COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Rahmen Arbeitskreis Compliance Berichterstattung interne Kreditinstituten Praxis Corporate deutsches Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard 1300 ff.) im Zusammenwirken mit den korrespondierenden… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 (IIA), IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009. 2 Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung… …Feedback-Fragebögen in der Praxis Der Autor setzt seit Jahren Feedback-Fragebögen im Rahmen der Qualitätssicherung seiner jeweiligen Revisionsumgebung ein. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    GRC-Report: GRC-Management braucht Augenmaß

    Philipp Sander
    …renommierten Vortragenden aus Theorie und Praxis waren sich einig: GRC-Management ist Informationsmanagement und basiert auf einer intelligenten Form von Wissen… …. Privatbankiers, anhand der Know Your Customer (KYC) Prozesse, was GRC in der täglichen Praxis einer Bank bedeutet. Wegelin & Co. bietet Vermögensverwaltung für… …dem Vergleich zwischen Theorie und Praxis kamen Leo Müller, Buchautor und Redakteur des Wirtschaftsmagazins Bilanz und Dr. Michael Alkalay, CEO der… …Aufklärung in der Praxis Von Dr. Edgar Joussen 2010, 282 Seiten, mit zahlreichen Beispielen und Hinweisen für die Praxis, Euro (D) 34,95, ISBN 978 3 503 12601…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Führungsgremien seine großen Verdienste gewürdigt, die er sich um die Förderung der Internen Revision in Wissenschaft und Praxis erworben hat. Das DIIR – Deutsche… …übermittelt. Dabei haben die Führungsgremien seine großen Verdienste gewürdigt, die er sich um die Förderung der Internen Revision in Wissenschaft und Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …Organisation der Internen Revision gegenwärtig in der Praxis ausgestaltet sind und ob die Interne Revisionspraxis damit dem oben aufgeführten Selbstverständnis… …Ergebnisse die gegenwärtige Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis aufgezeigt, um anschließend die Resultate zu würdigen. Der… …worden. 3 In diese Erhebung sind auch Aspekte in Bezug auf die Ausgestaltung der Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis… …gefragt worden, ob ihnen das Internationale Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA (IPPF) bekannt ist. Dies beinhaltet die Definition der Internen… …welche weiteren berufsständischen Vorschriften in der Praxis Anwendung finden. Tabelle 3 zeigt die diesbezüglichen Rückläufe. 5 Entnommen aus Pasternack… …werden. Die weiteren Bestandteile finden im Wesentlichen nur teilweise Berücksichtigung in der Praxis. Nach den DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 9 und der… …, inwieweit das IPPF und die DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 sowie die Ergänzung zum Standard Nr. 3 aus Sicht der Praxis für sie eine ausreichende… …Vorgaben für die Führung und Organisation der Internen Revision beinhalten, verdeutlichen die bisherigen Ausführungen, wie diese in der Praxis ausgestaltet… …. Abbildung 1 gibt hierzu einen Überblick. Aus der vorstehenden Abbildung wird deutlich, welche Ziele in der Praxis von Wichtigkeit sind. Dabei ergibt sich aus… …Praxis. Für die DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 und die Ergänzung zum Standard Nr. 3 gilt, dass diese überwiegend nur teilweise in der Praxis zum Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …und die gesamte Unternehmensorganisation. In der Praxis zeigt sich aber, dass Revisionseinheiten in der ganzen Welt deutliche Probleme mit der Akzeptanz… …beider Regelwerke bezüglich der Internen Revision herausge arbeitet. Deren Kenntnis liefert Argumentationshilfen und Benchmarks für die tägliche Praxis… …Methoden und Standards bilden zusammen das sog. „Projektsteuerungssystem“. Dieses Gebiet ist bislang weder in der Theorie noch in der Praxis klar und… …Ordnungskriterien vor, das hier zumindest teilweise Abhilfe schaffen kann. Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis 29 Dipl. Math. Peter Duscha… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 45 (2010) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …Meta-Standard mit nahezu allen wichtigen IT-Standards verbunden ist, wird kurz erläutert. In der Praxis führen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen und oftmals auch… …verständlichen Darstellung und der Beispiele aus der Praxis durchaus für den Neueinsteiger geeignet. Vor allem aber richtet sich das Werk an diejenigen, die im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …der Praxis rundet dieses Kapitel ab. Das Thema der Tax Compliance wird als Best Practice Ansatz sehr gut dargestellt. Es wird ein in Tax Compliance… …Management System entworfen, das so auch direkt in die Praxis eines großen mittelständischen Unternehmens übertragen werden könnte. Hier werden zudem auch… …Regulatory Compliance beschäftigen, bieten einen informativen Einstieg in dieses komplexe Gebiet. Vor allem für die Praxis dürften die Themen der Rechtsund… …Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis schafft. So ist eine Mischung aus Fach- und Sachbuch entstanden, welches bewusst auf lange Zitate und Abhandlungen… …schnellen Aufklärung in der Praxis Von Dr. Edgar Joussen 2010, 282 Seiten, mit zahlreichen Beispielen und Hinweisen für die Praxis, Euro (D) 34,95, ISBN 978 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Patrick Albrecht in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/10 S. 181–185) zahlreiche Synergien auf, die bislang in der Praxis häufig noch nicht… …Korruptionsverdacht Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis Von Dr. Edgar Joussen, Erich Schmidt ­Verlag, Berlin 2010, 282 S., 34,95 €. Besteht der Verdacht… …Know-how für die straf-, zivil- und arbeitsrechtliche Verfolgung in der Praxis. In Form eines Baukasten-Systems stellt er u.a. folgende Aspekte vor… …Autor bietet in seinem Buch deshalb nicht nur die Grundlagen, sondern besondere Entscheidungshilfen für die Praxis der Personalsuche, -auswahl und… …z.B. keine Pflichtgliederungen. Das Erstellen und auch Interpretieren von Abschlüssen nach IFRS ist deshalb eine große Herausforderung in der Praxis… …. Münchner Bilanztage 2010 Am 25. und 26.11.2010 finden in München die diesjährigen Bilanztage statt. Es kommen angesehene Experten aus Praxis, Wissenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Feedback-Fragebögen in der Internen Revision 282 Hans-Ulrich Westhausen Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard… …wir deshalb aus der Praxis dar, wie Interne Revisoren, Compliance Officer, Rechts anwälte und weitere unternehmensinterne und -externe Personen ihre… …Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 45 (2010) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …praktischer Vorteile und Chancen für die Interne Revision und die gesamte Unternehmensorganisation. In der Praxis zeigt sich aber, dass Revisionseinheiten in… …daher in der Praxis eine ausgewogene Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft notwendig ist, die sowohl die rechtlichen als auch die tatsächlichen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück