COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Instituts Ifrs Risikomanagement deutschen Banken Governance Praxis Revision Risikomanagements PS 980 Management Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …risikoorientierte Prüfungsplanung zur Grundlage ihres Handelns machen soll. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …+++ DIIR-Jahrestagung 2010 +++ DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Praxis wird beides leicht vermischt. Obwohl der EPS 980 eigentlich ein Standard zur Prüfung ist, beinhaltet er sinnvolle Hinweise für die gegenständliche… …Prüfungsgegenstand einerseits und zur Prüfung des CMS andererseits zerlegt. Danach werden Ausprägungen von Compliance-Management, die sich in der Praxis ergeben haben… …, herangezogen, um die Bilder über ein CMS aus der Praxis mit dem in EPS 980 dargestellten Bild in Einklang zu bringen. 2. Struktur des EPS 980 und ­wesentliche… …Grenzen hinaus in der Praxis auch bei umfänglicher Prüfung keine verlässliche Prüfungsaussage getroffen werden. Um vor diesen Hintergründen einen… …in der Praxis Für das Compliance-Management haben sich in der betrieblichen Praxis unterschiedliche Ausprägungsformen ausgebildet. Sie reichen von… …Vgl. AKEIÜ, DB 2010 S. 1509 ff. (These 7). 21 Hollensteiner/Persihl, ZRFC 2/2010 S. 124. c Ausprägungsformen von ­Compliance-Management in der Praxis… …Compliance-Management in der Praxis Mittelständische Unternehmung mit Controlling/Revision Die Förderung einer günstigen Compliance-Kultur ist generell Ausfluss der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …zweiten Teil besprechen die Autoren die „Praxis des Compliance-Managements“. Als relevante Themen berücksichtigen die Autoren etwa Verhaltensstandards… …Praxis von Unternehmen und Großkanzleien, aus dem Hochschulbereich ebenso wie aus Non-profit-Organisationen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …der meist IT-gestützten Frühwarnverfahren ist in der Praxis oftmals eine Unterstützung durch spe ziell ausgebil dete IT- Fachkräfte aus der Revision… …eine Unternehmensschieflage geschlossen, so kann dies in der Praxis zu Fehlentscheidungen seitens der Kreditinstitute führen, welche in der Konsequenz… …eingesetzt werden. Dies bedingt in der Praxis, dass das Bankpersonal einerseits in der Lage sein muss, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens kritisch… …geeignet sind. Dabei hat sich in der Praxis gezeigt, dass sich z. B. Krisenindikatoren im Firmenkundenbereich wie folgt klassifizieren lassen: Bei… …. Information über Insolvenzantrag aus den amtlichen Nachrichten) identifiziert, so bestehen in der Praxis oftmals keine oder nur noch sehr wenige… …DIIR-Projektgruppe. Die Interne Revision wird in der Praxis auch mit Projektrevisionen betraut, die eine Prüfung von Projekten mit der Weiterentwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Konzepten in der betrieblichen Praxis obliegt den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Funktionen einer Unternehmung. Zahlreiche Autoren sehen… …Controlling zu analysieren. Erst wenn fundierte Erkenntnisse hierüber vorliegen, können Handlungsempfehlungen für die ideale Ausgestaltung in der Praxis… …dar. In der betrieblichen Praxis erfolgt die Institutionalisierung nicht einheitlich. So werden teils Aufgaben, die eher zur Compliance oder zum… …Risikomanagements, in: Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements, 2000, S. 108. c Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen… …. Dies könnte sich jedoch in der Zukunft in der Praxis ändern, da z. B. der Aufsichtsrat bereits heute explizit das Recht hat, andere… …Praxis (z. B. Jahres­abschluss) ­ist genauer zu definieren. Die aus der sequenziellen Herangehensweise erzielten Erkenntnisse über die Auswirkungen von… …Untersuchungen. Aus deren Ergebnissen können dann Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …Risikoberatungs GmbH) über das „Risikomanagement in der Praxis – Formale Ausgestaltung und Umsetzung im deutschen Mittelstand“. Das GGW-Businessfrühstück richtet… …Beschreibung der dem Prüfungsausschuss übertragbaren Aufgaben den Schwerpunkt der Arbeit. Für die Praxis von großem Interesse sind in diesem Zusammenhang die… …hinaus die in der Praxis bewährte Perspektive von Inhabern und Beratern von Familienunternehmen. Die klassische Governance steht für die Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Forschung und Praxis 2009, S. 506–522. (Unternehmensführung; Unternehmensethik; Entwicklung von Compliance in Unternehmen; Funktionen von Compliance… …. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Unternehmensethik; Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management; Praxis des Compliance Managements; Aufgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Projektmanagement Revision in 10. 09. 2010 R. Düsterwald der Praxis Grundlagen der Führungswir- 18. 11.– 19. 11. 2010 M. Schumann kungsprüfung FRAUD nachhaltig… …Wirtschaftlichkeit bei Baukosten Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 27. 09. 2010 K. A. Werner 28. 09. 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Geschäfte und Fallstricke in China

    Compliance-Anforderungen an ausländische Investoren im Reich der Mitte
    RA Thomas Weidlich, RA Caroline Tang
    …Änderung nicht wirksam, und es drohen ernsthafte Sanktionen 6 . Ein häufig in der Praxis anzutreffender Fall betrifft die unerlaubte Ausweitung des… …. Bis vor kurzem war es beispielsweise weit verbreitete Praxis, keine schriftlichen Arbeitsverträge 3 § 4 Measures for the Annual Inspection of… …also aus den vereinbarten Schiedsregeln ergibt 11 . Allerdings sollte angesichts der immer noch unklaren Umsetzung dieser Richtlinien in der Praxis stets… …Zunehmend strengere Zertifizierungsanforderungen. wendung finden können, ist ungeklärt. In der Praxis ist die Vollstreckung von Schiedssprüchen, die auf ad…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …Leitung) ist eine prinzipiell ausreichende Kontrolle (im Sinne des § 130 OWiG) gegeben. 3 In der Praxis zeigen sich aber zunehmend Schwächen, die eine…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück