COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (6)
  • Autoren (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Aufgaben befasst sind. Für die Interne Revision werden „Ex-Ante-Prüfungen“ im Form von Projektbegleitungen favorisiert, ohne jedoch auf die einzelnen… …die Interne Revision werden verschiedene Erfolgsfaktoren aufgezeigt, die sich teils direkt oder indirekt aus den MaRisk ableiten lassen. Insgesamt ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …zwischen Fähigkeit, Gelegenheit und Motivation wurde die Frage aufgeworfen, welche präventiven Mechanismen sinnvoll sind und wie die Interne Revision diese… …, teilweise von Externen. Die Interne Revision sollte ihre Aufgabe aufgrund der Gefährdungssituation und den vorhandenen Kenntnissen festlegen. Durch Prüfungen… …von Prozessen und des IKS (funktional und IT-gestützt) trägt die Interne Revision zur Prävention bei. 2.1.2 Forensische Interviews führen… …Ausgangssituation: In der Prüfungsdurchführung hat die Interne Revision ihre Handlungen, Ergebnisse 1 Die Diskussionsrunden der Themen 7 und 16 (Prüfung von… …Interne Revision und den Aufsichtsrat ist nicht unmittelbar dem Grundthema „Prüfungsdurchführung“ zuzuordnen. Auf eine Darstellung in diesem Artikel wird… …. Dies ist neben unmittelbaren Kontrollen Aufgabe der Fachbereiche, zumal die Interne Revision ansonsten prozessintegrierte Kontrollaufgaben wahrnehmen… …nicht darstellbar. Es wird die Definition von Reaktionszeiten für die Interne Revision empfohlen. Continuous monitoring points sollten als Indikatoren… …Interne Revision erfolgen. Frage (die Antwort nach der Antwort ist oft die entscheidende). Ein Wir-Gefühl glaubhaft aufbauen („wir sitzen alle im gleichen… …. Interviewtechnik bei Polizei) ist die Stärkung der Glaubwürdigkeit wichtig. 2.5 Wer prüft die Geschäftsleitung – und wie? Ausgangssituation: Die Interne Revision ist… …Entscheidungen der Geschäftsleitung sollte nicht durch die Interne Revision erfolgen oder nur mit Sonderauftrag des Aufsichtsorgans. 2.6 Sind elektronische Tools…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Unternehmensabteilungen bzw. Funktionsbereiche (z. B. Compliance, Risikomanagement, Interne Revision) mit Untersuchungen zu beauftragen bzw. diese zu konsultieren, besteht… …Aufsichtsräte, AR 07-08/2009 S. 109. 11 Vgl. Hufnagel/Tönnisen, IT Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG, ZIR 2010 S. 110 ff. 216 • ZCG 5/10 • Management… …zunächst entsprechende Vorbereitungshandlungen erforderlich, um die Interne Revision in einen prüfungsfähigen Zustand zu versetzen. Gleichermaßen besteht die… …Berufsorganisationen, wie z. B. das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR), mit der Thematik befasst und beschäftigen sich mit der Entwicklung entsprechender… …sollten – soweit eine Interne Revision in dem von ihnen zu beaufsichtigenden Unternehmen implementiert ist – zunächst eine Selbsteinschätzung der Internen… …Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Interne Revision, Risikomanagement, Compliance) an die Aufsichtsräte – unter Berücksichtigung der gesetzlichen… …Interne Revision oder einen Wirtschaftsprüfer – erhöht dessen Glaubwürdigkeit und hilft sowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat bei der Wahrnehmung… …waren und sich somit herausstellte, dass Risikomanagement- und Interne Kontrollsysteme nur unzureichend eingerichtet waren. I.d.R. bedient sich der… …Fragestellungen zu IKS, Compliance, RMS und Interner Revision. Der hiermit verbundene zeitliche Aufwand ist sogar in einer Größenordnung von 20% bis 50% des… …wird nur vereinzelt die Notwendigkeit gesehen, Verbesserungen am System der Internen Revision und der Abschlussprüfung vorzunehmen. Tendenziell planen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Luft- und Raumfahrt e.V. Christoph Zuncke, Giesecke & Devrient GmbH Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen… …Fragen wenden Sie sich bitte an das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. über info@diir.de. Mit den besten Grüßen Ihr Bernd Schartmann… …Sprecher des Vorstands DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ihnen allen gratulieren wir sehr herzlich zu den bestandenen Prüfungen und… …auch die Mitarbeit in revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit… …Kolleginnen und Kollegen, das IIA führt derzeit eine wichtige globale Befragung über den Berufsstand der Internen Revision durch. Dies nützt uns allen, da die… …„Revision und Zeitgeist“ Ein aktueller Blick auf das Spannungsfeld wirkungsvoller Revisionsmethoden und -techniken sowie von der Prüfung betroffener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …dieser Unterstützungsleistung des Abschlussprüfers stellt die Interne Revision eine unverzichtbare Informationsquelle des Prüfungsausschusses zur… …Prüfungsausschusses betreffend die ­Interne Revision: Zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss stimmt der Vorstand… …zur Internen Revision, in: ZIR 2/2009, S. 75 f. 34 Vgl. umfassend Kropff, B.: Zur Information des Aufsichtsrats über das interne Überwachungssystem, in… …Informationsordnung des Vorstands, der die Informationsversorgung des Prüfungsausschusses im Hinblick auf die Interne Revision betrifft. Zur Verdeutlichung der… …Beurteilung potenzieller Bilanzfehler und -delikte dar. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der In- und Externen Revision sowie dem Prüfungsausschuss ist unter… …Grundkonzeption des Lean Auditing („schlanke Revision“) Zaeh, P.: Die Planung der Prüfungsmethoden in einer problem- und risikoorientierten Abschlussprüfung, in: ZP… …10/1999, S. 373. 12 Vgl. zur Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und externem Abschlussprüfer IIR-Revisionsstandard Nr. 1 und IDW PS 321. 13 Fraglich… …ist, inwiefern der Aufsichtsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision und zum Abschlussprüfer gegenüber der Hauptversammlung in angemessenem Umfang… …Informationszugriff des Prüfungsausschusses im Dualsystem Zur Stärkung der Corporate Governance wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Prüfungsausschuss erwartet, welche einen wechselseitigen Informationsaustausch bedingt. Der Informationszugriff auf die Ergebnisse der Internen Revision unterscheidet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Interne Revision sollte bei der Prüfung der Risikoidentifizierung folgende Aspekte beurteilen: Ist der Prozess der Risikoinventur zur Erhebung aller… …, Risikokennzahlen, Vorkalkulationsmodelle sowie Konditionenregelungen festgelegt werden. Prüfungsfragen für die Interne Revision sind hierbei: Ist die Ableitung der… …Entscheidungen Risiken in sich bergen und mit Risikodeckungsmasse abgesichert sein müssen, ist entscheidend. Die Interne Revision sollte hierbei einen Schwerpunkt… …-controllingprozesse einzurichten. Risikodeckungsmasse < < Risikokapital Die Interne Revision sollte auch die Prozesse zur Risiko-Berichterstattung in die… …dar und sind daher in die Prüfungshandlungen der Internen Revision einzubeziehen. 4. Prüfungsschwerpunkte Zusammengefasst gibt es für die Interne… …Revision zwei wichtige Prüfungsthemen i. S. d. ICAAP. Erstens: ist nachvollziehbar, wie die Bank das interne Konzept konsistent hergeleitet hat? Zweitens… …: ist die Interne Revision davon überzeugt, dass das mit dem ICAAP verbundene Ziel der Risiko- und Kapitalsteuerung funktioniert? Im Sinne eines… …die Vollständigkeit des Prüfungsvorgehens: Ist sichergestellt dass alle relevanten Aspekte durch die Interne Revision überprüft wurden/werden?… …, risikoorientierten Geschäftssteuerung. Auf Grund der Bedeutung und Tragweite des ICAAP für die institutsinterne Risikosteuerung ist auch die Interne Revision… …eine besondere Herausforderung für jede Interne Revision dar. Hieraus können sich jedoch wertvolle Hinweise ergeben, die einen hohen Mehrwert für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Risikomanagements zu verbessern19 . Diese Definition zeigt den vergangenheitsorientierten Ansatz der Revisionstätigkeit, wodurch sich die Interne Revision von der… …prozessbegleitenden Controllingfunktion abgrenzen lässt. Die Interne Revision stellt zugleich auch einen potenziellen Träger der Compliance und des Risikomanagements… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2007, S. 1 ff.; Hahn, Berufsgrundlagen der Internen Revision, S. 73, in: Freidank/Peemöller… …(Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2007, S. 73 ff. 20 Vgl. Reißig-Thust, Rolle und Einsatzmöglichkeiten des Controllings im Risk and Fraud-… …Compliance machen und die Interne Revision ex post die Funktionsfähigkeit von Risiko- und Compliance- Management prüft und beurteilt, übernimmt das Controlling… …herangezogen werden 10 , sondern die jeweilige Stellung der Hauptadressaten des CG-Mechanismus. Interne Mechanismen haben das Management als Hauptadressaten, da… …hier interne Informations- sowie Kontroll- und Steuerungssysteme behandelt werden. Dies betrifft hauptsächlich die beiden zuerst genannten Mechanismen… …, Corporate Governance, 2008, S. 19 ff.; Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007; Empfehlungen des Corporate Governance Kodex (DCGK), 2009. 2 Eine Übersicht… …. ausführlich Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007. 4 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung… …BGBl I 2009 S. 2509 ff. 8 Vgl. von Werder, Führungsorganisation, 2008, S. 16. 9 Vgl. Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007; Shleifer/Vishny, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Die Organisation von Compliance in internationalen Unternehmen

    Konzeptionelle Überlegungen und Best Practices
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 1/10 Impulsbeitrag Keywords: Konzernhaftung Internationalisierung Compliance- Organisation Korruptionsprävention Interne Revision Die… …. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate Compliance, in: WiSt 2/2009, S. 76. Die Organisation von Compliance ZRFC 1/10 Die Interne ­Revision muss Partner von… …Interne Revision Häufig diskutiert wird die Übertragung der Compliance-Verantwortung an die Interne Revision. Die Interne Revision übernimmt die… …gemacht werden. Dennoch hat die Interne Revision sicherlich einen ganz wichtigen Platz innerhalb der Compliance-Organisation. Es ist das Organ zur… …wäre ein unabhängiger Blick auf die Compliance-Strukturen im Unternehmen nicht mehr möglich. Bei einer verteilten Verantwortung kann die Interne Revision… …Compliance-Beauftragten, in: WM 24/2008, S. 1101f. 4 Vgl. Hoffmann, F.: Interne Revision, Organisation, in: Coenenberg, A.G./ von Wysocki, K. (Hrsg.): Handwörterbuch der… …Überwachungsaufgaben auf Veranlassung der Unternehmensleitung. 4 Der Vorteil einer Vergabe wäre, dass die Revision sowieso an der Aufklärung von dolosen Handlungen im… …Unternehmen beteiligt ist. Compliance-Audits sind normalerweise Teil eines jeden Prüfungsprogramms. Insofern ist die Revision diejenige Stelle, die am ehesten… …über die Lücken des Compliance-Systems Bescheid weiß. Somit könnte die Revision die Überwachung und die Compliance managen, also die beiden Seiten… …„derselben Medaille.“ 5 Prüfungen, wie sie von der Revision durchgeführt werden, verlangen einen Soll-Ist Abgleich. Tatsächliches Handeln in einem Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/10 S. 186–192) zeigt, dass die Interne Revision hier einen wichtigen Beitrag im Rahmen der erforderlichen Überwachung… …liefern kann. Weitere Themen in der ZIR 04/10 sind: CCAuswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision… …Best-Practice-Analysen. Revision des externen Rechnungswesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“, S. 159–171); CCAntikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung (Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel, S… …zunehmenden Steuerungsrelevanz des Themas steigen auch die Anforderungen an interne Kontrollsysteme und Compliance-Strukturen. Effektive Strukturen der… …XXEDV-Lösungen CCBereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation: XXRechtsabteilung XXPersonalabteilung und AGG XXControlling und Revision XXForschung… …e.V., 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 171 S., 39,95 €. Die Anforderungen in der Revision des Rechnungswesens sind stetig gestiegen. So… …zulässige Selbstreinigungsmaßnahmen für Ausfuhrgewährleistungen. Weitere Beiträge im Überblick: Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …aus gegebenem Anlass durchgeführt, zudem war die Interne Revision nicht mit einem eigenen Initiativrecht zur Entwicklung von Prüfthemen ausgestattet… …dürfen nicht zu viele Prüfungen geplant sein, aber auch nicht zu wenige. Durch Ersteres würde die Interne Revision sich selbst einem unnötigen… …entsprechende Empfehlungen und Bemerkungen des Bundesrechnungshofs (BRH), hat eine Vielzahl von Bundesbehörden seit den späten 1990er Jahren Interne Revisionen… …Beseitigung praktikable Vorschläge zu entwickeln. Dazu strebt die Innen revision einen offenen und fairen Dialog mit den geprüften Stellen an. Überall dort, wo… …Internen Revision wirtschaftlich einzusetzen ist 4 , 3 Niedergelegt in der Revisionsordnung des BMI. 4 Für die Innenrevision abstrakt gesehen also dort, wo… …Bereich der Krisenreaktion (z. B. bei Terror anschlägen oder Naturkatastrophen) einher gehen können. Prüfungen der Internen Revision setzen hier mit dem… …Anfangsverdachts seitens der Behördenleitung noch davon abgesehen würde, die Strafverfolgungsbehörden einzubinden. Eine Sonderprüfung der Internen Revision in einer… …Behörde wird also an dieser Stelle inne halten und die weiteren Schritte den Strafverfolgungsbehörden überlassen bzw. – soweit parallele interne… …nicht eingeschlossen sind interne Ermittlungen polizeilicher Art, wie sie bspw. Innenbehörden mancher Länder 11 durchaus kennen. Dies gilt nicht nur für… …Internen Revision kaum wünschenswert. Sie kann im Zweifelsfall zum äußeren Anschein der mangelnden Neutralität interner Ermittlungen führen. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück