COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (51)
  • Risk, Fraud & Compliance (37)
  • Zeitschrift Interne Revision (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Revision Rahmen Ifrs Instituts Fraud internen interne Berichterstattung PS 980 Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Governance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Enforcement im Lichte der Rechtsprechung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Unternehmen in Deutschland auf Fehlerfreiheit der Rechnungslegung hin nachgeprüft. Diese Nachprüfung wird von der privatrechtlich organisierten Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Neue Mitglieder im ZCG-Beirat

    Dr. Joachim Schmidt, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …des Generalsekretärs und hatte den Vorsitz beim Rechnungslegungs Interpretations Committee. Seit 1994 hat er eine Professur an einer führenden deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?!

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Mitte inzwischen den größten Absatzmarkt dar, der mit seinem Wachstum die Umsatz- und Ertrageinbußen auf dem deutschen und europäischen Heimatmarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance – Kostenfaktor und Nutzbringer

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …externe Schulungssoftware dürfen als Kostenfaktor nicht unterschätzt werden. Prof. Dr. Henning Herzog Was jedoch ein Großteil der deutschen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ESVnews

    …Zersplitterung des deutschen Insolvenzrechts? (Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, S. 125-128). 2. Ideenmanagement im Web 2.0 Erfolgreiches Ideenmanagement basiert auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …, werden von deutschen Aufsichtsräten überwiegend kritisch beurteilt. So hat die Absicherung des persönlichen Risikos für die befragten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Revision in deutschen Unternehmen. Insbesondere qualitative Steuerungsansätze sind verbesserungswürdig – so verfügen nur wenige Interne Revisionen über eine… …von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Einsatzes von Bewertungsportalen auf. Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex 33 Markus Stiglbauer Die deklarierte Compliance zum… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikationals Teil der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …unter Berücksichtigung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) entwickelt werden. 3. Perspektiven der Aufsichtsrats- Scorecard und Identifikation… …, Implementierungserfahrungen mit der Balanced Scorecard im deutschen Sprachraum, BFuP 5/2000 S. 26. 10 Vgl. Michel, Strategien zur Wertsteigerung erfolgreich umsetzen, in… …Funktion und Entwicklung am Beispiel von Deutschland und Großbritannien, 2003, S. 78. 12 Vgl. Schmidt, Corporate Governance in deutschen und amerikanischen… …Aufgabe hat, das Vertrauen der Stakeholder in die deutschen Unternehmen zu fördern 16 . Durch die genannten strategischen Ziele innerhalb der… …Kritikpunkt der deutschen Besetzungspraxis im Aufsichtsrat ist die fehlende Internationalität und der geringe Frauenanteil 36 cGremiums. Im Hinblick auf das… …deutschen Besetzungspraxis im Aufsichtsrat ist die fehlende Internationalität und der ge- t~ÅÜëíìã=pÜ~êÉÜçäÇÉê= s~äìÉ dÉëÉíòäáÅÜÉ=sçêëÅÜêáÑíÉå ÉáåÜ~äíÉå… …Governance: Decades of Dialogue and Data, Academy of Management Journal 3/2006 S. 374 ff. 35 in: Ringleb u.a. (Hrsg.), Kommentar zum Deutschen Corporate… …Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, S. 236 f. 38 Vgl. DCGK i.d.F. vom 18.6.2009, Ziffer 5.4.1. 176 • ZCG 4/10 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …Juni 2009 für den Allianz -Konzern als Chief-Compliance -Officer tätig ist. Den 37-jährige hatte die Allianz im Sommer von der Deutschen Bank abgeworben… …Singapur. Gero Herrmann Gero Herrmann ist eine Ausnahme unter den deutschen Compliance-Managern. Er verbrachte einen großen Teil seiner Laufbahn als…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück