrags, dass es im Rahmen des… …Beitrags der Rechnungslegungsstandards zur Stabilisierung des globalen Wirtschafts- und Finanzsystems insbesondere auf die Vermeidung der negativen Effekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Haftung, Verschulden und Verantwortung

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …, Geschäftsführung) den Betrieb des Unternehmens dergestalt zu organisieren, dass das Unternehmen sowie seine Mitarbeiter nicht gegen geltendes Recht verstoßen… …Mitarbeitern sind, stellt sich im Rahmen der Umsetzung und des operativen Betriebs von Compliance-Management-Systemen insbesondere die Frage nach der… …dokumentiert hat etc., lässt sich die Verantwortung nicht umfassend übertragen. Sie steht weiterhin für die Umsetzung des Compliance-Management-Systems ein, ist… …Verantwortung aus unterschiedlichen Perspektiven, z. B. aus der Ermittlungsperspektive, aus der Vorstandsperspektive im Rahmen des Verzichtes von… …Schadenersatzansprüchen, im Rahmen der Prospekthaftung oder aus Sicht des neuen Beschäftigtendatenschutzgesetzes. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Redaktion wünscht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …148 · ZIR 3/10 · Literatur Buchbesprechungen Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrats) Barsch R. / Biba A. / Denter K. / Gahlen D. / Hanenberg… …. November 2009 stellt die Anforderungen an das Berichtswesen des Jahresabschlussprüfers auf eine neue Basis. Insbesondere dem Grundsatz der Risikoorientierung… …Weitere) Kernthemen im risikoorientierten Prüfungsansatz der Internen Revision dar. Daher können von der risikoorientierten Vorgehensweise des… …abschlussorientierte Berichterstattung (Lage des Instituts). Struwe/Thelen-Pischke stellen in ihren Ausführungen die aufsichtlichen Vorgaben ausführlich dar. Dies sind… …Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche/ Terrorismusfinanzierung sowie betrügerische Handlungen zu Lasten des Instituts ein und stellt weiterhin die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Personalwesen studiert. Die Ausbildung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der co op Schleswig-Holstein eG. „Der Vorteil des so genannten dualen Studiums ist… …. Oktober 2010 starten nun die neue Jahrgänge des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des anerkannte… …Hochschulzertifikates „Certified Compliance Expert – CCE“. Am 04. Dezember 2010 verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …. Klaus Mosmayer, bisheriger Compliance Operating Officer wird in der neu geschaffenen Position des Chief Counsel Compliance alle juristischen… …der ideale Kandidat. Winter tritt die Nachfolge des Chief Compliance Officers Andreas Pohlmann an, der nach dem Schmiergeldskandal bei Ferrostaal zu dem… …Bekanntwerden des Skandals um rund ein Fünf- Die studierte Juristin ist bereit für die nächste Aufgabe, bei der sie auch wieder Neuland betritt… …Manuela Mackert für den Kampf gegen Korruption beim deutschen Telekommunikationsunternehmen zuständig sein. Manuela Mackert ist zur Leiterin des… …Zentralbereichs Compliance der Deutschen Telekom ernannt worden. Sie wird damit ab Mitte Juli auch Chief Compliance Officer des Unternehmens. Nach Angaben der… …der Medizin werden alle therapeutischen Maßnahmen, die Einnahme von Medikamenten, die die Genesung und Heilung des Patienten fördern, also alle… …auf alle gesetzlichen Geund Verbote begründen. Darüber hinaus soll die Übereinstimmung des unternehmerischen Geschäftsgebarens auch mit allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …. Auch können Anforderungen Dritter entsprechend eingeordnet werden. 1. Einleitung Im Rahmen des Risikomanagements verpflichtet der § 91 Abs. 2 AktG… …besitzen, sind Ausstrahlungswirkungen zu hinterfragen 5 und die Weiterentwicklung des gesamten Aufsichtsrechts zu überwachen. Ziel des Beitrags ist die… …analysiert. 2. Bindungswirkung und Re gelungsinhalt Beide MaRisk stellen norminterpretierende Verwaltungsvorschriften für die jeweiligen Anforderungen des § 25… …Bantleon anlässlich des DIIR-Kongresses 2009 sowie der Bachelorarbeit von Herrn Christoph Horn. WP/StB Prof. Ulrich Bantleon ist Mitglied des… …wissenschaftlichen Beirats, des MaRisk- und des CIA-Arbeitskreises des DIIR. Er leitet den Studiengang BWL- Bank, insbesondere die Vertiefungsrichtung Prüfungswesen… …Anforderungen BTR 2.2 Marktpreisrisiken des Handelsbuches BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) BTR 3… …Struktur der MaRisk 2009 9 Die MaRisk VA stellen die Zielsetzung des Rundschreibens, den Anwendungsbereich und das Verhältnis zu sonstigen… …Umsetzung der allgemeinen Teile (z. B. Risikostrategie, Risikokultur und Limitsysteme). Dies führt letztlich zu Ergänzungen des Allgemeinen Teils der MaRisk… …bei Versicherungen. Der Einfluss des COSO-ERM-Modells 10 ist in den MaRisk VA deutlicher erkennbar. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) Beide Veröffentlichungen… …Risikotragfähigkeit nicht höhere Anforderungen erforderlich sind. 11 Insgesamt ergibt sich die Verpflichtung zur Überwachung des gesamten Aufsichtsrechts und zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Vielzahl von Regelungen zum Entscheidungsablauf und zur Kompetenzverteilung innerhalb des Unternehmens bereit. In dieses austarierte System muss sich der… …Nutzenpotenziale der Internen Revision vor, die sich aus den Erwartungen der Revisionskunden und des Berufsstands der Internen Revision ableiten lassen… …. Inhalt/Impressum • ZCG 1/10 • 3 ZCG-Nachrichten 38 +++ IDW zu Fair ness Opi ni ons +++ Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate… …Abschlussprüfer soll die Bedeutung des Erlasses von Zustimmungsvorbehalten des Aufsichtsrats verdeutlicht werden. ZCG Rechnungs - legung Zeitenwenden in der… …IDW-Grundsätze zur Erstellung von Jahresabschlüssen +++ Bernhard Pellens Preisträger des Dr. Kausch-Preises 2009 +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate… …Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule… …Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC): Jahresabonnementpreis € (D) 103,50; Einzelheft € (D) 20,10. Sonderpreis für… …Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …neu zu schaffenden eigenständigen Compliance- Abteilung. Geschäfte und Fallstricke in China 58 RA Thomas Weidlich/RA Caroline Tang Am Beispiel des… …Windhundrennen der Gläubiger – Ein wachsendes Problem 69 RA Dr. Philipp Fölsing Zwei aktuelle Urteile des LG München I und des OLG München geben Anlass zur… …­Untersuchung der Dritthaftung des gesetzlichen Abschlussprüfers. Der Beitrag ­erklärt unter anderem die Frage: Kann jeder Anspruchsteller Schadenersatz bis zur… …Haftungshöchstgrenze des § 323 Abs. 2 S. 1 oder 2 HGB verlangen? Hinweise zur Enforcement-Prüfung in der Geschäftsberichterstattung 73 Prof. Dr. Klaus Henselmann/Martin… …Compliance Expert 2010/Zusammenarbeit des German Chapter of ACFE e.V. mit der School GRC/ Masterstudiengang Fraud Management & Compliance/Alumnis stellen sich… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud… …Examiners (ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Her- stellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …GRC) die Studie in Kooperation mit Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie der Martin-Luther-Universität… …Halle-Wittenberg und wissenschaftlicher Leiter des Steinbeis-Instituts Corporate Integrity Management, der Steinbeis- Stiftung für Wirtschaftsförderung in Stuttgart… …in Afghanistan teil. 2006 war er Mitglied des Nationalen Krisenstabs zur FIFA Fußballweltmeisterschaft im Bundesministerium des Inneren. Während seines… …Effektivitätsgesichtspunkten. Herr Müller gilt als Experte für die Erarbeitung, Durchführung und Auswertung von Krisenstabsübungen. Er ist Mitautor des BSI Standards 100-4… …über das Thema „Der Entherrschungsvertrag im Aktienrecht“ und trat 1993 seine erste Stelle in der Rechtsabteilung des Chemiekonzerns Hoechst an. 1997… …der zweiten Reihe. Seine Vorgesetzten sind die Vorstände des Halbleiterkonzerns. Hawliczek betreut gleich drei sehr wichtige Aufgabengebiete. Er leitet… …die interne Revision, er führt das Risikomanagement und ist zugleich der Compliance-Beauftragte des Unternehmens. Hawliczek ist bei Infineon sozusagen… …Problem. Für ihn gehören die Aufdeckung von möglichen Delikten der Mitarbeiter und die Erstellung von Businessregeln zusammen. Er sieht den Vorteil des… …Führungskraft im operativen Geschäft von Daimler, während andere in den Rechtsabteilungen untergebracht waren und dort lernten. Als im Sommer der Posten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …86 · ZIR 2/10 · DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010… …Ergebnisse unter anderem: aktuelle Details über aufkommende Problemstellungen und Herausforderungen des Berufsstandes aufzeigen; darin unterstützen… …neuer Standards und Richtlinien bieten. Im Namen des DIIR bitte ich Sie herzlich, an der Befragung teilzunehmen, damit die Ergebnisse ein realistisches… …, werden Sie für die Beantwortung des Fragebogens 20–40 Minuten benötigen. Dabei ist gewährleistet, dass Ihre Antworten vollständig anonym behandelt werden… …. Die ersten Ergebnisse der Befragung werden gegen Ende des Jahres veröffentlicht werden. Ab 15. März 2010 können Sie unter www.theiia.org/global-survey… …oder über die Homepage des DIIR direkt an der Befragung teilnehmen (über die Homepage des DIIR erhalten Sie auch zur Befragung gehörende FAQs). Bei… …Sprecher des Vorstands DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ihnen allen gratulieren wir sehr herzlich zu den bestandenen Prüfungen und… …München 13.–16. September 2010 in Bad Hersfeld 3. CIA-Examen 2010 Das CIA-Examen im Mai 2010 findet am 19. und 20. Mai 2010 in der Sportschule des… …berechtigt, den CIA- Titel zu führen. Eine Wiedereinsetzung in den Aktiv-Status ist nur nach Erbringung der erforderlichen Nachweise sowie der Erlaubnis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Vorstandsmitglied des Diakonischen Werkes-Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz, Thomas Dane, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Integration, Rainer-Maria… …Runde über Missbrauch von öffentlichen Geldern, die Zweckentfremdung von Spenden sowie die intransparenten Strukturen des Sozialsektors. Foto: Mathias… …aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung über die Folgen des BGH-Urteils aus dem Jahre 2009 zum Compliance Officer, die Verhaltensregeln für Unternehmen bei… …können.“, sagt Galley. Veranstaltungen: was war ­wichtig – was steht an Am 4. Oktober starten die neuen Jahrgänge des MBA-Studiums in der Spezialisierung… …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des Hochschulzertifikats CCE in Berlin. Am 11. Oktober und 13. Dezember finden in Berlin die nächsten… …Täter?!“ sowie „Compliance Management – Des Unternehmens neue Kleider!“. Am 1. und 2. November findet das zwei‑ tägige Seminar Anti‑Fraud Manage­ment/… …verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management feierlich mit der Graduierung. c Personalnews René Ackermann –… …mitteilte, „die Deutsche Telekom duldet Korruption in keinem Bereich des internationalen Konzerns. Neben Obermann wurden jedoch keine weiteren Namen bekannt… …Angaben des Konzerns, im Rahmen eines Treffens mit dem Vorstandschef der Makedonski Telekom (MakTel) im Jahre 2005 die Zustimmung zu Dividendenzahlungen der… …MakTel davon abhängig gemacht, dass eine Öffnung des mazedonischen Telekommunikationsmarktes für Konkurrenten unterbleibe. Manfred Balz, Telekom-Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück