COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (6)
  • Autoren (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Rahmen Bedeutung Revision Risikomanagements deutsches Compliance Governance Unternehmen Risikomanagement internen Rechnungslegung deutschen Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …. 10.000 Pfade verwendet). Dabei entspricht ein Pfad 5 IDW (2007). 6 IASB (2010). 7 Branger, Schlag (2004). Die Interne Revision plausibilisiert auch die… …Bankenaufsicht an die Umsetzung und den Umfang der Bewertungsmodelle und deren Prozesse bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine Prüfung durch die Revision. Die… …Bewertungsparameter ermittelt sowie potentielle Wertveränderungen zur Quantifizierung des daraus resultierenden Risikos bestimmt. Der Prüfungsauftrag für die Interne… …Revision ergibt sich insbesondere aus den aufsichtlichen Normvorschriften des § 1a Abs. 8 KWG und § 317 Abs. 1 SolvV sowie aus dem AT 4.3 und BTR 2.2 Tz. 2… …; Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz, Abteilungsleiter Revision Bank- und Risikosteuerung, DZ BANK AG, Frank furt. 1 Basel Ausschuss für Bankenaufsicht (2009). 2 IASB… …Revision auf Vollständigkeit und Angemessenheit beurteilt. Das Senior Management muss die Dokumente genehmigt haben. 3 Es zeigt sich, dass sich die Zuordnung… …Fachkonzepte prüft die Revision im theoretischen Modellrahmen insbesondere die mathematische Stringenz und die Angemessenheit der Modellannahmen. Das… …sowie den zeitlichen Restriktionen kann die Revision dies allerdings nicht immer umsetzen. Alternativ erfolgt eine Überprüfung der Ergebnisse anhand von… …Risikosteuerung verwendet. Differenzen in den Bewertungsergebnissen zwischen Handel und Controlling geben der Revision hilfreiche Hinweise auf mögliche Schwächen im… …der Regel nur anhand der am Markt quotierten At-the-Money-Volatilitäten kurz laufender Optionen eine Kalibrierung vorgenommen. Die Revision beurteilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Berufsstand · ZIR 4/10 · 159 Auswirkungen der Mindest anforderungen an Com pliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des… …wies das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) darauf hin, dass eine klare Abgrenzung zwischen den Kontroll- und Überwachungstätigkeiten von… …vorgenommenen Kontrollen. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 165 Die Interne Revision prüft die Einhaltung einer Reihe von Anforderungen an die COF. IR… …. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 167 Dem adressatengerechten Reporting kommt hohe Bedeutung zu; auch hier sollte die Interne Revision angemessen… …Anforderungen an die Compliance-Funktion bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen der Internen Revision Optimierungsspielraum hinsichtlich ihrer Aufgaben bieten… …vorliegende Artikel zeigt wesentliche Ansatzpunkte für die Ausprägung des Rollenverständnisses zwischen Interner Revision und Compliance-Funktion und leitet… …Chancen für die Stärkung des unternehmensinternen Kontrollsystems als auch Möglichkeiten zur Anpassung relevanter Prozesse der Internen Revision ab. 1… …deutschen Finanzwirtschaft die Diskussion über die von der Compliance-Funktion (COF) und der Internen Revision (IR) vorzunehmenden Überwachungs- und… …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“: Axel Budde, CIA, Leiter Revision Handel und Wertpapierdienstleistungen Konzernrevision Deutsche Postbank AG… …; Patricia Kordesch, LRC Cont EU – Principal Audit Manager; Peter Metzker, Frankfurt; Oliver Welp, Stv. Direktor Interne Revision/Datenschutz, Bankhaus B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …Beitrag von WP/StB/CPA K.-H. Withus in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/09 S. 262– 268) stellt dar, wie ein solches „ongoing Monitoring“… …implementiert und sichergestellt werden kann. Weitere Themen in der ZIR 06/09 sind: Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten (DIIR-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Regeln · ZIR 3/10 · 107 Die Interne Revision ist elementarer Bestandteil des Monitorings des CMS. zesse, die formalisierte Abfragen und Überprüfungen… …unabhängige Überwachung z. B. durch die Interne Revision notwendig. Diese kann risikobasiert sachgerechte Stichproben durchführen, um eine Beurteilung der… …Compliance-Teilbereichen umfassen. Hier ist der Schwerpunkt insbesondere auch auf die Angemessenheit der entsprechenden Prozesse zu legen. Die Interne Revision sollte aber… …, nicht zwingend CMS-bezogenen Tätigkeit der Internen Revision durchgeführt werden. D. h. die Interne Re vision ist gefordert, bei ihren sonstigen… …Aufsichtsorgan gegebenenfalls an die Interne Revision gezielte Prüfungsaufträge herantragen, um die Systemwirksamkeit risikobezogen beurteilen zu können. Sowohl… …sowie eigene Prüfungshandlungen der Compliance- Verantwortlichen sind denkbar. Darüber hinaus kann die Interne Revision durch ein externes… …Zertifizierungsverfahren beurteilt werden. Eine solche Qualitätsbeurteilung wird von den Berufsgrundsätzen des Deutschen Instituts für Interne Revision in einem mindestens… …fünfjährigen Rhythmus vorausgesetzt. Auch eine kompetente und hinreichend ausgestatte Interne Revision kann nur eingeschränkt unabhängig agieren. Neben dem… …dargestellten Problem, dass die interne Revision immer einen Bestandteil des CMS im weitesten Sinne darstellt, können sich Konflikte z. B. aus der… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Social Responsibility 02/63 Corporate-Governance-Anforderungen, Interne Revision, Ausrichtung 01/23 Corporate-Governance-Berichterstattung, Transparenz… …, Berichtswesen 06/289 –, Gewährleistung, Aufsichtsratsaufgabe 06/289 Informationssysteme, Gestaltung 01/26 Interne Revision, Corporate-Governance-Anforderungen… …, Bestechung 04/185 Kostenmanagement, Interne Revision, Herausforderungen 01/34 Krisenzeiten, Berichterstattung, Anforderungen 01/47 L Landesstiftungsgesetze… …Nachhaltigkeitsmanagement, DCGK, Neuausrichtung 03/119 Nutzwertanalyse, Interne Revision 01/37 O Organisationspflicht, Grenzen 01/27 P Passivierungsgebote, Wahlrechte… …, Interne Revision, Zusammenarbeit 02/94 –, Kompetenzen, Aufsichtsrat 06/296 –, Überwachung, Risikomanagement 02/94 –, Überwachung, Wistleblowing 04/196… …03/150 Whistleblowing, Begriff 04/194 –, Prüfungsausschuss, Einflussnahme 04/193 –, –, Überwachung 04/96 Wirtschaftlichkeit, Interne Revision 01/37… …­kommunalen GmbH? Dr. Rüdiger Werner........................................................... 06/279 Prüfung Nutzenpotenziale der Internen Revision… …Ausrichtung der Internen Revision an den ­Corporate-­Governance-Anforderungen Dr. Astrid Geis… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland Prof. Dr. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer...................... 02/94 Stärkung der Corporate Governance… …neuen ­Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …ZKA, des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. und des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland e.V. Neben den kulturellen und rechtlichen… …Prüfung der Präventionsmaßnahmen können unter Umständen die Interne Revision in „kleineren Instituten“ kapazitativ überfordern. 280 · ZIR 6/10 · Berufsstand… …gegen betrügerische Handlungen durch die Interne Revision und externe Prüfer ist eine deutlichere Verankerung des Grundsatzes der Proportionalität im… …Interne Revision und den externen Prüfer zu prüfen. Dies ist eine Herausforderung für den Prüfer, da ihm zur An ge messenheit der Maßnahmen keine… …& Co. KG Genthiner Straße 30 G D - 10785 Berlin 45 DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …. Leitfaden zur Prüfung von Projekten Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Geschäftsorganisation und des angemessenen Risikomanagements zur Verhinderung von betrügerischen Handlungen zu ihren Lasten interne Grundsätze und angemessene geschäfts-… …Betrügerische Handlungen in „kleineren Instituten“ 7. Prüfung der Präventionsmaßnahmen durch die Revision Auch im Hinblick auf Prüfungen von Präventionsmaßnahmen… …Ablauf einer projektbegleitenden Revision • Dokumentation der Prüfung • Best-Practice-Methoden in der Projektrevision Die übersichtliche Darstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Der Compliance-Beauftragte in der Bankpraxis

    Verhinderung weiterer Bankenkrisen
    Katja Glasmachers, Dr. Jürgen Stierle
    …interne Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen, sowie geeignete Regelungen zur Steuerung und… …Korruptionsvorbeugung, in: Interne Revision, (1/2000), S. 16. 18 Vgl. Poertifng,P./Vahlenkampf, W. (1/2000), Leitfaden zur Korruptionsvorbeugung, in: Interne Revision, S… …Strafrecht, Branchenkenntnisse, mögliche Indikatoren, organisatorische Arbeitsabläufe, das interne Kontrollsystem, kriminalistische Ermittlungsmethoden sowie… …der Sozialpsychologie können von Bedeutung sein. Für diese Funktion eignen sich Mitarbeiter der Rechtsabteilung, der Revision sowie ehemalige… …interne Prüf-und Steuerungsorgane Es ist zunächst festzulegen, wer die Frühwarnung durchführt. Hierbei muss auch berücksichtigt werden, dass kriminelle… …strafrechtlich relevante Sachverhalte aus einer Organisation außerhalb des Dienstweges an eine interne Institution (z. B. Compliance-Beauftragter) oder eine… …sollte in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der internen Revision im Rahmen der durchgeführten Risiko- und Schwachstellenanalyse festlegen, welche… …. Dienstaufsicht, der Teamkontrolle oder Prüfungen der Revision kontrolliert werden können, ist bei den Führungskräften, die sich in der oberen Hierarchieebene… …befinden, eine wirksame Kontrolle oft nicht möglich, weil sie die Macht besitzen, diese Kontrollen zu umgehen und/oder von der Revision festgestellte… …(Schwachstellen) zu reduzieren sowie das interne Kontrollsystem im Unternehmen zu verbessern. Ferner sollten hier bei festgestellten Wirtschaftsdelikten die Motive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …einer guten Corporate Governance Interesse, die Interne Revision bei der Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion einzubeziehen. Der Beitrag stellt die… …+++ ZCG Prüfung Nutzenpotenziale der Internen Revision 33 Dr. Astrid Geis Die Unternehmensleitung und die Aufsichtsorgane haben vor dem Hintergrund… …Nutzenpotenziale der Internen Revision vor, die sich aus den Erwartungen der Revisionskunden und des Berufsstands der Internen Revision ableiten lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …hierzu auch § 93 Abs. 1 S.1 AktG und § 43 Abs. 1 GmbHG. Durch Ihre originären Aufgaben und Tätigkeiten sind die Interne Revision und der Abschlussprüfer… …jedoch mit der Aufdeckung von Bilanzmanipulation befasst. Der Unterschied liegt darin, dass die Interne Revision vom gesetzlichen Vertreter beauftragt wird… …. Genau hier besteht der Ansatzpunkt einer Prüfung durch Abschlussprüfer oder Interne Revision. Dieses Modell der Fraud Triangel muss, damit es in der… …Wirtschaftsprüfern, Interner Revision und weiteren Rollenträgern der Corporate Governance eines Unternehmens, wenngleich die Verantwortung für die Vermeidung und… …Wirtschaftsprüfung, Berlin 2009, Band 16, S. 18ff.; Bantleon, U./Amling, T.: „Handbuch der Internen Revision – Grundlagen. Standards, Berufsstand“, Berlin, 2007, S.330… …oder www.acfe.de. 9 Vgl. Bantleon, U./Amling, T.: „Handbuch der Internen Revision – Grundlagen. Standards, Berufsstand“, Berlin, 2007, S.332. 10 Vgl… …werden. Beispielhaft ist auch das Fehlen einer Internen Revision oder deren mangelhafte personelle und sachliche Ausstattung anzuführen 21 . Ein IT-Umfeld… …Prüfungen der Internen Revision oder des Abschlussprüfers, ein häufiger Wechsel des Abschlussprüfers oder eine hohe Fluktuation in der Internen Revision sind… …von Wirtschaftsprüfer und Interner Revision 38 , durch Befragungen ge- 30 Vgl. Willems, M.: Fraud Red Flags Teil 1, Frühwarnindikatoren zur Verhinderung… …Unternehmens obliegt die Aufgabe der Erkennung von Fraud Red Flags hauptsächlich der Internen Revision oder Compliance Abteilungen. Als externe Akteure der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …der Prozesse verantwortlich. f Durch die in ISO9001 festgelegten Maßnahmen zur Überwachung 2 (Messung, Berichtswesen, interne Audits, Verantwortung der… …; QM: Quality Management, CSR: Corporate Social Responsibility, umfasst auch den Umweltschutz, Revision: ist einerseits regionaler Ansprechpartner der… …Konzernrevision und andererseits Ansprechpartner für die Revision der Kunden bei Compliance-Fragen). An den Chief Compliance-Officer berichten fachlich (nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück