COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rechtsanwälte Partnergesellschaft) Die Bedeutung von weichen Faktoren in der Sanierung – wie kann man das Humankapital bei Sanierungsunternehmen bewerten? (Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche

    Ein Überblick aus Praktiker-Sicht
    Dr. Rüdiger Werner
    …der Öffentlichkeit Ein weiterer Grund, auf die Erhebung eines Schadenersatzanspruchs zu verzichten, kann darin liegen dass man auf diese Weise einen… …. Ein Vorstand, gegen den man erfolgreich einen Schadenersatzanspruch in entsprechender Höhe durchgesetzt hat, wird regelmäßig seinen Vertrag kündigen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Befragungen im Unternehmen

    Können unternehmensinterne Ermittler gegen § 136a StPO „Verbotene Vernehmungsmethoden“ verstoßen?
    Tom D. Woodson
    …Ansicht in der Fachliteratur muss man die Norm in erster Linie an ihrem Wortlaut messen. Die Anwendung verbotener Methoden i. S. d. § 136a StPO sei daher… …nicht notwendig. 38 Die Gegenmeinung orientiert sich an der in den USA vertretenen Doktrin des „fruit of the poisonous tree“. Diese konstatiert, man müsse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Modellierungsphase. Das ist dann schade, wenn man bedenkt, dass eine präventive Auseinandersetzung mit einem Prozess – und eine solche passiert automatisch in der… …bearbeitet werden müssen. Geht es darum, eine fortlaufende Schädigung zu stoppen, soll der oder die Täter identifiziert werden, möchte man eine… …noch vorausgesetzt werden kann, üblicherweise nicht mehr unterstellt werden. Durch eine gute Planung kann verhindert werden, dass man sich durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Ausgewählte Aspekte der ­Vorstandsvergütung in ­börsennotierten Unternehmen

    Eine vergleichende Betrachtung von Familien- und Nicht-Familienunternehmen
    Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Dr. Marc Steffen Rapp, Philipp Schaller, Dr. Michael Wolff
    …man erstens die relativen Anteile der variablen Bonuszahlungen betrachtet (43% in Nicht-Familien- 14 Vgl. Rapp et al., Stock-based incentives: Design…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance im Bereich der Regenerativen Energien – Herausforderungen an Compliance im internationalen Projektgeschäft im Bereich der Solarenergie

    Katharina Hollensteiner
    …bringen. Als Kickback bezeichnet man üblicherweise die Rückerstattung eines Teils des gezahlten Betrages aus einem Geschäft durch einen Beteiligten an einen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Die Überwachung der Entflechtungsregeln in der Energiewirtschaft – Die Notwendigkeit zum Unbundling erfordert ein breites Aufgabenspektrum

    Dr. Andre Heerlein
    …eigenes Verteilnetz aufbaut und betreibt, spricht man bei Energienetzen von natürlichen Monopolen. Der Gesetzgeber hatte erkannt, dass eine vertikale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Der Compliance-Beauftragte in der Bankpraxis

    Verhinderung weiterer Bankenkrisen
    Katja Glasmachers, Dr. Jürgen Stierle
    …. „Whistleblower-Problematik“ eine wichtige Rolle. Man versteht unter Whistleblowern im Allgemeinen Personen, die aus ethischen, moralischen oder persönlichen Gründen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …oder den in Satz 2 dieser Vorschrift genannten rechtskundigen Person zu belehren, was er wiederum zu versichern hat. In der Praxis kann man sich von nun…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …man per se an Exportbeschränkungen denkt. Es ging in diesem Fall auch nicht darum, dass die Exporte nicht genehmigungsfähig waren. Begründung für das…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück