COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (19)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • Zeitschrift Interne Revision (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Revision Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Corporate Anforderungen Bedeutung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Dr. Michael Wolff Die vorliegende Studie untersucht anhand der deutschen Prime-Standard-Unternehmen, inwiefern sich die Vorstandsvergütung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …möglicher Grund mag in Befürchtungen von Reputationsschädigungen liegen. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse über Ursachen des jeweiligen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …• 195 einer Studie von PwC zum Thema „Wirtschaftskriminalität“ aus dem Jahr 2009 werden Wirtschaftsdelikte in Deutschland im Wesentlichen über die in… …Studie von PwC erahnen. Wird die Tatsache berücksichtigt, dass nur gut ein Drittel der Unternehmen über ein Whistleblowing-System verfügt (34 %), so… …Studie von PwC zum Thema „Compliance und Unternehmenskultur“ aus dem Jahr 2010 beschäftigt sich u.a. sehr ausführlich mit Hinweisgebersystemen und deren… …der Denunziation (44 %) wird laut der Studie jedoch deutlich überschätzt. Die Hälfte der Unternehmen berichtet über keine Vorfälle von Missbrauch, 9 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …schriftlich zu fixieren. 34 Klar 27 Vgl. MaComp, BT 1.2. 28 Vgl. MaComp, BT 1.1.2, Nr. 2.; vgl. dazu auch Studie von PriceWaterhouseCoopers und der… …, S. 52 ff. 61 Vgl. Studie von PriceWaterhouseCoopers und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Wirtschaftskriminalität 2009, September 2009… …, K.: Compliance, Praxisleitfaden für Unternehmen, München 2010, S. 94 ff. 63 Vgl. Studie von PriceWaterhouseCoopers und der Martin-Luther-Universität… …Halle-Wittenberg: Compliance und Unternehmenskultur, Februar 2010, S. 28 f.; Joussen, E.: Sicher handeln bei korruptionsverdacht, Berlin 2010. 64 Vgl. Studie von… …, München 2010, S. 98 ff. 65 Vgl. Studie von PriceWaterhouseCoopers und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Compliance und Unternehmenskultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Herausforderungen und Positionierung der Internen Revision: Wirtschaft im Umbruch – Ergebnisse einer Studie über den Stand der Internen Revision. In: ST 2009, S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Kosten von Compliance-Management in Deutschland

    Überlegungen zu Risiken, Nutzen und Bewertung
    Birthe Görtz, Michael Roßkopf
    …erscheinen lassen. Trotz der hohen Bedeutung des Themas betrieben im Jahr 2009 nach einer Studie 1 allerdings nur 44 % aller deutschen Großunternehmen ein… …der aktuellen Studie von 2009 beträgt ihr Einstiegsgehalt je nach Unternehmensgröße 43.000 bis 59.000 Euro in Deutschland. Ein Erfahrungsspektrum von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …aufgezeigten Fraud Red Flags in der Praxis tatsächlich zur Aufdeckung von fraudulenten Handlungen führen. In einer von Moyes, Lin und Landry publizierten Studie… …Autoren stellten in ihrer Studie fest, dass Bankbewegungen bei Tochtergesellschaften oder Niederlassungen in Steueroasen, für die es keinen definierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Corporate-Governance-Konzeption des Unternehmens explizit mit einbinden 7 . Im Rahmen der Studie eines Kreditversicherers 8 wird als Hauptziel einer erfolgreichen… …Zielsystem der Unternehmung, ZCG 02/2006 S. 45 ff. 8 Die Studie „Wirtschaft Konkret Nr. 425 Schwungrad Finanzkommunikation“ ist eine Veröffentlichung der Euler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …vermutet, dass stärkerer Wettbewerb die Ziele des Managements und der Anteilseigner eher vereinen kann. Andererseits identifizierte eine Studie für Kanada… …zu gewährleisten. Eine Studie von Gazes u. a. weist exemplarisch auch für die Telekommunikationsbranche nach, dass Finanzanalysten insbesondere Mängel… …sein, die allerdings verstärkt den Wettbewerbsfaktor isoliert betrachten sollte. Für Deutschland konnte zum Zeitpunkt der vorliegenden Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …Ergebnis einer Studie von Steria Mummert Consulting zur Organisationssicherheit europäischer Banken. Dieser Beitrag setzt sich vorrangig mit der Stellung und…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück